Neue Optik für die historische Achse

Preisgericht kürt die besten Arbeiten

Die Arbeiten werden in der kommenden Woche öffentlich im ehemaligen Verwaltungsgebäude im Kämmereiquartier präsentiert. Foto: FR

Artikel vom: 14.02.2024

Blumenthal (RDR) – Professor Hartmut Stechow ist Lehrbeauftragter im Bereich Architektur an der Jade Hochschule in Oldenburg. In dieser Funktion hat der Bremer seinen Studierenden eine besondere Aufgabe zur Freiraumplanung vermacht. Die jungen Menschen sollten die historische Achse im Kämmereiquartier unter Berücksichtigung einer neuen, fußläufigen Wegeführung und einer Fahrradverbindung zwischen Bahnhof und Weserufer beplanen. Ziel der Aufgabe war es, das Areal durch diverse Aufenthaltsbereiche einen neuen öffentlichen Schwerpunkt und damit eine neue städtebauliche Qualität zu schaffen. Jeder Studierende habe bei seiner Arbeit einen Schwerpunkt auf ein bestimmtes Thema wie Events, Erholung oder Sport gelegt, berichtet Hartmut Stechow. 

Zu berücksichtigen gewesen sei eine Vielzahl von widersprüchlichen Nutzungen wie Verwaltungseinrichtungen, Kindergärten, produzierende Betriebe oder Berufsschulen. 

Er habe sich 20 sehr unterschiedliche Werke der Studenten in Oldenburg angeschaut, berichtete Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Er spricht von „sehr, sehr tollen Ausarbeitungen“ und „einem Mehrwert für die historische Achse“. „Auf dem Gelände soll viel passieren, und es wäre schön, wenn die historische Achse eine andere Optik bekommt“, so der Stadtteilchef weiter. 

„Ich finde das total toll und habe ein großes Interesse an einer Belebung“, sagt Yvonne Riegel, Geschäftsführerin der Hansea Sana Akademie, die im Kämmerei Quartier in der Villa der in der ehemaligen kaufmännischen Verwaltung ansässig ist. Die Arbeiten werden dort am Montag, 12. Februar, aufgebaut. Ab 14 Uhr fängt dann der Jury-Wettbewerb an. Ein Preisgericht wird dann die besten Arbeiten küren. Die Werke sind ferner vom 13. bis zum 16. Februar jeweils in der Zeit von 10 bis 15 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.


Weitere interessante Artikel

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...

Erweiterung, Sanierung und Neubauten

Blumenthal – (th) Die Schulstandortplanung stellt in Blumenthal eine besondere Herausforderung dar. Udo Stoessel, der für den Schulausbau zuständig ist, konnte über eine Reihe ...

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Nicht länger abwarten, sondern handeln

Blumenthal – (th) Immer wieder beschäftigt den Beirat Blumenthal ein stark frequentierter Kreuzungsbereich. Im Verlauf der Kreinsloger wird dieser Abschnitt an den ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...