„Telefonbuch spontan“ geht weiter

 „Let‘s Dance“-Teilnehmer René Casselly ist der erste Gast der dritten Staffel

An Freitag gibt es eine neue Podcastfolge von Marcel Kück. FOTO: OLIVIA LEHMANN

Artikel vom: 17.02.2022

Region – (NAD) Am Freitag startet die beliebte Tanzshow „Let‘s Dance“. Einer der Kandidaten ist René Casselly, der erster Deutscher Ninja Warrior geworden ist. Podcaster Marcel Kück konnte ihn im Vorfeld schon einiges zu seiner Teilnahme fragen. René Casselly ist Gast bei der ersten Folge der neuen Staffel von „Telefonbuch spontan“. Am Freitag um 0 Uhr startet diese.
Den Podcast begann Marcel Kück im Sommer vor zwei Jahren auf allen bekannten Streaming-Portalen. In jeder Folge ruft er eine Person aus seinem Telefonbuch an, die bis dahin noch nichts von ihrem Glück wussten. Er überlegt sich zwei bis drei Themen, über die er sprechen möchte. Das Gespräch entwickelt sich dann aber aus sich selbst heraus. In der Folge mit René Casselly geht es um seine Teilnahme bei der Show. „Auch wenn er überhaupt nicht tanzen kann – sagt er jedenfalls –, möchte er dort Dinge zeigen, die es so noch nie gab“, verrät der Podcaster, der gebürtig aus Osterholz-Scharmbeck stammt. Der Artist ist im Zirkus, den seine Familie bereits in der siebten Generation führt, aufgewachsen. „Deshalb kann er sich auch gut vorstellen, Akrobatik in die Tänze mit einfließen zu lassen und die Jury dadurch zu überzeugen.“ Für ihn stelle die Show eine absolute neue Herausforderung dar, auf die er sich wirklich freue. In dem Gespräch hat Marcel Kück auch erfahren, mit wem René Casselly am liebsten tanzen würde – das stellt sich dann am Freitag heraus – und wie stressig die finalen Tage vor der Show seien.
„Let‘s Dance war für mich ein toller Aufhänger, um aus meiner Winterpause wieder zu starten“, berichtet Marcel Kück. Geplant sind zehn neue Folgen mit zehn abwechslungsreichen und vielschichtigen Gästen. „Am Freitag werde ich selbst natürlich auch vor Ort sein und René fleißig anfeuern.“
Mehr zum Podcast unter www.marcelkueck.com. Dort gibt es auch die früheren Folgen.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...