Energieversorger senkt Strom- und Gaspreis

Neue Preise vor der Heizperiode

Prokurist Jörn Leiding, Sprecherin Julia Kemker und Geschäfsführer Christian Meyer-Hammerström (von links).Foto: MF

Artikel vom: 24.07.2023

Osterholz-Scharmbeck – (MF) Gute Nachrichten für Kunden und Kundinnen der Osterholzer Stadtwerke verkündete Geschäftsführer Christian Meyer-Hammerström zusammen mit Prokurist und Marktleiter Jörn Leiding: Der regionale Energieversorger wird zum 1. Oktober dieses Jahres die Preise für Erdgas und Strom senken. 

„Wir wissen nicht, wie der Winter wird“, so Meyer-Hammerström. Die Situation auf dem Energiemarkt solle sich nicht wie im vergangenen Jahr wiederholen. Damals waren die Energiepreise enorm in die Höhe geschossen. Der Markt war knapp, vorrangig wurden Erdgasspeicher gefüllt. Der regionale Energieversorger sorgte vor und kaufte lange im Voraus ein. So konnten im vergangenen Jahr die gestiegenen Energiekosten stark ausgeglichen werden, berichtete der Stadtwerke-Geschäftsführer. Durch die in der Vergangenheit getroffenen Risikovorsorgen war es den Stadtwerken gelungen, die Preise zu stützen und nun rechtzeitig zu Beginn der Heizperiode ab Oktober zu senken, freut sich die Stadtwerke-Geschäftsleitung. 

Zum 1. Oktober sinken die Strom- und Erdgaspreise sowohl in den Grundversorgungstarifen sowie im Sondertarif „Der Clevere“, Die Preise des Laufzeit-Vertrages „Festpreis“ bleiben stabil. Der Energieversorger bietet die Cleveren- und Festpreis-Tarife für alle Haushalte im Landkreis Osterholz an. 

Für einen Musterhaushalt mit einem jährlichen Erdgasverbrauch von 18 000 Kilowattstunden sinkt der Preis je Kilowattstunde Erdgas ab dem 1. Oktober um rund 1,52 Cent auf insgesamt brutto 10,90 Cent in der Grundversorgung. Der jährliche Grundpreis für den Zähler von 106,68 Euro bleibt konstant. Damit sinken die monatlichen Gesamtkosten um 22,81 Euro auf 172,38 Euro (zirka 11,7 Prozent).

Die Strompreise sinken ebenfalls. Beim durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3000 Kilowattstunden sinkt der Preis je Kilowattstunde Strom ab dem 1. Oktober dieses Jahres um rund 0,5 Cent, auf insgesamt 39,29 Cent in der Grundversorgung. Der jährliche Grundpreis für den Zähler von 72,82 bleibt konstant. Somit sinken die monatlichen Gesamtkosten um rund 1,25 Euro auf 104,30 Euro (1,2 Prozent). 

Das sicherste Angebot bleibe der neue Festpreis für den Kunden mit einer Gültigkeit ab 1. Oktober und Preissicherheit bis zum 30. Juni 2025, erklärte die Stadtwerke-Geschäftsleitung. Die Preise liegen hier bei Strom und Erdgas auf der gleichem Preisniveau der Cleveren-Tarife. Christian Meyer-Hammerström bemerkte, dass das Preisniveau immer noch relativ hoch sei, die Stadtwerke würden jedoch versuchen, Energie bezahlbar anzubieten, nach dem Motto „Gemeinsam durch die Krise“. Die Alarmstufe für Erdgasabsicherungen gelte immer noch und der Stadtwerke Geschäftsführer wies darauf hin, dass die Verbraucher weiterhin sparsam mit Energie umgehen sollten, so könnten auch die Energiekosten im Haushalt gemäßigt werden. 

Sämtliche Preisinformationen veröffentlichen die Stadtwerke ab Mitte August unter www.osterholzer-stadtwerke.de. Ferner geben die Kundenzentren telefonisch oder per Email Auskunft. 


Weitere interessante Artikel

Entschieden gegen den Fachkräftemangel

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).  Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige ...

... und sie führte: über Bremen

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten. Buch, ...

„Teil einer solchen Gemeinschaft sein“

Aumund – (AS) „Singen kann man lernen, wie alles, was man mit Spaß und Freude macht“, erklärt Stephan Kniese, der Leiter des Chores Pop Voices, den es seit 1997 ...

Mit Qualität auf den japanischen Markt

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, ...

Zauberhaftes „Multiversum“

Überseestadt – (RDR) Die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater ist gestartet und – so viel sei verraten – sie ist zauberhaft. Denn neben tollen ...

Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir ...

Förderung fürs Kulturbüro

Bremen-Nord – (FR) Das Kulturbüro Bremen Nord erhält eine Fördersumme  von 400000 Euro, inklusive 20 Prozent aus Eigenmitteln, durch das Landesprogramm „Bremen ...

Nord im Fokus: „unkonventionelle Wege“

Bremen-Nord – (AS) Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel – die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD), steht in der Kritik (siehe auch BLV vom 13. ...

Fahrradroute für Fischkauf

Bremen-Nord – (AS) Post zum Thema Grüne Küstenstraße kam kürzlich aus Hannover: „Leider gibt es zur Entwicklung der Grünen Küstenstraße weder hier im ...