Neue Optik für die historische Achse

Preisgericht kürt die besten Arbeiten

Die Arbeiten werden in der kommenden Woche öffentlich im ehemaligen Verwaltungsgebäude im Kämmereiquartier präsentiert. Foto: FR

Artikel vom: 14.02.2024

Blumenthal (RDR) – Professor Hartmut Stechow ist Lehrbeauftragter im Bereich Architektur an der Jade Hochschule in Oldenburg. In dieser Funktion hat der Bremer seinen Studierenden eine besondere Aufgabe zur Freiraumplanung vermacht. Die jungen Menschen sollten die historische Achse im Kämmereiquartier unter Berücksichtigung einer neuen, fußläufigen Wegeführung und einer Fahrradverbindung zwischen Bahnhof und Weserufer beplanen. Ziel der Aufgabe war es, das Areal durch diverse Aufenthaltsbereiche einen neuen öffentlichen Schwerpunkt und damit eine neue städtebauliche Qualität zu schaffen. Jeder Studierende habe bei seiner Arbeit einen Schwerpunkt auf ein bestimmtes Thema wie Events, Erholung oder Sport gelegt, berichtet Hartmut Stechow. 

Zu berücksichtigen gewesen sei eine Vielzahl von widersprüchlichen Nutzungen wie Verwaltungseinrichtungen, Kindergärten, produzierende Betriebe oder Berufsschulen. 

Er habe sich 20 sehr unterschiedliche Werke der Studenten in Oldenburg angeschaut, berichtete Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Er spricht von „sehr, sehr tollen Ausarbeitungen“ und „einem Mehrwert für die historische Achse“. „Auf dem Gelände soll viel passieren, und es wäre schön, wenn die historische Achse eine andere Optik bekommt“, so der Stadtteilchef weiter. 

„Ich finde das total toll und habe ein großes Interesse an einer Belebung“, sagt Yvonne Riegel, Geschäftsführerin der Hansea Sana Akademie, die im Kämmerei Quartier in der Villa der in der ehemaligen kaufmännischen Verwaltung ansässig ist. Die Arbeiten werden dort am Montag, 12. Februar, aufgebaut. Ab 14 Uhr fängt dann der Jury-Wettbewerb an. Ein Preisgericht wird dann die besten Arbeiten küren. Die Werke sind ferner vom 13. bis zum 16. Februar jeweils in der Zeit von 10 bis 15 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...