Blumenthaler SV richtet Altherren-Supercup Ü32 aus

Blumenthaler SV richtet Altherren-Supercup Ü32 aus Inoffizielle Deutsche AH-Meisterschaft im Juni 2021 in Blumenthal, Lüssum, Marßel und Osterholz-Tenever

Friedel Gehrke (rechts) von der Wettbewerbsleitung und Peter Moussalli, Vorsitzender des Blumenthaler SV, freuen sich nach der Vorauslosung der Gruppenköpfe auf den DAHSC Ü32 in Bremen.FOTO: Mirko Vopalensky

Artikel vom: 04.11.2020

Blumenthal/Bremen – (FR) Es ist das Großevent des deutschen Altherrenfußballs: Der Deutsche Altherren-Supercup Ü32 (DAHSC). Das Turnier stellt die inoffizielle Deutsche Meis-terschaft dar und vereint in jedem Jahr Kicker aus der gesamten Bundesrepublik. Am 11. und 12. Juni 2021 wird die 16. Ausgabe des DAHSC Ü32 vom Blumenthaler SV gemeinsam mit den Co-Ausrichtern SG Marßel und OT Bremen auf den vier Bremer Sportanlagen in Blumenthal, Lüssum, Marßel und Osterholz-Tenever ausgerichtet.
Ganze 64 Mannschaften werden den Weg in die Hansestadt antreten, um an zwei Spieltagen das beste Ü32-Altherrenteam Deutschlands zu ermitteln. Qualifiziert sind große Namen wie der FC Bayern München, Hertha BSC, Hannover 96 und der Hamburger SV, die teilweise namhafte Ex-Profis in ihren Reihen haben. Doch nicht nur auf, sondern auch nebem dem Fußballplatz hat die gerne als „Megaevent“ bezeichnete Veranstaltung ihren Reiz. Denn besonders bei der traditionellen Players Night im Festzelt am Samstagabend wird nach dem sportlichen Wettbewerb beim feierlichen Beisammensein die deutsche Altherrenfußballszene vereint.
Im Juni 2021 soll das Festzelt am Blumenthaler Burgwall errichtet werden und am Freitag- sowie Samstagabend mit musikalischen Liveauftritten bis zu 3000 Menschen aus der ganzen Region empfangen.
Das sind die Planungen des Organisationsteams des Hauptausrichters Blumenthaler SV um dessen ersten Vorsitzenden Peter Moussalli. Wohlwissend, dass die Corona-Pandemie wie schon im Jahr 2020 für eine Absage des DAHSC Ü32 sorgen könnte. „Obgleich der derzeitigen Entwicklungen planen wir, dass wir das Turnier ausrichten können“, so Peter Moussalli. Dies sei schließlich notwendig, denn das größte Amateursportereignis in Bremen und der Region des Jahres 2021 bedarf einer langen Vorlaufzeit. So wurde bereits am 21. Oktober dieses Jahres in Anwesenheit
von Gründungsvater und Wettbewerbsleiter Friedel Gehrke aus Achim die Vorauslosung der 16 Gruppenköpfe vorgenommen. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den 23 Meistern und Pokalsiegern der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes und der 41 für den coronabedingt abgesagten 15. DAHSC Ü32 in Neuenburg am Rhein qualifizierten Vereinen zusammen.
Sowohl das Eröffungsspiel als auch das Finale werden im traditionsreichen Blumenthaler Burgwall-Stadion, der Heimspielstätte des Ausrichters und inoffiziellen Deutschen Meisters 2012, ausgetragen. Dem BSV Gesellschaft leisten werden in der Vorrunde am Burgwall unter anderem der FC Bayern, der VfB Lübeck und TURA Bremen, die als Köpfe der Gruppe B bis D ausgelost wurden. Ebenfalls aus Bremen qualifiziert sind der SC Borgfeld, der CF Victoria Bremen ‘05 und Co-Ausrichter OT Bremen.
Die Ost-Bremer führen die Gruppe K auf der Bezirkssportanlage Schevemoor an, wo insgesamt sechs Vorrundengruppen ausgetragen werden. Während der Burgwall genau wie Marßel vier Gruppen beherbergt, werden in Lüssum am Bockhorner Weg acht Teams in zwei Gruppen um den Einzug in das Achtelfinale spielen.
Die nach der Vorauslosung 48 verbliebenen Teams werden am kommenden 5. Dezember im Rahmen der vom Blumenthaler SV organisierten Hauptauslosung in Bremen den 16 Vierergruppen und somit auch den vier Spielorten zugelost.
Für den Blumenthaler SV sowie die zwei Co-Ausrichter SG Marßel und OT Bremen bedeutet die Ausrichtung des beliebten und in der ganzen Republik bekannten Turniers eine große Ehre und Aufgabe zugleich. „Wir hoffen an den beiden Turniertagen auf die Unterstützung von rund 200 ehrenamtlichen Helfern aus allen drei Vereinen“, sagt Peter Nowack, zweiter Vorsitzender des BSV. Auch Sponsoren sollen vom 16. DAHSC Ü32 in Bremen begeistert werden: „Diese sportliche Großveranstaltung bietet den Unternehmen die Möglichkeit, sich einem bundesweiten Publikum zu präsentieren und dabei effektiv den Amateurfußball zu unterstützen“, führt Nowack fort.
Weitere Infos über den 16. Deutschen Altherren-Supercup Ü32 sind auf der offiziellen Turnierwebsite unter www.dahsc2021.de sowie auf Facebook und Instagram unter @dahsc2021 zu finden.


Weitere interessante Artikel

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...

Ehrenamtliche Mitstreiter gesucht

Von Antje Spitzner Blumenthal – (as) Klaus Peters, der 2023 verstorbene erste Vorsitzende des Vereins Burg Blomendal, hat mit seinem jahrelangen Engagement große Fußstapfen ...

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

Blumenthal (as) – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März ...

Baustellen in Blumenthal

Blumenthal (as) – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird ...

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...