BLV-Zeitungsarchiv hat neue Heimat gefunden

Burg Blomendal erhält die Bände als Dauerleihgabe

BLV-Geschäftsführer Peter Führing (Mitte), Susanne Friedrich und Klaus Peters sind zufrieden mit der Win-Win-Situation.Foto: AS

Artikel vom: 09.07.2023

Bremen-Nord – (AS) Seit dem 14. November 1974 trägt das BLV seinen Namen. Zuvor, und das ist eine oft gestellte Frage, lautete der Titel „Burg-Lesumer Vereinsblatt – Mitteilungsblatt nachfolgend aufgeführter Vereine und Verbände“.

Nachlesen kann man das seit Mittwoch unter dem Dach der Scheune der Burg Blomendal, denn das BLV-Zeitungsarchiv wurde an diesem Tag offiziell von der BLV Verlagsgesellschaft an den Verein Burg Blomendal e. V. als Dauerleihgabe übergeben. 

BLV-Geschäftsführer Peter Führing und Klaus Peters, erster Vorsitzender des Vereins Burg Blomendal e. V., unterzeichneten den Vertrag, mit dem besiegelt ist, dass die Zeitungsbände „zur dauerhaften Nutzung und Verwahrung“ auf der Burg und somit in Blumenthal bleiben können. 

Dort würden sie „sach- und fachgerecht“ aufbewahrt. Das Archiv stehe „zur öffentlichen Nutzung und Einsichtnahme zur Verfügung zu den Öffnungszeiten oder nach Absprache“.

Nachdem der BLV-Verlag in die KPS-Gruppe eingegliedert und seinen Sitz in Blumenthal aufgegeben hat, drohten die Zeitungsbände im Keller zu vergessen zu werden. Klaus Peters bekundete Interesse an dem Archiv – auch mit Blick auf die optimalen Bedingungen für Papier in der Scheune – und wurde mit Peter Führing schnell einig. „Das Archiv ist sehr gut aufgehoben hier. Besser könnten es unsere Zeitungsbände nicht haben“, freute dieser sich und staunte beim Blättern, wie Zeitungen und der Nordbremer Handel sich im Laufe der Jahrzehnte verändert haben.

1,7 Tonnen Papier haben Klaus Peters und weitere Ehrenamtliche mit Hilfe eines Umzugsunternehmens von der Kapitän-Dallmann-Straße in die Scheune in der Auestraße gebracht. Hier gesellt es sich zur Bibliothek und zu den Archiven der Burg Blomendal.

Die Zeitungsbände gehen zurück bis zum 14. Jahrgang und 3. Oktober 1974. Bis 2019 sind sie komplett einsehbar. Interessierte können sie zu den Öffnungszeiten der Burg, jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, und nach Vereinbarung nutzen. Mehr Informationen gibt es unter www.burgblomendal.de. Das BLV-Archiv von Januar 2015 bis zur aktuellen Ausgabe ist in E-

Paper-Form unter www.das-blv.de zu finden.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...