CarSharing-Angebot wird erweitert

Neuer Standort für zwei Fahrzeuge in Lüssum geplant

Im Einmündungsbereich Kreinsloger/Schwaneweder Straße wird auf dem Parkplatz eine weitere CarSharing Station entstehen.  Foto: TH

Artikel vom: 27.11.2023

Blumenthal – Die Vorteile für das CarSharing liegen bekanntlich auf der Hand. Nach einer Berechnung ersetzt ein Fahrzeug bis zu 16 private, in Bremen-Nord liegt das Verhältnis bei 1:12. Mittlerweile existierten zum Jahresbeginn 2023 bundesweit 7100 CarSharing-Stationen. Inzwischen gibt es über 21000 Nutzer im Lande Bremen, die an über 130 Stationen auf über 430 Fahrzeuge zurückgreifen können, berichtete Wiebke Weltring aus dem senatorischen Umwelt- und Mobilitätsressort dem Beirat Blumenthal.

Auf diese Weise würden Straßen und Stellplätze von schätzungsweise über 6500 Fahrzeugen entlastet. Das komme der Umwelt und dem Klima zugute. Bundesweit sind zirka 4,5 Millionen Nutzer bei 249 Anbietern eingetragen, ein Zuwachs von 31,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die das Angebot in fast 1100 Städten und Gemeinden in Anspruch nähmen. Dafür stehen fast 34000 Fahrzeuge zur Verfügung, ein Zuwachs von 3730 Fahrzeugen. 20,5 Prozent der Fahrzeuge würden elektrisch betrieben. Die Zahl der Orte, in denen mindestens ein CarSharing-Angebot existiert, sei um 147 gestiegen, ein Plus von 15,7 Prozent. 

Künftig wird in Blumenthal eine weitere Station hinzukommen. Unmittelbar im Einmündungsbereich Kreinsloger in die Schwaneweder Straße werden auf dem Parkplatz zwei Fahrzeuge zur Verfügung stehen, der dann als ein Mobil-Pünktchen bewertet wird. In Bremen werden die Stationen als mobil-Punkte benannt, die vier bis zwölf Fahrzeuge anbieten. Es mache Sinn, wenn dafür strategisch gut erreichbare Orte infrage kommen. An der künftigen Station wird eine Ladeinfrastruktur eingerichtet, die nur für das CarSharing zur Verfügung stehen wird. Zusätzlich seien für 2024 zwei Lastenrad-Sharingsysteme vorgesehen. Bevor es soweit ist, müssten noch ein paar Fragen geklärt werden. Bislang sei der Parkplatz Kreisloger gebührenpflichtig ausgewiesen. Da sich unmittelbar in der Nähe einzelne Geschäfte befinden, sollten nach Möglichkeit ausreichend öffentliche Stellplätze bestehen bleiben. 

Eine weitere CarSharing-Station existiert bereits am Bahnhof Blumenthal mit zwei Fahrzeugen. Weitere Standorte befinden sich in Vegesack Am Sedanplatz, hinter dem Stadthaus, im Parkhaus der Brepark in der Alten Hafenstraße, im Ortszentrum von Lesum auf dem Parkplatz des ehemaligen Ortsamtes und im Lesum-Park an der Charlotte-Wolff-Allee. 

Für die geplante Station Kreisloger wäre es schön, wenn zwei Parkplätze hinzukommen würden. Diese Lösung schlug Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD) vor. Holger Jahn (CDU) hatte bereits Fremdnutzer ausgemacht, die dort ihr Fahrzeug abgestellt hätten. Daher hatte seine Fraktion den Vorschlag gemacht, Stellplätze für Fahrräder zusätzlich einzurichten, außerhalb der vorhandenen Parkplatzfläche. Die gesamte Zahl der Parkplätze soll sich auf zwölf belaufen, davon einer für Menschen mit Handicap. 

Wiebke Weltring verwies auf die Regelung, dass die Nutzer des CarSharings die Bügel hochklappen müssen, weil dann kein Fremdnutzer sein Fahrzeug dort abstellen kann. Marc Pörtner (Grüne) freute sich, dass Blumenthal ein Mobilpünktchen bekommt. Auf der linken Seite des Parkplatzes würden vier normale Fahrzeugplätze bleiben. 

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich schlug vor, dass der Beirat die Planung zur Kenntnis nimmt, so dass der Beirat zu einem späteren Zeitpunkt sein Votum fällt. Einer feierlichen Fertigstellung mit einer ersten „Mobilparty“ stehe nichts im Wege, auch wenn die Installation einer Ladestation vorerst zurückgestellt wird. Die bestehenden stationsgebundenen Plätze können nicht gekündigt werden.


Weitere interessante Artikel

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...

Erweiterung, Sanierung und Neubauten

Blumenthal – (th) Die Schulstandortplanung stellt in Blumenthal eine besondere Herausforderung dar. Udo Stoessel, der für den Schulausbau zuständig ist, konnte über eine Reihe ...

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Nicht länger abwarten, sondern handeln

Blumenthal – (th) Immer wieder beschäftigt den Beirat Blumenthal ein stark frequentierter Kreuzungsbereich. Im Verlauf der Kreinsloger wird dieser Abschnitt an den ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...