Neues aus dem Tierschutzshop

Vielerlei Waren werden für den guten Zweck verkauft / Bücherflohmarkt im Tierheim

Karin Hensmanns (links) und ihre Kollegin Heidemarie Wagner „modeln“ gemeinsam mit ihren „behüteten“ Kolleginnen, die die Namen Eulalie 1 und Eulalie 2 bekommen haben. Foto: AS

Artikel vom: 30.04.2024

Findorff (AS) – Eine Fundgrube mit Deko, Haushaltswaren und Elektrokleingeräten ist der Tierschutzshop in der Münchener Straße 117.

Aufgereiht in Regalen stehen Gläser, Tassen und Vasen bereit, erblickt und für kleines Geld gekauft zu werden. Schmuck, Kleidung und weitere Textilien sind ebenso zu finden wie Übertöpfe oder Bilder, Hunde- und Katzenspielzeug sowie -körbchen. Besonders gut gingen die selbstgehäkelten weiß-grünen Topflappen, berichtet Chefin Karin Hensmanns schmunzelnd.

Die Einnahmen kommen dem Bremer Tierschutzverein e. V. beziehungsweise den Tieren zugute. Zudem erhalten Interessierte im Shop Beratungen und Informationen zur Tierhaltung.

„Unsere Bücherabteilung haben wir aufgelöst“, erklären Karin Hensmanns und ihre Kollegin Heidemarie Wagner. Höchstens Bremensien seien noch zu finden. Stattdessen finde an jedem letzten Sonntag im Monat von 10 bis 13 Uhr ein großer Bücherflohmarkt und ein (Mode-)Schmuckverkauf im Tierheim statt; am heutigen Sonntag, 28. April, beispielsweise und dann wieder am 26. Mai.

Ein Sommerfest ist dort für den 16. Juni geplant. Der Bremer Tierschutzverein e. V. kann übrigens im kommenden Jahr seinen 130. Geburtstag feiern; der Tierschutzshop seinen 15. Wer stöbern kommen möchte: Geöffnet ist der Shop in der Münchener Straße 117 immer dienstags und donnerstags jeweils von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Wer gut erhaltene Sachen spenden möchte, kann ebenfalls in der Zeit vorbeikommen.

Nur bei größeren Mengen wird um Ankündigung unter Telefon 0421/232558 gebeten. Weitere Infos: www.bremer-tierschutzverein.de.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...