„Hammelsprünge“ und „Frühlingsgewühle“

Fünftes Buch von Winfried Hammelmann

Winfried Hammelmann. Foto: FR

Artikel vom: 21.11.2023

Blumenthal (rdr) – Winfried Hammelmann ist mit seinem fünften Buch „Hammelsprünge“ auf Lesereise unterwegs. Am kommenden Donnerstag, 23. November, 18.30 Uhr, präsentiert der Bremer das satirische Werk zum Abschluss seiner Tour noch einmal in Blumenthal. 

Es geht darin ums Grillen, um Oberneulander Tunnelprojekte, um „Frühlingsgewühle“ im Garten oder um „Intervallessen“. 

Die Lesung findet in der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 82-86, statt. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro und soll der Weihnachtshilfe gespendet werden. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0421/ 179 6223 oder per E-Mail an stadtteilfiliale.blumenthal@sparkasse-bremen.de möglich. Das Buch ist für 15  Euro direkt beim Verlag shop.pferdesportverlag.de oder im Buchhandel erhältlich.

Winfried Hammelmann hat 20 Jahre lang beim Bremer Tatort als „Karlsen“ mitgewirkt und war langjähriger Wettermann bei buten un binnen.

Seit über 30 Jahren arbeitet er bei Radio Bremen Vier und präsentiert seit vielen Jahren einen satirischen Monatsrückblick im ARD-MorgenMagazin. 

Wir haben mit dem Moderator, Schauspieler und Autor über seine „Hammelsprünge“ und seine Lesung in der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal gesprochen. 

Das BLV: Sie haben Ihr fünftes Buch geschrieben … worum geht es darin?  

Winfried Hammelmann: Nach dem Roman – also der sehr langen Geschichte – vor fünf Jahren sind es diesmal viele kurze Geschichten – Satiren aus sieben verschiedenen Serien, die ich für verschiedene Medien gemacht habe. Mit dabei sind Kurzkrimis von Brian Brain, traurig-lustige Geschichten vom Depri-Män, Eichhörnchen-Dialoge und die klassischen Satiren zu den Themen Fußball, Ostern, Gartenarbeit, Weihnachten, Esoterik und immer geht es um Männer und Frauen.

Wer sollte es unbedingt lesen?

Winfried Hammelmann: Alle Menschen, die gerne lachen und Skurriles mögen. Und alle Leute, die Tiere mögen und Menschen. Und Leute, die einfach mal was anderes lesen möchten.

Wo waren Sie im Nordwesten unterwegs und warum ist Ihr letzter „Tatort“ im Rahmen der Lesereise in Blumenthal? 

Winfried Hammelmann: Es gab mittlerweile knapp 20 Lesetermine, unter anderem in Verden, Sudweyhe, Bremerhaven, in Bremen in der Stadtbibliothek und im Pusdorper Leuchtturm, in Rotenburg und Hagen. Blumenthal als letzter „Tatort“ hat sich durch die Lesung in der Sparkasse in Horn ergeben, weil dort eine Dame aus dem Blumenthaler Kreditinstitut „spioniert“ hat. Ich bin übrigens gelernter Bankkaufmann (schmunzelt).


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...