Gesundheitsversorgung in der Kritik

Nordbremer CDU hatte Interessierte zu Sprechstunde eingeladen

Frank Imhoff, CDU-Fraktionsvorsitzender, Rainer Bensch, gesundheitspolitischer Sprecher, und Bettina Hornhues, Abgeordnete und Vorsitzende des Kreisverbandes Bremen-Nord (von links), sprachen im Bürgerhaus mit den Menschen über die ärztliche Versorgung vor Ort.Foto: rdr

Artikel vom: 11.11.2024

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hatte die CDU Bremen-Nord zu einer Sprechstunde zum Thema Gesundheit eingeladen. Im Bürgerhaus mussten sich Moderator Rainer Bensch, Bettina Hornhues, Vorsitzende des CDU-Kreisverbands, und der Fraktionsvorsitzende Frank Imhoff dazu einiges anhören. Ein Zuschauer berichtete davon, keinen neuen Hausarzt zu finden, nachdem seiner in den Ruhestand gegangen sei. „Ich verstehe den Unmut“, sagt Allgemeinmediziner Michael Rudolph. Er empfahl, immer wieder nach einer Aufnahme zu fragen. „Wir sind häufig auch am Ende der Kräfte“, sprach er die Belastung für sein Team an. 

   Ein anderer Zuschauer fragte nach medizinischen Versorgungszentren in Bremen-Nord. Aus seiner Sicht werde zu viel operiert, und es gebe zu viele Krankenhausbetten. Eine Besucherin meinte, niedergelassene Ärzte seien überfordert, und medizinische Versorgungszentren seien nur eine kurzfristige Lösung. 

    Andrea Hugo, seit 31 Jahren in der Pflege tätig und selbstständig mit ihrer Hauskrankenpflege, berichtete davon, bereits im Jahr 2007 mit Ärzten und Mitarbeitern aus der Pflege in Bremen-Nord eine ambulante Palliativversorgung geplant zu haben. Bis heute gebe es keine entsprechende Versorgung. „Das ist ein Skandal!“, befand die Fachfrau. Man könne damit so viel Geld im System sparen, „aber es ist kein Wille da.“ Eine Krankenschwester erzählte davon, dass Stationen geschlossen würden, weil das Personal fehle. Patienten würden öfter „blutig“ entlassen und seien Tage später wieder da. 

   Eine Mitarbeiterin der Machandel Apotheke berichtete von großen Lieferschwierigkeiten. 2023 habe es einen Notstand bei Paracetamol gegeben, das man zum selben Zeitpunkt in den Niederlanden hätte tütenweise kaufen können. Ihre Chefin erklärte, Antibiotika würden zurück aus Kamerun nach Deutschland geliefert. „So weit ist es schon gekommen.“ Sie erzählte von einer „Lieferengpasspauschale“ von 50 Cent und bezeichnete diese als „absolute Frechheit.“


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...