Neues aus dem Tierschutzshop

Vielerlei Waren werden für den guten Zweck verkauft / Bücherflohmarkt im Tierheim

Karin Hensmanns (links) und ihre Kollegin Heidemarie Wagner „modeln“ gemeinsam mit ihren „behüteten“ Kolleginnen, die die Namen Eulalie 1 und Eulalie 2 bekommen haben. Foto: AS

Artikel vom: 30.04.2024

Findorff (AS) – Eine Fundgrube mit Deko, Haushaltswaren und Elektrokleingeräten ist der Tierschutzshop in der Münchener Straße 117.

Aufgereiht in Regalen stehen Gläser, Tassen und Vasen bereit, erblickt und für kleines Geld gekauft zu werden. Schmuck, Kleidung und weitere Textilien sind ebenso zu finden wie Übertöpfe oder Bilder, Hunde- und Katzenspielzeug sowie -körbchen. Besonders gut gingen die selbstgehäkelten weiß-grünen Topflappen, berichtet Chefin Karin Hensmanns schmunzelnd.

Die Einnahmen kommen dem Bremer Tierschutzverein e. V. beziehungsweise den Tieren zugute. Zudem erhalten Interessierte im Shop Beratungen und Informationen zur Tierhaltung.

„Unsere Bücherabteilung haben wir aufgelöst“, erklären Karin Hensmanns und ihre Kollegin Heidemarie Wagner. Höchstens Bremensien seien noch zu finden. Stattdessen finde an jedem letzten Sonntag im Monat von 10 bis 13 Uhr ein großer Bücherflohmarkt und ein (Mode-)Schmuckverkauf im Tierheim statt; am heutigen Sonntag, 28. April, beispielsweise und dann wieder am 26. Mai.

Ein Sommerfest ist dort für den 16. Juni geplant. Der Bremer Tierschutzverein e. V. kann übrigens im kommenden Jahr seinen 130. Geburtstag feiern; der Tierschutzshop seinen 15. Wer stöbern kommen möchte: Geöffnet ist der Shop in der Münchener Straße 117 immer dienstags und donnerstags jeweils von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Wer gut erhaltene Sachen spenden möchte, kann ebenfalls in der Zeit vorbeikommen.

Nur bei größeren Mengen wird um Ankündigung unter Telefon 0421/232558 gebeten. Weitere Infos: www.bremer-tierschutzverein.de.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

BUND-Antrag an alle drei Beiräte

Bremen-Nord – (red) „Vor wenigen Wochen haben wir bereits vor Sommerbeginn Hitzegrade von 30 und mehr bei uns erlebt“, sagt Reinhold Koch, Co-Sprecher des BUND-Arbeitskreises ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...