Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Es klaffen große Lücken auf dem Waldfriedhof in Blumenthal

Auf dem Gelände des Waldfriedhofes Blumenthal liegen größere Flächen brach. Im Zuge einer Kampfmittelsondierung wurden zuvor viele Bäume gefällt. Foto: th

Artikel vom: 25.03.2025

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter großen Gelände Bäume gefällt worden, ist einem Antrag zu entnehmen, den die Beiratsfraktion der Grünen eingereicht hatte.

Marc Pörtner möchte auf diese Weise bewirken, dass die Senatorin für Umwelt, Klima und Umweltschutz aufgefordert wird, für eine Nach- beziehungsweise Ersatzpflanzung von Bäumen auf dem Waldfriedhofsgelände Sorge zu tragen. Zugleich möchte Marc Pörtner erreichen, dass der Beirat Auskunft über die Anzahl und Art der gefällten Bäume erhält, aber auch Näheres über die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme und über die künftige Nutzung des betroffenen Areals erfährt. Auch Ergebnisse über die Kampfmittelsondierung sollen dem Beirat mitgeteilt werden.

Angesichts der existierenden Klimakrise stützt sich das vorliegende Schreiben auf ein erhebliches Interesse an der Erhaltung des Baumbestandes. „Im Einklang mit der Klimaresolution des Beirates Blumenthal sollten daher alle Maßnahmen hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen sorgfältig geprüft werden“, so Marc Pörtner. Denn ein Unterlassen von Nachpflanzungen würde nicht nur die Glaubwürdigkeit der Resolution beeinträchtigen, sondern sich negativ auf die CO2-Bilanz auswirken. Allein zur Kompensation des ökologischen Schadens müssten 2800 Bäume über einen Zeitraum von zehn Jahren nachwachsen.

Mit seinem Antrag rannte Marc Pörtner im Beirat offene Türen ein, der seinem Ansinnen mehrheitlich zustimmte. Als recht gut bewertete Kay Bienzeisler, SPD, das Schreiben. Holger Jahn, CDU, unterbreitete den Vorschlag, das gerodete Gelände sich selbst zu überlassen, so dass es wieder begrünt wird, weil es zugleich die günstigste Variante sei. Das gesamte Areal, das gerodet wurde, soll etwa zwei Hektar betragen. 

Insgesamt sind es acht Flächen, davon eine größere, die gleich an der Turnerstraße zu sehen ist. Für so manchen Spaziergänger und Friedhofsbesucher machten bereits Spekulationen die Runde, zumal es sich um eine Nacht-und-Nebel–Aktion gehandelt hätte, die nach drei Tagen abgeschlossen worden sei.  Dabei rückt der gewählte Zeitpunkt in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, unmittelbar vor den vorgezogenen Wahlen zum Bundestag.

Dabei sei schon einmal das größere gerodete Gelände gemessen und ausgeflockt worden. Im Gespräch war bereits, eine gesonderte Fläche für ein islamisches Gräberfeld zu schaffen. Aber auf einem Waldstück?! Anwohner berichteten, dass nach Gesprächen mit Zeitzeugen in diesem Teilbereich keine Bomben abgeworfen worden seien. Das wäre auch aus Kartenmaterial und Luftaufnahmen zu entnehmen.  Viele Fragen, für die es bislang keine Antwort gab. 


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...