Bessere Kommunikation mit der Hebamme 

Construcor University Grohn entwickelt Trainings-App für werdende Eltern

Die Constructor-Uni hat eine App für Schwangere entwickelt. SYMBOLFoto: Fr

Artikel vom: 07.01.2023

Grohn – (FR) Eine Geburt zählt häufig zu den wichtigsten Ereignissen im Leben einer jungen Familie, und doch läuft nicht immer alles glatt. Missverständnisse mit Geburtspersonal oder Partnern bezüglich der eigenen Bedürfnisse sind nicht unüblich. Die Constructor University in Grohn hat daher ein Online-Kommunikationstraining für werdende Eltern entwickelt, das es nun auch als App gibt. Im Projekt „TeamBaby – Sichere, digital unterstützte Kommunikation in der Geburtshilfe“ an der Constructor University wurden in enger Zusammenarbeit mit Hebammen und Kommunikationstrainern Schulungen für werdende Eltern entwickelt. Der Fokus der Trainings lag darauf, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu kommunizieren.

 Von Juni 2020 bis August 2021 führten die Unikliniken Frankfurt und Ulm die Schulungen per Videokonferenz in Gruppen durch. Fast 300 Teilnehmende füllten vor und nach der Geburt Fragebögen aus, um die Schulungen überprüfen zu können. Etwa die Hälfte der Teilnehmenden stellte dabei Vergleiche mit der Routineversorgung an. 

Es zeigte sich, dass der Online-Kurs helfen konnte, die Teilnehmenden kommunikativ besser auf schwierige Geburtssituationen vorzubereiten. Die jungen Eltern  nahmen ebenfalls eine entspannte Atmosphäre in der Geburtssituation wahr. In den Interviews berichteten die Teilnehmenden, dass das Training ihnen geholfen habe, ihre eigenen Bedürfnisse zu reflektieren und auszudrücken. 

Um die Schulung noch mehr Teilnehmenden zur Verfügung zu stellen, wurde jetzt eine entsprechende Trainings-App für das Smartphone, Tablet und Co entwickelt. Alle Inhalte sind in zehn interaktiven Lerneinheiten zu finden, die autonom, ohne Trainer erarbeitet werden können. Die kostenlose App richtet sich an Schwangere und ihre Partner. Um auch die App wiederum wissenschaftlich prüfen zu können, gibt es vor der Bearbeitung einen kurzen Fragebogen. 


Weitere interessante Artikel

Alle Schulkinder werden aufgefangen

Blumenthal – (TH) Eine neue dreizügige Schule wird im künftigen Dillener Quartier entstehen. Aufgrund ihrer Dringlichkeit wird sie zunächst in Mobilbauweise im Sommer 2024 an ...

Ärger über Müll Am Knick

Blumenthal – (RDR) Ralf Stahl ist sauer. Er ist Geschäftsführer der Firma Gebrüder Stahl GmbH mit Sitz Am Knick 10. In direkter Nähe befindet sich die Recycling-Station, die ...

Musik, Kulinarisches und Atmosphäre

Blumenthal - (AS) Die Besucher des Burgweinfestes auf Blomendal genossen sichtlich Musik, Kulinarisches und Atmosphäre, obwohl es während der drei Tage ab und zu geregnet hat. „Es war ...

Sozialplan für die Mitarbeiter

Farge – (RDR) Ursprünglich sollte das Kraftwerk in Farge zum 31. Oktober 2022 stillgelegt werden. Wegen der Energiekrise wurde das zu dem Datum ausgesetzt. „Aufgrund der durch den ...

Mit dem eigenen Körpergewicht trainieren

Blumenthal – (RDR) Vor einigen Tagen wurde die neue Calisthenics-Anlage des Blumenthaler SV am Burgwall feierlich eröffnet. Dort können nun an mehreren Stationen mit dem eigenen ...

Bremen ist Bio-Spitze

Region – Die Nachfrage nach Bioprodukten steigt: Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen gerne regional und saisonal. „Für so ein Angebot hat Bremen gute Voraussetzungen“, sagt ...

Majestäten ermittelt

Blumenthal – (FR) Der Blumenthaler Schützenverein von 1843 feierte am vergangenen Wochenende sein 180. Schützenfest. Dabei wurden die Nachfolger der Majestäten Carsten Sanders ...

BLV-Zeitungsarchiv hat neue Heimat gefunden

Bremen-Nord – (AS) Seit dem 14. November 1974 trägt das BLV seinen Namen. Zuvor, und das ist eine oft gestellte Frage, lautete der Titel „Burg-Lesumer Vereinsblatt – ...

Denkort Bunker Valentin: Klanginstallation

Farge – (RED) Nachdem der Denk-ort Bunker Valentin gerade eins der sechs Nordbremer Häuser war, die ihre Tore zur „Langen Nacht der Bremer Museen“ geöffnet haben, gibt es ...