CarSharing-Angebot wird erweitert

Neuer Standort für zwei Fahrzeuge in Lüssum geplant

Im Einmündungsbereich Kreinsloger/Schwaneweder Straße wird auf dem Parkplatz eine weitere CarSharing Station entstehen.  Foto: TH

Artikel vom: 27.11.2023

Blumenthal – Die Vorteile für das CarSharing liegen bekanntlich auf der Hand. Nach einer Berechnung ersetzt ein Fahrzeug bis zu 16 private, in Bremen-Nord liegt das Verhältnis bei 1:12. Mittlerweile existierten zum Jahresbeginn 2023 bundesweit 7100 CarSharing-Stationen. Inzwischen gibt es über 21000 Nutzer im Lande Bremen, die an über 130 Stationen auf über 430 Fahrzeuge zurückgreifen können, berichtete Wiebke Weltring aus dem senatorischen Umwelt- und Mobilitätsressort dem Beirat Blumenthal.

Auf diese Weise würden Straßen und Stellplätze von schätzungsweise über 6500 Fahrzeugen entlastet. Das komme der Umwelt und dem Klima zugute. Bundesweit sind zirka 4,5 Millionen Nutzer bei 249 Anbietern eingetragen, ein Zuwachs von 31,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die das Angebot in fast 1100 Städten und Gemeinden in Anspruch nähmen. Dafür stehen fast 34000 Fahrzeuge zur Verfügung, ein Zuwachs von 3730 Fahrzeugen. 20,5 Prozent der Fahrzeuge würden elektrisch betrieben. Die Zahl der Orte, in denen mindestens ein CarSharing-Angebot existiert, sei um 147 gestiegen, ein Plus von 15,7 Prozent. 

Künftig wird in Blumenthal eine weitere Station hinzukommen. Unmittelbar im Einmündungsbereich Kreinsloger in die Schwaneweder Straße werden auf dem Parkplatz zwei Fahrzeuge zur Verfügung stehen, der dann als ein Mobil-Pünktchen bewertet wird. In Bremen werden die Stationen als mobil-Punkte benannt, die vier bis zwölf Fahrzeuge anbieten. Es mache Sinn, wenn dafür strategisch gut erreichbare Orte infrage kommen. An der künftigen Station wird eine Ladeinfrastruktur eingerichtet, die nur für das CarSharing zur Verfügung stehen wird. Zusätzlich seien für 2024 zwei Lastenrad-Sharingsysteme vorgesehen. Bevor es soweit ist, müssten noch ein paar Fragen geklärt werden. Bislang sei der Parkplatz Kreisloger gebührenpflichtig ausgewiesen. Da sich unmittelbar in der Nähe einzelne Geschäfte befinden, sollten nach Möglichkeit ausreichend öffentliche Stellplätze bestehen bleiben. 

Eine weitere CarSharing-Station existiert bereits am Bahnhof Blumenthal mit zwei Fahrzeugen. Weitere Standorte befinden sich in Vegesack Am Sedanplatz, hinter dem Stadthaus, im Parkhaus der Brepark in der Alten Hafenstraße, im Ortszentrum von Lesum auf dem Parkplatz des ehemaligen Ortsamtes und im Lesum-Park an der Charlotte-Wolff-Allee. 

Für die geplante Station Kreisloger wäre es schön, wenn zwei Parkplätze hinzukommen würden. Diese Lösung schlug Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD) vor. Holger Jahn (CDU) hatte bereits Fremdnutzer ausgemacht, die dort ihr Fahrzeug abgestellt hätten. Daher hatte seine Fraktion den Vorschlag gemacht, Stellplätze für Fahrräder zusätzlich einzurichten, außerhalb der vorhandenen Parkplatzfläche. Die gesamte Zahl der Parkplätze soll sich auf zwölf belaufen, davon einer für Menschen mit Handicap. 

Wiebke Weltring verwies auf die Regelung, dass die Nutzer des CarSharings die Bügel hochklappen müssen, weil dann kein Fremdnutzer sein Fahrzeug dort abstellen kann. Marc Pörtner (Grüne) freute sich, dass Blumenthal ein Mobilpünktchen bekommt. Auf der linken Seite des Parkplatzes würden vier normale Fahrzeugplätze bleiben. 

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich schlug vor, dass der Beirat die Planung zur Kenntnis nimmt, so dass der Beirat zu einem späteren Zeitpunkt sein Votum fällt. Einer feierlichen Fertigstellung mit einer ersten „Mobilparty“ stehe nichts im Wege, auch wenn die Installation einer Ladestation vorerst zurückgestellt wird. Die bestehenden stationsgebundenen Plätze können nicht gekündigt werden.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...