Weihnachtliche Illuminationen

Kein Weihnachtsmarkt, aber andere Attraktionen rund um dem Marktplatz

Sie hatten bis zu Letzt auf einen Weihnachtsmarkt gehofft: Sonja Sancken (links), Bürgermeister Torsten Rohde und Susanne Stelljes. FOTO: NAD

Artikel vom: 02.12.2021

Osterholz-Scharmbeck – (FR) Die Stadt Osterholz-Scharmbeck sagt den für das zweite Adventswochenende geplanten Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte ab. Darauf haben sich die Verantwortlichen nach intensiven Beratungen verständigt. Auch wenn die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren liefen und ein Corona konformes Konzept vorlag. Das Moonlight-Shopping findet trotzdem statt.
Gründe der Absage sind die aktuelle Corona-Verordnung vom 24. November und das Feststellen der Warnstufe 1 in ganz Niedersachsen, die weniger Spielraum für Veranstaltungen lässt. Darüber hinaus das aktuelle Pandemiegeschehen und auch die Ungewissheit, auf welche Warnstufe man sich künftig noch einstellen muss. Behördliche Auflagen könnten sich bis zum Start des Weihnachtsmarktes noch weiter verschärfen. Zudem schreibt die aktuelle Niedersächsische Corona-Verordnung seit 24. November eine Maskenpflicht auf Weihnachtsmärkten vor, die alleine schon an der Gemütlichkeit eines Weihnachtsmarktes zweifeln lassen könnten.
„Wir haben diese Entscheidung schweren Herzens und zum Schutz aller getroffen. Eigentlich wollten wir den Menschen hier wieder ein Stück weit Normalität zurückgeben. Doch das derzeitige Pandemiegeschehen und die aktuelle Corona-Verordnung lassen uns kaum eine andere Wahl“, erklärt Stefan Tietjen als Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus. „Wir stellen uns der Verantwortung als Stadt und hoffen auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger sowie aller Beteiligten“, ergänzt Bürgermeister Torsten Rohde.
Für Weihnachtsstimmung in der Stadt ist dennoch gesorgt. Der Innenstadtbereich wurde mit verschiedenen, illuminierten Objekten aufgestockt. Mehrere Tannenbäume wurden an zentralen Stellen in den Bereichen Poststraße, Kirchenstraße, Marktplatz und Bahnhofstraße aufgestellt. Sie sind auch in diesem Jahr geschmückt und mit Lichterketten ausgestattet. Auch vor der St.-Willehadi-Kirche, der Klosterkirche St. Marien und dem Rathaus sorgen große, festlich geschmückte Tannenbäume für Weihnachtsstimmung. „All das ersetzt natürlich keinen Weihnachtsmarkt. Ich hoffe, dass wir den Menschen damit ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern können und vielleicht ein bisschen Normalität Einzug hält“, so Stefan Tietjen.
Weiterhin soll in der Adventszeit wieder eine ganz besondere Attraktion auf der Wiese vor dem Haus am Markt Bürgerinnen und Bürger der Stadt erfreuen: Eine überdimensionale begehbare, beleuchtete Christbaumkugel lädt zum Staunen ein. Sie entpuppte sich bereits letztes Jahr zu ihrer Premiere in der Stadt als Anlaufpunkt für Menschen, die dort weihnachtliche „Selfies“ mit dem Handy machten.
Der beliebte Tannenbaumverkauf konnte ebenfalls wieder realisiert werden. Er findet vom 10. bis 23. Dezember vor dem Schuhgeschäft Steffens an der Poststraße statt. Am Freitag, 3. Dezember, wird es bis 22 Uhr auch das traditionelle Moonlight-Shopping geben. Die Kunden können nach Herzenslust in den Geschäften nach ein paar Weihnachtsgeschenken oder etwas für sich selbst stöbern.


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...