Kapitän, Wirt und Vegesacker aus Leidenschaft

Gründer des MTV Naulius: Dieter Meyer-Richartz

Ist in der Tat ein Original und ein Vegesacker Urgestein: der 85-jährige Dieter Meyer-Richartz am Vegesacker Museumshaven.Foto: FR

Artikel vom: 11.07.2023

Vegesack – (RDR) Dieter Meyer-Richartz ist ein absolutes Vegesacker Urgestein. Meyer-Richartz, 1938 im ehemaligen Hartmannsstift geboren, begann als 14-jähriger eine Ausbildung zum Matrosen und wurde später Kapitän. Dabei zog es ihn an viele Ort der Welt und irgendwann wieder in die Heimat nach Vegesack. 

Dort gründete der Nautiker 1974 den Vegesacker Kutterverein, ehe es ihn beruflich für zehn Jahre nach Hamburg verschlug. 1984 kehrte Dieter Meyer-Richartz wieder nach Vegesack zurück und schrieb fortan Kneipen-Geschichte. Ausgestattet mit zahlreichen maritimen Gegenständen, die er in seiner Laufbahn auf See gesammelt hatte, eröffnete der Kapitän die Kneipe Nautilus in der Breite Straße. In dem urigen Lokal gab es so „Nautiquitäten“ wie Klavier, Kompass und Schiffschraube zu entdecken, aber auch eine kleine Dieselmaschine, die als Tisch fungierte. „Da kam man nicht nur zum Trinken hin, sondern es waren auch Frauen und Paare bei mir – alles ehrenwerte Leute“, erinnert sich Dieter Meyer-Richartz. In dieser Zeit waren ebenso viele Vertreter umliegender Werften seine Gäste. Da durfte er öfter mitfahren auf Fregatten, Minensuchern oder Schnellbooten. Bis zum Jahr 1999 führte Dieter Meyer-Richartz die Wirtschaft und viele Gespräche. Als Kapitän habe er zahlreiche Küsten in vielen Ländern gesehen und dabei stets gedacht: Vegesack ist so schön! Vermessen von Schulschiff bis zum Schlepper Regina stellte der Vegesacker fest, dass es sich um die Länge einer Meile und somit um die so genannte „Maritime Meile“ handelt. 

Dieter Meyer-Richartz hat es einst traurig gestimmt, als alte Werften schlossen und auch die Fischerei immer mehr zurückging. Das veranlasste den Seefahrer 1987,  mit 60 Mitstreitern den Verein Martime Tradition Vegesack aus der Taufe zu heben.

Mit dem MTV Nautilus gelang es dann mit der „Nostra“ das erste 1895 auf dem Bremer Vulkan gebaute Schiff nach Vegesack zu holen. Der Logger mit der Fischereinummer BV 2 steht heute unter Denkmalschutz und wird unter anderem für Charterfahrten eingesetzt. Später wurden kleinere Kutter wie die Lesum, das Börteboot oder die Vegebüdel angeschafft. Dieter Meyer-Richartz organisierte Torkahnfahrten, bildete aus und ist mit seinem Verein aktiv an der Signalstation. 1990 gelang es gemeinsam, den Schlepper Regina von der Vulkan Werft zu übernehmen und zu entkernen.

Dieter Meyer-Richartz hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die maritime Tradition Vegesacks zu erhalten und sichtbar zu machen – das spiegelt sich in viele Angeboten und Aktivitäten des MTV Nautilus an Land und auf dem Wasser wider. Näheres unter https://mtv-nautilus.de/


Weitere interessante Artikel

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...