Auf den Spuren der Vergangenheit

Elmar Winkler zeichnete die Karriere seines Vaters nach

Marc Pörtner, Enkel des Verlagsgründers, Elmar Winkler, sein Freund Lutz Buchmann, Gina Winkler und BLV-Redaktionsleiterin Regina Drieling (von links) trafen sich im Verlagshaus in der Kapitän-Dallmann-Straße 41 in Blumenthal. Foto: AS

Artikel vom: 28.09.2022

Blumenthal – (FR) Albert Winkler hat nach seiner Kriegsgefangenschaft in Kanada nach dem Zweiten Weltkrieg beim heutigen BLV – damals noch Norddeutsche Volkszeitung – in Blumenthal den Beruf des Schriftsetzers erlernt und in der Druckerei gearbeitet. Seine Mutter war hier als Reinigungskraft beschäftigt.
In Nordamerika sei er damals gut behandelt worden und beeindruckt gewesen, von den tollen Landschaften, berichtete nun sein Sohn Elmar. Deshalb seien seine Eltern auch später nach Regina in Kanada ausgewandert, so Elmar Winkler weiter. Er selbst ist in Kanada aufgewachsen und hat sich nun bei der Wochenzeitung DAS BLV auf Spurensuche in die Vergangenheit begeben. Zuvor hatte er ein vor über 40 Jahren geführtes Interview mit seinem Vater über dessen Zeit in Deutschland als Video aufbereitet.
Gemeinsam mit Marc Pörtner, Enkel des Verlagsgründers, zeichnete Elmar Winkler den Karriereweg seines Vaters in Blumenthal nach und erhielt auch ein Erinnerungsstück.
Marc Pörtner erzählte davon, wie Albert Winkler mit acht anderen Auszubildenden beim Johannisfest der Buchdruckergilde „gegautscht“ worden sei. Bei diesem alten Brauch wurden Lehrlinge nach bestandener Abschlussprüfung im Rahmen einer Zeremonie in eine gusseiserne Wanne mit Wasser eingetaucht.
„Es fühlt sich gut an, zu wissen, wo man herkommt!“, befand Elmar Winkler beim Besuch in Blumenthal. „Das ist wirklich ein Geschenk.“ Auch der ehemalige BLV-Verlagsleiter Marc Pörtner freute sich, mit dem Kanadier in die Historie des Verlages einzutauchen.
„Es ist so toll, Details meiner Familie zu entdecken, und ich kann gar nicht sagen, wie schön es ist, heute Zeit mit Ihnen verbracht zu haben“, sagte Elmar Winkler begeistert. Im Anschluss seines Besuchs beim BLV ging es für ihn, seine Ehefrau Gina und seinen Blumenthaler Freund Lutz Buchmann nach Bremerhaven, wo das Trio das Auswandererhaus besuchte. Dort freute man sich, das besagte Video über das Leben von Albert Winkler ins Archiv übernehmen zu dürfen.


Weitere interessante Artikel

Geschichte als Folie zum Nachdenken

Farge (nik) – Von 1943 bis 1945 mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland ...

Unter der Autotür mitgeschleift 

Blumenthal (rdr) – Gleich für mehrere Taten musste sich ein Angeklagter vor wenigen Tagen vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Blumenthal verantworten. Dem schwer ...

Ein Wahrzeichen verschwindet

Farge (th) – Das Kraftwerk Farge setzt sich ehrgeizige Ziele. Auf dem großflächigen Gelände soll ein leistungsstarker Energiespeicher errichtet werden. Somit wird endgültig ...

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...