Faultürme in Farge werden saniert

Acht Millionen Euro Investition für Entsorgungssicherheit in Bremen-Nord

Start der Einrüstung des Faulbehälters auf der Kläranlage Bremen-Farge.   Foto: hanseWasser Bremen GmbH

Artikel vom: 03.03.2025

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende Sanierung der beiden Faultürme durchführen. An der Bausubstanz der Faulbehälter waren Mängel wie Undichtigkeiten an Dach- und Fassadenelementen sowie Betonschäden im Sockelbereich der Faulbehälter und an den Schlammtaschen festgestellt worden. Auch die technische Ausrüstung dieser für die Abwasserbehandlung zentralen Bauwerke entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Mit der umfassenden Baumaßnahme wird für den gesamten Anlagenbereich, bestehend aus Faulbehälterbeschickung, Schlammfaulung inklusive Beheizung, Gasableitung ein langfristig tragfähiges Gesamtsystem umgesetzt.

„Unser Anspruch ist es, für Bremen jederzeit eine sichere, umweltgerechte und wirtschaftliche Abwasserreinigung vorzuhalten. Vor diesem Hintergrund ist die Sanierung der beiden Faultürme in Farge eine logistische Herausforderung“, so Florian Franz, Technischer Geschäftsführer von hanseWasser. „Mit der Sanierung, die im Ergebnis einem Neubau der Anlagen gleichkommt, schaffen wir Sicherheit für Bremen-Nord, eine deutliche Verbesserung der Betriebsabläufe und eine erhebliche Optimierung der Energiebilanz.“  In den beiden gleich großen Faulbehältern mit jeweils 3000 Kubikmeter Nutzvolumen wird die anaerobe Schlammbehandlung durchgeführt. Die Schlammfaulungsanlage und der zugehörige Treppenturm wurden in den Jahren 1967 bis 1969 errichtet. Neben den beiden Faulbehältern und der Technik werden weitere Anlagen, die für die Schlammfaulung benötigt werden, erneuert.

Mit der Sanierung wird auch der betriebliche Ablauf erheblich optimiert. So können zum Beispiel Gasertrag und Gasqualität verbessert werden. Um zusätzliche Faulgasmengen verwerten zu können, ist ein Parallelbetrieb im angeschlossenen Blockheizkraftwerk erforderlich. Weiterhin soll der Heizkessel so umgerüstet und an die Gastechnik angeschlossen werden, dass der Betrieb von Heizöl auf Faulgas umgestellt werden kann.

Am Treppenturm sind aufgrund schlechter bauphysikalischer Eigenschaften Beton- und Feuchteschäden im Innenbereich vorhanden. Deshalb wird der Turm umfänglich saniert und mit einer neuen Fassade versehen. Die energetische Sanierung wird durch neue Türen und Fenster ergänzt. Für die Sanierung ist ein Zeitraum von drei Jahren angesetzt. Die beiden Türme werden nacheinander erneuert. Begonnen wird mit dem nördlichen Turm, der bereits komplett geleert ist. Der südliche Turm bleibt in Betrieb, stellt die Funktionsfähigkeit der Anlage sicher und wird nach Fertigstellung des ersten Turms saniert. Die Kosten sind insgesamt mit acht Millionen Euro kalkuliert.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...