Neue Optik für die historische Achse

Preisgericht kürt die besten Arbeiten

Die Arbeiten werden in der kommenden Woche öffentlich im ehemaligen Verwaltungsgebäude im Kämmereiquartier präsentiert. Foto: FR

Artikel vom: 14.02.2024

Blumenthal (RDR) – Professor Hartmut Stechow ist Lehrbeauftragter im Bereich Architektur an der Jade Hochschule in Oldenburg. In dieser Funktion hat der Bremer seinen Studierenden eine besondere Aufgabe zur Freiraumplanung vermacht. Die jungen Menschen sollten die historische Achse im Kämmereiquartier unter Berücksichtigung einer neuen, fußläufigen Wegeführung und einer Fahrradverbindung zwischen Bahnhof und Weserufer beplanen. Ziel der Aufgabe war es, das Areal durch diverse Aufenthaltsbereiche einen neuen öffentlichen Schwerpunkt und damit eine neue städtebauliche Qualität zu schaffen. Jeder Studierende habe bei seiner Arbeit einen Schwerpunkt auf ein bestimmtes Thema wie Events, Erholung oder Sport gelegt, berichtet Hartmut Stechow. 

Zu berücksichtigen gewesen sei eine Vielzahl von widersprüchlichen Nutzungen wie Verwaltungseinrichtungen, Kindergärten, produzierende Betriebe oder Berufsschulen. 

Er habe sich 20 sehr unterschiedliche Werke der Studenten in Oldenburg angeschaut, berichtete Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Er spricht von „sehr, sehr tollen Ausarbeitungen“ und „einem Mehrwert für die historische Achse“. „Auf dem Gelände soll viel passieren, und es wäre schön, wenn die historische Achse eine andere Optik bekommt“, so der Stadtteilchef weiter. 

„Ich finde das total toll und habe ein großes Interesse an einer Belebung“, sagt Yvonne Riegel, Geschäftsführerin der Hansea Sana Akademie, die im Kämmerei Quartier in der Villa der in der ehemaligen kaufmännischen Verwaltung ansässig ist. Die Arbeiten werden dort am Montag, 12. Februar, aufgebaut. Ab 14 Uhr fängt dann der Jury-Wettbewerb an. Ein Preisgericht wird dann die besten Arbeiten küren. Die Werke sind ferner vom 13. bis zum 16. Februar jeweils in der Zeit von 10 bis 15 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.


Weitere interessante Artikel

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...

Konzerte und Mitmachaktionen

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen ...

Regenerative Energiepläne standen im Fokus

Blumenthal (th) – Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima ...

Beirat hält an seinem Beschluss fest

Farge (th) – Die CDU–Beiratsfraktion Blumenthal hatte sich im April 2023 in einem Antrag für die Überdachung der Haltestelle „Wasserweg“ stark gemacht. Bislang ...

„versenkt! Ab ins Wasser“

Lüssum (as) – „Mit Schmackes ins Wasser“ ging es für Würfel, Blumen, Obst und sogar einen kleinen Tintenfisch, was der Aumunder Wolfgang Pohl fotografisch ...

Ständige Vermüllung sorgt für Ärger

Blumenthal – (th) Die zunehmende Vermüllung von Containerplätzen bleibt ein ständiges Ärgernis. Inzwischen liegt dem Beirat Blumenthal ein Beschwerdeschreiben vor, dass sich ...