Viel Weihnachtliches im Programm

In der Stadthalle OHZ findet nach anderthalb Jahren wieder Kultur statt

In die Stadthalle zieht kulturelles Leben ein. Der Saal wird wieder bestuhlt und Besucher können Musik lauschen, Spaß haben, lachen und staunen. FOTO: NAD

Artikel vom: 03.11.2021

Osterholz-Scharmbeck – (NAD) „Die Spannung im Team steigt“, verkündete Matthias Renken, Stadthallenmanager, vergangene Woche. Seit anderthalb Jahren fand in der Veranstaltungshalle in der Kreisstadt kein kulturelles Indoor-Event statt. Am 7. März strömten das letzte Mal vor der Pandemie Besucher in die Halle. Nun war es am vergangenen Samstag wieder soweit. Das Electric Light Orchestra trat auf und läutete den Restart des Veranstaltungshauses an. In den nächs-
ten Monaten folgen weitere Auftritte – in diesem Jahr besonders viele Weihnachts-events.
„Es sind besondere Umstände, unter denen es losgeht“, verkündete Matthias Renken. „Wir sind aber froh, dass unter den Rahmenbedingungen Veranstaltungen wieder ziemlich verlässlich stattfinden können.“ Er hoffe zudem auf das Verständnis der Besucher, da alle Events unter 3G- oder 2G-Bedingungen stattfinden werden. Die Infos dazu gibt es online unter www.stadthalle-ohz.de. Die Gäste sollten zudem 30 bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn kommen, da die Überprüfung der Nachweise länger dauerten. Man werde sehr genau sein, damit alle Besucher ein gutes Gefühl haben können und sich sicher fühlten.
Für die Veranstaltung am vergangenen Samstag muss-te der Saalplan noch kurzfristig geändert werden, da aus einer 2G- eine 3G-Veranstaltung wurde. Man wolle auch bei Events, die unter 2G-Bedingungen stattfinden, Puffer einbauen. Man könnte den Saal dann voll mit 1100 Plätzen besetzen, wolle aber 25 Prozent weniger füllen, um den Besuchern ein sichereres Gefühl zu geben.
Stadthallen-Mitarbeiterin Christine Cassel-Schneider kündigte ein neues Highlight an: Am 22. November treten die Söhne Hamburgs – Stefan Gwildis, Joja Wendt, der auch gleich eine Botschaft für die Stadthalle aufnahm, und Rolf Claussen – auf. Zwei von ihnen waren bereits solo zu Gast, als Trio sieht man sie in der Kreisstadt das erste Mal. Normalerweise füllen sie Hallen wie die Barclays Arena in Hamburg.
Weihnachtlich wird es am 2. Dezember mit ONAIR, die „So this is Christmas“ präsentieren. Sie seien Weltspitze, sagte Christine Cassel-Schneider. Am 3. Dezember will die deutsche Countryband Truckstop eine „Schöne Bescherung 2021“ feiern und die Danceperados of Ireland zeigen am 12. Dezember beim „Spirit of Irish Christmas“ ihr Können. Kurz vor den Festtagen, am 19. Dezember, kommt dann Gerd Spiekermann mit „Wiehnachten – dor mööt wi dör!“ zu Besuch.
Weitere Veranstaltungen sind die Auftritte der Abba Tribute Band Swedish Legend am 17. November und von Bernd Stelter am 9. Dezember sowie das Silvesterkonzert des Bremer Kaffeehaus-Orchesters am 31. Dezember. Etwas Neues wird es am 13. und 14. November geben. An diesem Wochenende wird in der Halle ein Hüpfburgenland aufgebaut.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...