„Der Song ist für uns eine Art Mutmacher“

Silbermond im Interview: Stefanie Kloß spricht über das Konzert am Samstag

Die Musiker von Silbermond freuen sich auf ihren Auftritt am 3. September. Foto: Jens Koch

Artikel vom: 01.09.2022

Osterholz-Scharmbeck – (NAD) Silbermond – das sind sympathische Musiker, die ihr Handwerk verstehen, die Spaß an dem haben, was sie tun und das Publikum begeistern. Am kommenden Samstag tritt die deutsche Pop-Rock-Band auf dem Gelände der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck auf. Im Interview verrät Sängerin Stefanie Kloß, welcher Song auf jeden Fall gespielt wird und was ihr Liveauftritte und Open Airs bedeuten.

DAS BLV: Kennst du die Region um Osterholz-Scharmbeck?

Stefanie Kloß:  Wir waren schon wahnsinnig oft in Bremen. Ich finde es gut, dass wir jetzt auch in Osterholz-Scharmbeck sind. Beim Start einer Tour besucht man meistens die großen Städte, da ist es schön, auch dort eine Show zu spielen.

DAS BLV: Habt ihr Zeit, euch die Gegend anzuschauen?

Stefanie Kloß:  Ja, schon. Wir kommen morgens aus dem Bus raus und haben dann meist noch so zwei, drei Stunden Zeit, uns etwas umzusehen, bevor der Soundcheck startet. Ich hoffe sehr, dass wir noch Zeit haben, uns etwas anzusehen. Kannst du was empfehlen?

DAS BLV: Die Landschaft ist richtig toll. Ihr könntet euch zum Beispiel das Teufelsmoor und die Hammewiesen anschauen.

Stefanie Kloß:  Danke, dass klingt gut.

DAS BLV: Kennst du denn auch das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten und liest du das deinem Sohn vor?
Stefanie Kloß:  Ja, ich habe es schon sehr oft gelesen.

DAS BLV: So ein Tourenleben ist sicherlich stressig. Wie entspannt ihr euch?

Stefanie Kloß:  Nach den letzten zwei Jahren können wir uns nicht über Stress beschweren und wenn, dann ist das ja positiver Stress. Nach zwei Jahren Berufsverbot wollen wir wieder alles machen, was so geht. Aber ja, es ist schon viel: Voice of Germany läuft wieder, Open Airs, neue Musik machen und dann hat man ja noch das Privatleben. Aber wir freuen uns auf die Zeit. Es macht Spaß.

DAS BLV: Gibt es einen Song, der am Samstag auf keinen Fall fehlen darf?

Stefanie Kloß:  Wir werden auf jeden Fall unseren neuen Song „Auf Auf“ spielen. Es ist für uns toll und wichtig, nach so langer Zeit wieder einen Song zu veröffentlichen. Er passt auch gut in die Zeit. Gerade kommt eine Katastrophe nach der nächsten. Der Song ist für uns eine Art Mutmacher. Ansonsten spielen wir natürlich noch viele Songs, die die Leute kennen.

DAS BLV: Hast du einen Lieblingssong von euch?

Stefanie Kloß:  Das ist eine gute und schwierige Frage. Man möchte seinen eigenen Song ja kein Ranking verpassen, aber ich mag „B96“ sehr gerne. Das ist meine Kindheit und meine Geschichte. Und auch, wenn nicht jeder die B96 kennt, hat doch jeder so eine Straße bei sich.

DAS BLV: Was ist das Besondere an Open Airs?
Stefanie Kloß:  Das Schöne ist, dass man draußen spielt. Die Leute genießen den Sommer, sind unter freiem Himmel, haben ein Getränk in der Hand und hören unsere Musik. Und auch wenn es dann mal regnet, ist die Stimmung immer toll. Das finde ich schön. Es ist noch mal etwas ganz anderes, als in einem Club oder in einer Halle zu spielen.

DAS BLV: Was bedeuten dir Liveauftritte?

Stefanie Kloß:  Wer Silbermond kennt, weiß, dass wir live anders klingen als auf der Platte. Wir arrangieren die Songs um, haben Mitmach- und auch Solo-Parts, was uns unglaublichen Spaß macht. Kein Display kann das ersetzen.

DAS BLV: Danke für das Interview!


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...