Kriminalpolizei und Staatsschutz ermitteln

Vertauschte Schilder und Schmiererei

Die Gedenkstätte auf der Bahrsplate in Blumenthal.Foto: RDR

Artikel vom: 30.12.2023

Bremen-Nord – (RDR) 1942 entstand an der Weser in Blumenthal ein Arbeitslager, aus dem im Jahr 1944 ein Konzentrationslager wurde. Etwa 200 Menschen seien dort gestorben, hat Karsten Ellebrecht recherchiert.
Der Historiker ist Mitglied der im Vegesacker Bürgerhaus ansässigen Internationalen Friedensschule, die auf der Bahrsplate mit Unterstützung von Jugendlichen aus Tschechien und Ungarn 1987 die Gedenkstätte „Rosen für die Opfer“ installiert hat. Diese wurde 2009 um das Mahnmal „Stein der Hoffnung“ erweitert. Dort sind kleine Tafeln angebracht, um den Opfern Namen zu geben, sofern diese bekannt sind. In der jüngsten Vergangenheit habe man mehrfach Beschädigungen und Schmierereien bemerkt, berichtet Karsten Ellebrecht. Mittlerweile ermittelt die Kriminalpolizei. „Wir haben festgestellt, dass außerdem auf einzelnen Plaketten des ‚Steins der Hoffnung‘ Beschädigungen zu finden sind: zerkratzte Namen oder eingeritzte Buchstaben und Zahlen“, erklärt Karsten Ellebrecht.
„Die Beschädigungen häufen sich“, ergänzt Gerd-Rolf Rosenberger von der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg und verweist auf den Gedenkstein selbst, angekokelte Bänke oder auf den mit Edding geschmierten Schriftzug „1945 deutsche Vertriebene“. Doch das ist nicht alles, was den bei der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg engagierten Mann umtreibt.
Nach einem Bürgerantrag von Rosenberger waren vor gut fünf Jahren in Blumenthal zwei Wege nach den von den Nazis ermordeten Antifaschisten Leo Drabent und Hans Neumann benannt worden. Diese Schilder haben Unbekannte kürzlich abmontiert und vertauscht wieder angebracht. „Eine ganz bewusste Provokation!“, findet Gerd-Rolf Rosenberger und verweist darauf, dass sich die Täter gut mit der Montage ausgekannt haben müssten.
Am 1. Dezember sei er selber bei der Freitagskundgebung der Initiative Nordbremer Bürger in Vegesack außerdem massiv angegangen worden, berichtet er weiter. Ein offenbar alkoholisierter Mann habe ihn als „Idiot“, „Wichser“ und „Sch...moslem“ beschimpft und den Hitlergruß angedeutet. Ein weiteres Mitglied der Initiative sei von dem Rüpel bedroht worden.

Die Polizei sei dann hinzugezogen worden und mittlerweile ermittele der Staatsschutz, so Gerd-Rolf Rosenberger. Migrantenfeindlichkeit und rechtsextreme Vorfälle würden sich häufen, hat er festgestellt. „Das ist ganz schlimm geworden“, meint der Blumenthaler, der seit über 50 Jahren Mitglied in der kommunistischen Partei ist. Hinweise zu den Vorfällen nimmt der Kriminaldauerdienst unter Telefon 0421 / 362-3888 entgegen.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...