Sprechstunde mit der Senatorin

Özlem Ünsal war zu Gast im Nordbremer SPD-Parteibüro in der Reeder-Bischoff-Straße

Im Nordbremer Parteibüro der SPD sprach Bausenatorin Özlem Ünsal mit den Bürgern.Foto: fr

Artikel vom: 09.10.2024

Vegesack (RED) – Kürzlich hatte der SPD-Unterbezirk Bremen-Nord zum ersten Mal zu einer Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger mit Özlem Ünsal, Senatorin für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung, in das Parteibüro in der Reeder-Bischoff-Straße 73 eingeladen.

Aus allen drei Stadtteilen des Bremer Nordens schilderten Bürger ihre Anliegen. Die Senatorin habe sich in Einzelgesprächen sehr viel Zeit genommen, um sich über die jeweilige Thematik zu informieren, schildert die Unterbezirksvorsitzende Ute Reimers-Bruns.

Aus der Fülle der verschiedenen Anliegen seien drei Themenbereiche besonders herauszugreifen. Im Beiratsgebiet Burglesum ginge es um die Zusammenlegung der Oberschule Lesum mit der gymnasialen Oberstufe des Schulzentrums an der Bördestraße und die damit verbundenen Planungen für einen gemeinsamen Standort im Gebäude an der Bördestraße, das jetzt noch von der Berufsschule genutzt wird.

Die Senatorin teilte mit, dass sie das Anliegen auf Änderung der Planung hin zu einer anderen Campuslösung, mit der zuständigen Senatorin für Kinder und Bildung besprechen wolle. Der Unterbezirksvorstand kündigte an, sich dafür einzusetzen, dass so schnell wie möglich eine Rückmeldung erfolgt.

Im Beiratsgebiet Vegesack war die Unzuverlässigkeit der Bahnverbindung RS 1 zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Vegesack ein raumeinnehmendes Thema. Betroffene, die in der Innenstadt wohnen und in Vegesack arbeiten, kämen sehr häufig zu spät zur Arbeitsstelle, weil Zugverbindungen kurzfristig ausfallen würden. Dieses Problem betreffe auch die Lehrkräfte des Gymnasiums Vegesack. Dort komme es zu Unterrichtsausfall aufgrund der Unzuverlässigkeit der Nordwestbahn.

Auch dieses gravierende Problem will Senatorin Ünsal in ihrem Ressort bearbeiten und dem Unterbezirksvorstand so schnell wie möglich eine Rückmeldung geben.

Im Beiratsgebiet Blumenthal ging es um den Blumenthaler Sportverein. Der BSV nimmt sich besonders der Integration von Kindern und Jugendlichen an. Im Gespräch mit der Bausenatorin wurde vom zuständigen Jugendleiter Karsten Wolf auf die Planungen der Bezirkssportanlage Burgwall hingewiesen und die Forderung gestellt, dass die Umgestaltung des Areals auch durch Finanzmittel des Integrierten Entwicklungskonzeptes Blumenthal und beziehungsweise oder durch die Mittel des Sanierungsgebietes Blumenthal unterstützt werden können. 

Ob und wie die Aufnahme in diese Förderkulissen möglich ist, wird ebenfalls von der Senatorin in ihr Ressort zur weiteren Klärung getragen, erklärte sie. Der Unterbezirksvorstand erwarte nun eine schnelle Rückmeldung des Ressorts.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...