Kapitän, Wirt und Vegesacker aus Leidenschaft

Gründer des MTV Naulius: Dieter Meyer-Richartz

Ist in der Tat ein Original und ein Vegesacker Urgestein: der 85-jährige Dieter Meyer-Richartz am Vegesacker Museumshaven.Foto: FR

Artikel vom: 11.07.2023

Vegesack – (RDR) Dieter Meyer-Richartz ist ein absolutes Vegesacker Urgestein. Meyer-Richartz, 1938 im ehemaligen Hartmannsstift geboren, begann als 14-jähriger eine Ausbildung zum Matrosen und wurde später Kapitän. Dabei zog es ihn an viele Ort der Welt und irgendwann wieder in die Heimat nach Vegesack. 

Dort gründete der Nautiker 1974 den Vegesacker Kutterverein, ehe es ihn beruflich für zehn Jahre nach Hamburg verschlug. 1984 kehrte Dieter Meyer-Richartz wieder nach Vegesack zurück und schrieb fortan Kneipen-Geschichte. Ausgestattet mit zahlreichen maritimen Gegenständen, die er in seiner Laufbahn auf See gesammelt hatte, eröffnete der Kapitän die Kneipe Nautilus in der Breite Straße. In dem urigen Lokal gab es so „Nautiquitäten“ wie Klavier, Kompass und Schiffschraube zu entdecken, aber auch eine kleine Dieselmaschine, die als Tisch fungierte. „Da kam man nicht nur zum Trinken hin, sondern es waren auch Frauen und Paare bei mir – alles ehrenwerte Leute“, erinnert sich Dieter Meyer-Richartz. In dieser Zeit waren ebenso viele Vertreter umliegender Werften seine Gäste. Da durfte er öfter mitfahren auf Fregatten, Minensuchern oder Schnellbooten. Bis zum Jahr 1999 führte Dieter Meyer-Richartz die Wirtschaft und viele Gespräche. Als Kapitän habe er zahlreiche Küsten in vielen Ländern gesehen und dabei stets gedacht: Vegesack ist so schön! Vermessen von Schulschiff bis zum Schlepper Regina stellte der Vegesacker fest, dass es sich um die Länge einer Meile und somit um die so genannte „Maritime Meile“ handelt. 

Dieter Meyer-Richartz hat es einst traurig gestimmt, als alte Werften schlossen und auch die Fischerei immer mehr zurückging. Das veranlasste den Seefahrer 1987,  mit 60 Mitstreitern den Verein Martime Tradition Vegesack aus der Taufe zu heben.

Mit dem MTV Nautilus gelang es dann mit der „Nostra“ das erste 1895 auf dem Bremer Vulkan gebaute Schiff nach Vegesack zu holen. Der Logger mit der Fischereinummer BV 2 steht heute unter Denkmalschutz und wird unter anderem für Charterfahrten eingesetzt. Später wurden kleinere Kutter wie die Lesum, das Börteboot oder die Vegebüdel angeschafft. Dieter Meyer-Richartz organisierte Torkahnfahrten, bildete aus und ist mit seinem Verein aktiv an der Signalstation. 1990 gelang es gemeinsam, den Schlepper Regina von der Vulkan Werft zu übernehmen und zu entkernen.

Dieter Meyer-Richartz hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die maritime Tradition Vegesacks zu erhalten und sichtbar zu machen – das spiegelt sich in viele Angeboten und Aktivitäten des MTV Nautilus an Land und auf dem Wasser wider. Näheres unter https://mtv-nautilus.de/


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...