„Telefonbuch spontan“ geht weiter

 „Let‘s Dance“-Teilnehmer René Casselly ist der erste Gast der dritten Staffel

An Freitag gibt es eine neue Podcastfolge von Marcel Kück. FOTO: OLIVIA LEHMANN

Artikel vom: 17.02.2022

Region – (NAD) Am Freitag startet die beliebte Tanzshow „Let‘s Dance“. Einer der Kandidaten ist René Casselly, der erster Deutscher Ninja Warrior geworden ist. Podcaster Marcel Kück konnte ihn im Vorfeld schon einiges zu seiner Teilnahme fragen. René Casselly ist Gast bei der ersten Folge der neuen Staffel von „Telefonbuch spontan“. Am Freitag um 0 Uhr startet diese.
Den Podcast begann Marcel Kück im Sommer vor zwei Jahren auf allen bekannten Streaming-Portalen. In jeder Folge ruft er eine Person aus seinem Telefonbuch an, die bis dahin noch nichts von ihrem Glück wussten. Er überlegt sich zwei bis drei Themen, über die er sprechen möchte. Das Gespräch entwickelt sich dann aber aus sich selbst heraus. In der Folge mit René Casselly geht es um seine Teilnahme bei der Show. „Auch wenn er überhaupt nicht tanzen kann – sagt er jedenfalls –, möchte er dort Dinge zeigen, die es so noch nie gab“, verrät der Podcaster, der gebürtig aus Osterholz-Scharmbeck stammt. Der Artist ist im Zirkus, den seine Familie bereits in der siebten Generation führt, aufgewachsen. „Deshalb kann er sich auch gut vorstellen, Akrobatik in die Tänze mit einfließen zu lassen und die Jury dadurch zu überzeugen.“ Für ihn stelle die Show eine absolute neue Herausforderung dar, auf die er sich wirklich freue. In dem Gespräch hat Marcel Kück auch erfahren, mit wem René Casselly am liebsten tanzen würde – das stellt sich dann am Freitag heraus – und wie stressig die finalen Tage vor der Show seien.
„Let‘s Dance war für mich ein toller Aufhänger, um aus meiner Winterpause wieder zu starten“, berichtet Marcel Kück. Geplant sind zehn neue Folgen mit zehn abwechslungsreichen und vielschichtigen Gästen. „Am Freitag werde ich selbst natürlich auch vor Ort sein und René fleißig anfeuern.“
Mehr zum Podcast unter www.marcelkueck.com. Dort gibt es auch die früheren Folgen.


Weitere interessante Artikel

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...