„Das Stiefkind der Bremer Politik!“

Cord Degenhard, Bündnis Deutschland, sorgt sich um Bremen-Nord

Die neue Eisenbahnbrücke soll mit zwei Jahren Verzögerung im Mai 2026 fertig sein. Foro: rdr

Artikel vom: 23.07.2024

Bremen-Nord (RDR) – Der innenpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis Deutschland in der Bürgerschaft, Cord Degenhard, sorgt sich um Bremen-Nord. Man stelle sich einmal vor, dass es brennt – und keiner fährt hin, so der Bürgerschaftsabgeordnete, der in diesem Zusammenhang auf die aktuellen Probleme bei der Blumenthaler Feuerwehr verweist (Das BLV berichtete).

Aber dies ist aus Sicht des Vegesackers nicht das einzige Problem, das derzeit die Menschen in Bremen-Nord umtreibe. Schon seit Monaten würden die privatwirtschaftlichen und profitorientierten Bestrebungen auf dem Strandlustareal, Wohnungsbau zu ermöglichen, auf den erbitterten Widerstand der Vegesacker Bevölkerung treffen. Und gegen den mehrheitlich gefassten Beschluss des Beirats.

Darüber würden mittlerweile die Nerven blank liegen angesichts der nicht mehr nachvollziehbaren Dauer der Baustellen auf der A270 und dem Eisenbahnbrückenneubau in der Hermann-Fortmann-Straße. „Die wochenlange Schließung des Bürgerhauses, ebenso langer Ausfall des Regionalzuges zum Bremer Hauptbahnhof und die mehr als peinliche Haushaltsführung des Jobcenters, die das Aus des Geschichtenhauses zur Folge haben könnte, bringen das Fass zum Überlaufen!“, echauffiert sich Cord Degenhard. 

„Dies alles macht sehr deutlich: Bremen-Nord, insbesondere Vegesack, ist zweifelsohne das Stiefkind der Bremer Politik!“

Die Fraktion Bündnis Deutschland fordere den Senat auf, nicht weiterhin nur Lippenbekenntnisse abzulegen, sondern endlich Flagge zu zeigen und wirksame Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung der Situation in Bremen-Nord zu ergreifen. In diesem Zusammenhang stelle sich die Frage, was der Bremen-Nord-Beauftragte des Bremer Senats macht. „Zuletzt wurde er im Wahlkampf wahrgenommen – beim Musizieren mit dem Bürgermeister“, so der Bürgerschaftsabgeordnete Cord Degenhard abschließend.


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...