Blumenthaler MarktTach und „Folk im Park“ im Kämmerei-Quartier

Der Lageplan. Foto: Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal e.V.

Artikel vom: 07.08.2024

Blumenthal (fr) - Seit vielen Jahren gibt es in Blumenthal ,,Folk im Park“. Seit einigen Jahren organisiert der Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal e.V. zudem den Blumenthaler MarktTach. 

„Folk im Park“ hat bislang in Wätjens Park stattgefunden, aber die dortigen Infrastrukturkosten sind immer höher geworden. Für den MarktTach haben sich hingegen in der Vergangenheit immer mehr Ausstellerinnen und Aussteller zur Teilnahme angemeldet und konnten auf Marktplatz nicht alle berücksichtigt werden. Deshalb haben sich nun beide Organisatoren zusammengetan. Schnell waren sie sich einig, dass beide Veranstaltungen unbedingt im Stadtteil erhalten bleiben müssen. Das Ergebnis ist ein gemeinsames Fest-Wochenende im Kämmerei-Quartier, wo es die entsprechende Infrastruktur, für die beide Veranstalter die kosten tragen. 

Von Freitag, 16. August, bis Sonntag, 18. August, wird gefeiert: Folk im Kämmerei-Quartier und der Blumenthaler MarktTach sind auf der historischen Achse auf dem ehemaligen BWK-Gelände zu erleben. Am Freitag beginnt um 17.30 Uhr das Folkfestival. Gegen 18.30 Uhr wird die Veranstaltung offiziell durch Rainer Wendelken, Macher des Festivals, Oliver Fröhlich, Ortsamtsleiter und erster Vorsitzender des Fördervereins, sowie dem Ehrengast Finanzsenator und Bürgermeister Björn Fecker eröffnet. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

Am Samstag, 17. August, von 16 bis 19 Uhr, ist dann auch der Blumenthaler MarktTach zu erleben, welcher seinen Haupttag am Sonntag, 18. August, 12 bis 17.30 Uhr haben wird. „Ich freue mich sehr, dass wir insgesamt 35 Händlerinnen und Händler gewinnen konnten, die am zweitägigen MarktTach teilnehmen wollen“, erklärt Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich, der zugleich erster Vorsitzender des Fördervereins der Bürgerstiftung Blumenthal ist. „Darunter sind auch Essens- und Getränkeanbieter, die gleichzeitig die gesamten drei Tage auch die Versorgung der Festivalgäste mit übernehmen.“

Für den MarktTach selbst wird das Angebot von Handwerk, Kunst, Deko aus Glas und Stoffen, Schmuck bis hin zu Ölen, Gewürzen und vielem mehr reichen. „Ohne einzelne zu nennen, und weil alle zu nennen, den Rahmen sprengen würde, danke ich allen für ihre Treue und Teilnahme an diesem ehrenamtlich organisierten MarktTach“, berichtet Oliver Fröhlich. Die Besucherinnen und Besucher werden zudem die Gelegenheit erhalten, nähere Informationen zum Sanierungsgebiet Blumenthaler Zentrum zu bekommen und den Sanierungsträger kennenzulernen. „Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Information unbedingt und scheuen Sie sich nicht davor, direkt auch Ihre eigenen Ideen und Wünsche für die Sanierung des Zentrums mitzuteilen“, wirbt der Ortsamtsleiter für einen Besuch.

Er sei gespannt, ob diese neue Form des MarktTachs als eine zweitägige Veranstaltung und gemeinsam mit einem weiteren Highlight die Resonanz und die Besucherzahlen weiter steigern werde. „Wichtig ist immer, dass das Wetter mitspielt und ich hoffe, dass wir, nach den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr im Frühjahr und Herbst, mit dem Sommer mehr Glück haben werden“, erklärt Oliver Fröhlich. Das hoffen auch die Händlerinnen und Händler aus dem Zentrum Blumenthals, denen er recht herzlich dafür danken möchte, dass auch sie sich wieder aktiv an dieser Veranstaltung beteiligen, auch wenn diese nicht, wie bisher, auf dem Blumenthaler Marktplatz ausgerichtet wird. Nur gemeinsam sei so ein Großevent überhaupt möglich, das – mit großem Dank an die Wirtschaftssenatorin verbunden – durch entsprechende Fördergelder umgesetzt werden könne.

„Der Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal e.V. bedankt sich recht herzlich bei allen Mitwirkenden, allen Förderinnen und Förderern, und freut sich auf ihren zahlreichen Besuch an diesem Wochenende“, sagt Oliver Fröhlich abschließend. „Nutzen Sie die Gelegenheit, bei Essen, Getränken, Musik sowie Ausstellerinnen und Ausstellern, verbunden mit der schönen Kulisse auf der historischen Achse, ein wunderbares Wochenende im Blumenthaler Kämmerei-Quartier zu verbringen.“


Weitere interessante Artikel

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...

Erweiterung, Sanierung und Neubauten

Blumenthal – (th) Die Schulstandortplanung stellt in Blumenthal eine besondere Herausforderung dar. Udo Stoessel, der für den Schulausbau zuständig ist, konnte über eine Reihe ...

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Nicht länger abwarten, sondern handeln

Blumenthal – (th) Immer wieder beschäftigt den Beirat Blumenthal ein stark frequentierter Kreuzungsbereich. Im Verlauf der Kreinsloger wird dieser Abschnitt an den ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...