CarSharing-Angebot wird erweitert

Neuer Standort für zwei Fahrzeuge in Lüssum geplant

Im Einmündungsbereich Kreinsloger/Schwaneweder Straße wird auf dem Parkplatz eine weitere CarSharing Station entstehen.  Foto: TH

Artikel vom: 27.11.2023

Blumenthal – Die Vorteile für das CarSharing liegen bekanntlich auf der Hand. Nach einer Berechnung ersetzt ein Fahrzeug bis zu 16 private, in Bremen-Nord liegt das Verhältnis bei 1:12. Mittlerweile existierten zum Jahresbeginn 2023 bundesweit 7100 CarSharing-Stationen. Inzwischen gibt es über 21000 Nutzer im Lande Bremen, die an über 130 Stationen auf über 430 Fahrzeuge zurückgreifen können, berichtete Wiebke Weltring aus dem senatorischen Umwelt- und Mobilitätsressort dem Beirat Blumenthal.

Auf diese Weise würden Straßen und Stellplätze von schätzungsweise über 6500 Fahrzeugen entlastet. Das komme der Umwelt und dem Klima zugute. Bundesweit sind zirka 4,5 Millionen Nutzer bei 249 Anbietern eingetragen, ein Zuwachs von 31,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die das Angebot in fast 1100 Städten und Gemeinden in Anspruch nähmen. Dafür stehen fast 34000 Fahrzeuge zur Verfügung, ein Zuwachs von 3730 Fahrzeugen. 20,5 Prozent der Fahrzeuge würden elektrisch betrieben. Die Zahl der Orte, in denen mindestens ein CarSharing-Angebot existiert, sei um 147 gestiegen, ein Plus von 15,7 Prozent. 

Künftig wird in Blumenthal eine weitere Station hinzukommen. Unmittelbar im Einmündungsbereich Kreinsloger in die Schwaneweder Straße werden auf dem Parkplatz zwei Fahrzeuge zur Verfügung stehen, der dann als ein Mobil-Pünktchen bewertet wird. In Bremen werden die Stationen als mobil-Punkte benannt, die vier bis zwölf Fahrzeuge anbieten. Es mache Sinn, wenn dafür strategisch gut erreichbare Orte infrage kommen. An der künftigen Station wird eine Ladeinfrastruktur eingerichtet, die nur für das CarSharing zur Verfügung stehen wird. Zusätzlich seien für 2024 zwei Lastenrad-Sharingsysteme vorgesehen. Bevor es soweit ist, müssten noch ein paar Fragen geklärt werden. Bislang sei der Parkplatz Kreisloger gebührenpflichtig ausgewiesen. Da sich unmittelbar in der Nähe einzelne Geschäfte befinden, sollten nach Möglichkeit ausreichend öffentliche Stellplätze bestehen bleiben. 

Eine weitere CarSharing-Station existiert bereits am Bahnhof Blumenthal mit zwei Fahrzeugen. Weitere Standorte befinden sich in Vegesack Am Sedanplatz, hinter dem Stadthaus, im Parkhaus der Brepark in der Alten Hafenstraße, im Ortszentrum von Lesum auf dem Parkplatz des ehemaligen Ortsamtes und im Lesum-Park an der Charlotte-Wolff-Allee. 

Für die geplante Station Kreisloger wäre es schön, wenn zwei Parkplätze hinzukommen würden. Diese Lösung schlug Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD) vor. Holger Jahn (CDU) hatte bereits Fremdnutzer ausgemacht, die dort ihr Fahrzeug abgestellt hätten. Daher hatte seine Fraktion den Vorschlag gemacht, Stellplätze für Fahrräder zusätzlich einzurichten, außerhalb der vorhandenen Parkplatzfläche. Die gesamte Zahl der Parkplätze soll sich auf zwölf belaufen, davon einer für Menschen mit Handicap. 

Wiebke Weltring verwies auf die Regelung, dass die Nutzer des CarSharings die Bügel hochklappen müssen, weil dann kein Fremdnutzer sein Fahrzeug dort abstellen kann. Marc Pörtner (Grüne) freute sich, dass Blumenthal ein Mobilpünktchen bekommt. Auf der linken Seite des Parkplatzes würden vier normale Fahrzeugplätze bleiben. 

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich schlug vor, dass der Beirat die Planung zur Kenntnis nimmt, so dass der Beirat zu einem späteren Zeitpunkt sein Votum fällt. Einer feierlichen Fertigstellung mit einer ersten „Mobilparty“ stehe nichts im Wege, auch wenn die Installation einer Ladestation vorerst zurückgestellt wird. Die bestehenden stationsgebundenen Plätze können nicht gekündigt werden.


Weitere interessante Artikel

„Meteor“ liegt bei Fassmer

Vegesack – (red) Am Ostermontag kam das neue Forschungsschiff „Meteor“ am frühen Abend bei der Fassmer Werft an, schreibt unser Leser Martin Tolle. Es sei bei der Papenburger ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...