„Telefonbuch spontan“ geht weiter

 „Let‘s Dance“-Teilnehmer René Casselly ist der erste Gast der dritten Staffel

An Freitag gibt es eine neue Podcastfolge von Marcel Kück. FOTO: OLIVIA LEHMANN

Artikel vom: 17.02.2022

Region – (NAD) Am Freitag startet die beliebte Tanzshow „Let‘s Dance“. Einer der Kandidaten ist René Casselly, der erster Deutscher Ninja Warrior geworden ist. Podcaster Marcel Kück konnte ihn im Vorfeld schon einiges zu seiner Teilnahme fragen. René Casselly ist Gast bei der ersten Folge der neuen Staffel von „Telefonbuch spontan“. Am Freitag um 0 Uhr startet diese.
Den Podcast begann Marcel Kück im Sommer vor zwei Jahren auf allen bekannten Streaming-Portalen. In jeder Folge ruft er eine Person aus seinem Telefonbuch an, die bis dahin noch nichts von ihrem Glück wussten. Er überlegt sich zwei bis drei Themen, über die er sprechen möchte. Das Gespräch entwickelt sich dann aber aus sich selbst heraus. In der Folge mit René Casselly geht es um seine Teilnahme bei der Show. „Auch wenn er überhaupt nicht tanzen kann – sagt er jedenfalls –, möchte er dort Dinge zeigen, die es so noch nie gab“, verrät der Podcaster, der gebürtig aus Osterholz-Scharmbeck stammt. Der Artist ist im Zirkus, den seine Familie bereits in der siebten Generation führt, aufgewachsen. „Deshalb kann er sich auch gut vorstellen, Akrobatik in die Tänze mit einfließen zu lassen und die Jury dadurch zu überzeugen.“ Für ihn stelle die Show eine absolute neue Herausforderung dar, auf die er sich wirklich freue. In dem Gespräch hat Marcel Kück auch erfahren, mit wem René Casselly am liebsten tanzen würde – das stellt sich dann am Freitag heraus – und wie stressig die finalen Tage vor der Show seien.
„Let‘s Dance war für mich ein toller Aufhänger, um aus meiner Winterpause wieder zu starten“, berichtet Marcel Kück. Geplant sind zehn neue Folgen mit zehn abwechslungsreichen und vielschichtigen Gästen. „Am Freitag werde ich selbst natürlich auch vor Ort sein und René fleißig anfeuern.“
Mehr zum Podcast unter www.marcelkueck.com. Dort gibt es auch die früheren Folgen.


Weitere interessante Artikel

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...

Höchststand bei Messerangriffen

Region (rdr) – Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik ist bei den Messerangriffen in Bremen ein Höchststand seit der Erfassung im Jahr 2021 zu verzeichnen und ein Anstieg zum ...

Abrissarbeiten sind gestartet

Vegesack (rdr) – Am Sedanplatz ist ein bedeutendes Bauprojekt gestartet. Mit dem Abriss des ehemaligen Asia-Marktes in der Gerhard-Rohlfs-Straße wurde quasi der Startschuss für das ...

Film- und Mediencamp

Vegesack (fr) – Das Erste Lesumer Fernsehen e.V. (E.L.F.) lädt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept zum kreativen Mediencamp ein. Vom 21. bis 25. Juli haben Jugendliche im Alter von ...

Finissage in der Burg zu Hagen

Hagen – (fr) Eine besondere Finissage erwartet die Besucher der Ausstellung „Cartoon trifft Moped“ am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr in der Burg zu Hagen. Bei gutem Wetter ...

Eier kaufen, gewinnen und Gutes tun

Region – (rdr) Zum neunten Mal wollen die Mitglieder des Fördervereins des Lions Clubs Bremer Schweiz mit Ostereiern Gutes tun. Dafür haben sie weit über 1000 Preise ...

Fußballschuhe für Grohner Kinder

Vegesack – (as) Nigelnagelneue Fußballschuhe und Shirts erhielten kürzlich die Kinder vom pädagogischen Mittagstisch. Das ist ein offenes Angebot des SOS Kinderdorfs Worpswede, ...

Nordbremer Börsentalente gewinnen

Bremen-Nord (red) – Mit dem Planspiel Börse der Sparkasse Bremen soll Jugendlichen praxisnahes Wissen über Finanzmärkte und  Investments vermittelt werden. Auch in diesem ...

Verfahren gegen Peter Nowack eingestellt

Bremen-Nord (rdr) – Kürzlich haben wir von einer juristischen Auseinandersetzung zwischen Jan Timke, Landeschef von Bündnis Deutschland, und Blumenthals ehemaligem Ortsamtsleiter, dem ...