Ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Qualifizierungsprojekt „Connect“ soll beim Netzwerktreffen des WIR vorgestellt werden

Zum Beispiel in der Logistik sind Einfacharbeitsplätze grundsätzlich eine gute Einstiegschance und ein Sprungbrett für eine berufliche Entwicklung.  Symbolfoto: fr

Artikel vom: 19.12.2024

Bremen-Nord (red) – Der Wirtschafts-und Strukturrat Bremen-Nord plant ein Netzwerktreffen zu dem Thema „Berufsentwicklungspfade in und aus der Einfacharbeit“. Dieses soll am 18. Februar, 18.30 Uhr, in der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal stattfinden. Das über Bundes-ESF Plus finanzierte Projekt Connect im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie stellt sich dabei vor. 

Hintergrund ist, dass in verschiedenen Branchen wie der Logistik Einfacharbeitsplätze grundsätzlich gute Einstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt bieten und ein Sprungbrett für eine berufliche Entwicklung sein können. In der Praxis werden diese Chancen häufig jedoch nicht genutzt. Die Fluktuationsrate ist hoch, die Menschen kommen in den Betrieben nicht wirklich an. Oftmals werden die Gründe auf Seiten der Beschäftigten gesucht; die Rolle der Unternehmen wird dabei vernachlässigt. Der Connect-Ansatz setzt sowohl bei den Menschen in einfacher Arbeit als auch bei den Betrieben und den dortigen Fach- und Führungskräften sowie Human Resources-Zuständigen an und verbindet alle Perspektiven miteinander. 

Umgesetzt wird dieses Projekt in Bremen noch bis zum 31. März 2026 von ma-co maritimes  competenzcentrum. Es konnten mittlerweile namenhafte Bremer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen für das Projekt gewonnen werden und das ma-co freut sich, den erfolgreichen „Connect“-Ansatz jetzt auf  Bremen Nord auszuweiten. Näheres unter www.ma-co.de/ueber-uns. Zu den wichtigsten Zielen gehört unter anderem die dauerhafte Erhöhung der Integrations-, Verbleibs- und Aufstiegschancen von Beschäftigen in einfacher Arbeit. Es sollen ihnen ein existenzsicherndes Einkommen, sichere Arbeitsplätze und Karriereoptionen geschaffen werden.    Weiterhin spielt die Implementierung von Personalentwicklungssystemen bei dem Projekt eine große Rolle,  um diese Belegschaftsgruppe im Fokus zu haben. 

Dazu zählen unter anderem die Bestimmung und Qualifizierung von betrieblichen Integrationscoaches sowie ein Verfahren zur Potenzialermittlung inklusive eines Systems von Mitarbeiter-Gesprächen.    Ein weiteres Ziel ist die Implementierung von Berufsentwicklungspfaden, die mit horizontalen und vertikalen Schulungsangeboten untersetzt sind und einen Verbleib in einfacher Arbeit ebenso ermöglichen wie eine Entwicklung zur Fach- und operativen Führungskraft. „Der Standort Bremen kann mit Blick auf den Fachkräftebedarf von „Connect“ profitieren“, sagt Gerrit Küther, Geschäftsführer von ma-co maritimes  competenzcentrum. „Das Ziel ist, in Bremen die Quantität und Qualität der Fachkräfte zu erhöhen. Darauf zahlt das Projekt komplett ein.“ Nähere Informationen bei Gerrit Küther unter Telefon 0421 / 47 87 79-0 oder 0171 / 748 96 55.


Weitere interessante Artikel

Zwei verkaufsoffene Sonntage in Vegesack

Bremen-Nord – (rdr) Die Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz hat kürzlich neun verkaufsoffenen Sonntagen in Bremen zugestimmt. Zwei davon entfallen auf Bremen-Nord, ...

„Frauen setzen Maßstäbe“

Hagen im Bremischen (TH) – Die nächste Unternehmerinnenmesse steht in den Startschuhen. Am 9. März wird ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. Denn „Frauen setzen neue ...

Ressourcen schonen

Bremen-Nord (AS) – Mit Beginn des Jahres 2025 sind europaweit neue Vorschriften zur Abfallentsorgung in Kraft getreten, die laut Verbraucherschutzforum Ressourcen schonen, Umweltschäden ...

Gute Vorsätze und Wünsche

Region (rdr/as) – Traditionell mit dem Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze. Die einen wollen mit dem Rauchen aufhören, die anderen melden sich im Fitnessstudio an. ...

411800 Euro Reingewinn

Bremen (fr) – 567200 Lose hat die Bürgerpark-Tombola im Jahr 2024 verkauft. Viele Bremerinnen und Bremer sowie Gäste der Stadt wurden mit einem Gewinn beglückt. Vor allem ...

Festessen für bedürftige Menschen

Bremen-Nord (rdr) – In diesem Jahr gab es erneut die Weihnachtsfestmahl-Aktion der Edeka-Märkte Damerow, Meinert-Löffler-Straße in Aumund, und Edeka Braasch im Ritterkamp in ...

„Junge, komm nie wieder“

Bremen-Nord (as) – Greta ist genervt von ihrem Heiner. Dieser hat so seinen eigenen Plan vom Leben. Nun will er am Heiligen Abend unbedingt ansegeln. Ob das gut geht? Beim Titel der Geschichte, ...

Jedes zweite Kind hat Sprachdefizite

Bremen (nik) – Die Sprachförderung im Grundschulalter bleibt ein wiederkehrendes Thema für die Politik. Der Senat hat dazu vergangene Woche einen Fragenkatalog der ...

Fragen zu asiatischer Hornisse

Blumenthal (RDR) – Bereits im Frühjahr dieses Jahres machte die asiatische Hornisse Schlagzeilen in Bremen. Es wurde unter anderem ein Exemplar dieser Art in Blumenthal von einer Imkerin ...