BLV-Zeitungsarchiv hat neue Heimat gefunden

Burg Blomendal erhält die Bände als Dauerleihgabe

BLV-Geschäftsführer Peter Führing (Mitte), Susanne Friedrich und Klaus Peters sind zufrieden mit der Win-Win-Situation.Foto: AS

Artikel vom: 09.07.2023

Bremen-Nord – (AS) Seit dem 14. November 1974 trägt das BLV seinen Namen. Zuvor, und das ist eine oft gestellte Frage, lautete der Titel „Burg-Lesumer Vereinsblatt – Mitteilungsblatt nachfolgend aufgeführter Vereine und Verbände“.

Nachlesen kann man das seit Mittwoch unter dem Dach der Scheune der Burg Blomendal, denn das BLV-Zeitungsarchiv wurde an diesem Tag offiziell von der BLV Verlagsgesellschaft an den Verein Burg Blomendal e. V. als Dauerleihgabe übergeben. 

BLV-Geschäftsführer Peter Führing und Klaus Peters, erster Vorsitzender des Vereins Burg Blomendal e. V., unterzeichneten den Vertrag, mit dem besiegelt ist, dass die Zeitungsbände „zur dauerhaften Nutzung und Verwahrung“ auf der Burg und somit in Blumenthal bleiben können. 

Dort würden sie „sach- und fachgerecht“ aufbewahrt. Das Archiv stehe „zur öffentlichen Nutzung und Einsichtnahme zur Verfügung zu den Öffnungszeiten oder nach Absprache“.

Nachdem der BLV-Verlag in die KPS-Gruppe eingegliedert und seinen Sitz in Blumenthal aufgegeben hat, drohten die Zeitungsbände im Keller zu vergessen zu werden. Klaus Peters bekundete Interesse an dem Archiv – auch mit Blick auf die optimalen Bedingungen für Papier in der Scheune – und wurde mit Peter Führing schnell einig. „Das Archiv ist sehr gut aufgehoben hier. Besser könnten es unsere Zeitungsbände nicht haben“, freute dieser sich und staunte beim Blättern, wie Zeitungen und der Nordbremer Handel sich im Laufe der Jahrzehnte verändert haben.

1,7 Tonnen Papier haben Klaus Peters und weitere Ehrenamtliche mit Hilfe eines Umzugsunternehmens von der Kapitän-Dallmann-Straße in die Scheune in der Auestraße gebracht. Hier gesellt es sich zur Bibliothek und zu den Archiven der Burg Blomendal.

Die Zeitungsbände gehen zurück bis zum 14. Jahrgang und 3. Oktober 1974. Bis 2019 sind sie komplett einsehbar. Interessierte können sie zu den Öffnungszeiten der Burg, jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, und nach Vereinbarung nutzen. Mehr Informationen gibt es unter www.burgblomendal.de. Das BLV-Archiv von Januar 2015 bis zur aktuellen Ausgabe ist in E-

Paper-Form unter www.das-blv.de zu finden.


Weitere interessante Artikel

Alle Schulkinder werden aufgefangen

Blumenthal – (TH) Eine neue dreizügige Schule wird im künftigen Dillener Quartier entstehen. Aufgrund ihrer Dringlichkeit wird sie zunächst in Mobilbauweise im Sommer 2024 an ...

Ärger über Müll Am Knick

Blumenthal – (RDR) Ralf Stahl ist sauer. Er ist Geschäftsführer der Firma Gebrüder Stahl GmbH mit Sitz Am Knick 10. In direkter Nähe befindet sich die Recycling-Station, die ...

Musik, Kulinarisches und Atmosphäre

Blumenthal - (AS) Die Besucher des Burgweinfestes auf Blomendal genossen sichtlich Musik, Kulinarisches und Atmosphäre, obwohl es während der drei Tage ab und zu geregnet hat. „Es war ...

Sozialplan für die Mitarbeiter

Farge – (RDR) Ursprünglich sollte das Kraftwerk in Farge zum 31. Oktober 2022 stillgelegt werden. Wegen der Energiekrise wurde das zu dem Datum ausgesetzt. „Aufgrund der durch den ...

Mit dem eigenen Körpergewicht trainieren

Blumenthal – (RDR) Vor einigen Tagen wurde die neue Calisthenics-Anlage des Blumenthaler SV am Burgwall feierlich eröffnet. Dort können nun an mehreren Stationen mit dem eigenen ...

Bremen ist Bio-Spitze

Region – Die Nachfrage nach Bioprodukten steigt: Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen gerne regional und saisonal. „Für so ein Angebot hat Bremen gute Voraussetzungen“, sagt ...

Majestäten ermittelt

Blumenthal – (FR) Der Blumenthaler Schützenverein von 1843 feierte am vergangenen Wochenende sein 180. Schützenfest. Dabei wurden die Nachfolger der Majestäten Carsten Sanders ...

Denkort Bunker Valentin: Klanginstallation

Farge – (RED) Nachdem der Denk-ort Bunker Valentin gerade eins der sechs Nordbremer Häuser war, die ihre Tore zur „Langen Nacht der Bremer Museen“ geöffnet haben, gibt es ...

Gemeinsames Kochen

Blumenthal – (RDR) Das Klimaquartier Blumenthal mit dem Gemeinschaftsgarten „BlumenKohl“ und der Klima-Werkstatt bieten wieder nachhaltige Projekte für Jung und Alt an. Am ...