Aus für „Neue Wolle“

Auch hier: Fehlende Anschlussfinanzierung

Im alten Blumenthaler Rathaus stellten die Frauen vier Jahre lang regelrechte Kunstwerke her. Foto: RDR

Artikel vom: 01.01.1970

Blumenthal (RDR) – Vier Jahre lang lief das Projekt „Neue Wolle“ in Kattenturm und im alten Blumenthaler Rathaus. Zugwanderte Frauen und alleinerziehende Mütter aus vielen Nationen hatten dabei kreativ mit Stoff und Wolle gearbeitet und die Werke zum Teil in Ausstellungen präsentiert. 

Nun fehlt für das Projekt der Quartier gGmbH die Anschlussfinanzierung, was das Aus bedeutet. „Das ist für die Stadtteile, wie auch für die beteiligten Frauen, Künstlerinnen und unsere Mitarbeiterinnen persönlich ein großer Verlust“, sagt Christian Psioda, gemeinsam mit Janika Barre Geschäftsführer bei der Quartier gGmbH. Es seien nicht kreative und ausdrucksstarke Werke und Produkte entstanden, sondern auch zahlreiche Freundschaften über Nationalitäten hinweg.

Man werde sich aber nicht entmutigen lassen, sondern versuchen, „erneut tragfähige Projekte für diese gesellschaftlich unterrepräsentierte Zielgruppe aufzubauen“, so Christian Psioda.

„Wir danken den zahlreichen Teilnehmerinnen für ihr Vertrauen, den Mut, ihre Talente immer wieder zu zeigen, und die Mitgestaltung unserer Orte“, sagt Janika Barre. Ihr persönlicher Dank richtete sich auch die Mitarbeiterinnen und die Projektleiterinnen Annette Felgenhauer und Johanna Boehme.


Weitere interessante Artikel

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...

Konzerte und Mitmachaktionen

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen ...

Regenerative Energiepläne standen im Fokus

Blumenthal (th) – Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima ...