„Vereine sollen sich distanzieren“

Houssam Remmo verurteilt Attentat in Solingen

Der SPD-Politiker Houssam Remmo kam als Dreijähriger aus dem Libanon nach Deutschland.  Foto: rdr

Artikel vom: 01.09.2024

Bremen-Nord (RDR) – Houssam Remmo ist nach dem Attentat von Solingen entsetzt und tief erschüttert. Von der IS soll es ein Bekennerschreiben geben, und bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um einen Islamisten aus Syrien handeln. 

„Ich bin ein demokratischer Moslem, und das sind die meisten Muslime in Deutschland“, sagt der in Beirut geborene Vegesacker. Terroranschläge oder die zunehmenden Messerangriffe – all das verurteilt Houssam Remmo aufs Schärfste. „Das ist nicht der Islam. Jegliche Gewalt, insbesondere gegen Unschuldige, widerspricht unseren Grundsätzen und Überzeugungen“, sagt der 1981 geborene Sozialdemokrat, der als Dreijähriger nach Deutschland gekommen ist. „Wir müssen den Einheimischen den Rücken stärken. Es sind keine Nazis, die solche Taten kritisieren, sondern die Täter sind Verbrecher und Terroristen!“

Nun hat Houssam Remmo einen Aufruf formuliert. „Ich fordere alle Islamverbände und -vereine in Deutschland auf, sich öffentlich und unmissverständlich gegen Terror und Messerangriffe zu positionieren“, erklärt der Vegesacker darin. „Es ist notwendig, dass wir gemeinsam und geschlossen ein Zeichen setzen, dass diese Taten nicht im Namen des Islams oder einer anderen Religion begangen werden dürfen.“ 

Er erwarte, dass auch in den Moscheen beim Freitagsgebet darüber gesprochen wird, was in Solingen passiert ist und dass es sich dabei um nichts anderes als Terror handele. „Ich möchte, dass die Islamverbände und -vereine auf die Straße gehen, friedlich demonstrieren und deutlich und sichtbar zeigen, dass sie sich distanzieren“, sagt Houssam Remmo. Er ärgere sich darüber, dass entsprechende Reaktionen nicht erfolgt seien.

Für die SPD-Fraktion im Beirat Vegesack ist er Mitglied im Ausschuss für Sicherheit, Soziales und Integration. Der Moslem betont, dass Clankriminalität, Drogenhandel, Terror oder Messerstechereien im Koran als Sünden vermerkt sind. Für entsprechende Täter fordert er ein härteres Strafmaß. „Es kann auch nicht sein, dass Terroristen und Gefährder einfach wieder freikommen“, meint Houssam Remmo, der sich sicher ist, dass er für seine Worte auch Kritik ernten wird. „Aber es ist meine Pflicht, etwas zu sagen!“


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...