Ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Qualifizierungsprojekt „Connect“ soll beim Netzwerktreffen des WIR vorgestellt werden

Zum Beispiel in der Logistik sind Einfacharbeitsplätze grundsätzlich eine gute Einstiegschance und ein Sprungbrett für eine berufliche Entwicklung.  Symbolfoto: fr

Artikel vom: 19.12.2024

Bremen-Nord (red) – Der Wirtschafts-und Strukturrat Bremen-Nord plant ein Netzwerktreffen zu dem Thema „Berufsentwicklungspfade in und aus der Einfacharbeit“. Dieses soll am 18. Februar, 18.30 Uhr, in der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal stattfinden. Das über Bundes-ESF Plus finanzierte Projekt Connect im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie stellt sich dabei vor. 

Hintergrund ist, dass in verschiedenen Branchen wie der Logistik Einfacharbeitsplätze grundsätzlich gute Einstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt bieten und ein Sprungbrett für eine berufliche Entwicklung sein können. In der Praxis werden diese Chancen häufig jedoch nicht genutzt. Die Fluktuationsrate ist hoch, die Menschen kommen in den Betrieben nicht wirklich an. Oftmals werden die Gründe auf Seiten der Beschäftigten gesucht; die Rolle der Unternehmen wird dabei vernachlässigt. Der Connect-Ansatz setzt sowohl bei den Menschen in einfacher Arbeit als auch bei den Betrieben und den dortigen Fach- und Führungskräften sowie Human Resources-Zuständigen an und verbindet alle Perspektiven miteinander. 

Umgesetzt wird dieses Projekt in Bremen noch bis zum 31. März 2026 von ma-co maritimes  competenzcentrum. Es konnten mittlerweile namenhafte Bremer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen für das Projekt gewonnen werden und das ma-co freut sich, den erfolgreichen „Connect“-Ansatz jetzt auf  Bremen Nord auszuweiten. Näheres unter www.ma-co.de/ueber-uns. Zu den wichtigsten Zielen gehört unter anderem die dauerhafte Erhöhung der Integrations-, Verbleibs- und Aufstiegschancen von Beschäftigen in einfacher Arbeit. Es sollen ihnen ein existenzsicherndes Einkommen, sichere Arbeitsplätze und Karriereoptionen geschaffen werden.    Weiterhin spielt die Implementierung von Personalentwicklungssystemen bei dem Projekt eine große Rolle,  um diese Belegschaftsgruppe im Fokus zu haben. 

Dazu zählen unter anderem die Bestimmung und Qualifizierung von betrieblichen Integrationscoaches sowie ein Verfahren zur Potenzialermittlung inklusive eines Systems von Mitarbeiter-Gesprächen.    Ein weiteres Ziel ist die Implementierung von Berufsentwicklungspfaden, die mit horizontalen und vertikalen Schulungsangeboten untersetzt sind und einen Verbleib in einfacher Arbeit ebenso ermöglichen wie eine Entwicklung zur Fach- und operativen Führungskraft. „Der Standort Bremen kann mit Blick auf den Fachkräftebedarf von „Connect“ profitieren“, sagt Gerrit Küther, Geschäftsführer von ma-co maritimes  competenzcentrum. „Das Ziel ist, in Bremen die Quantität und Qualität der Fachkräfte zu erhöhen. Darauf zahlt das Projekt komplett ein.“ Nähere Informationen bei Gerrit Küther unter Telefon 0421 / 47 87 79-0 oder 0171 / 748 96 55.


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...