Spendenaktion für Ukrainer

Warme Bekleidung, Konserven oder Elktrogeräte werden benötigt

Es wird für Menschen in der Ukraine gesammelt. SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 20.01.2023

Bremen-Nord – (FR) In der Ukraine sind sämtliche Wärmekraftwerke beschädigt und auch Strom gibt es kaum. Heizen wird so fast unmöglich. Hinzu kommt, dass viele Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben und somit auch warme Bekleidung, Decken, etc. fehlen. Und das alles bei Temperaturen von bis zu minus 15 Grad. Mit einer Spendensammlung wollen einige Nordbremer Unternehmen die Menschen vor Ort unterstützen.

Warme Winterbekleidung und -schuhe, Decken, Babybekleidung und -zubehör, Konserven und Elektrogeräte – vor allem Generatoren: Wer noch etwas zu Hause hat, was in der ukrainischen Kälte von Nutzen sein könnte, kann dies bei Bauplan Bremen, Ermlandstraße 95a, abgeben. Am besten gewaschen, ordentlich in Tüten oder Kisten verpackt und beschriftet. Die gesammelten Spenden werden zirka Ende Januar / Anfang Februar auf Paletten gestapelt, in Lkw geladen und in die Ukraine gebracht. Wer etwas spenden kann und möchte, nimmt einfach Kontakt mit Mathias Hartmann auf. (info@bauplan-bremen.de / 0421/66 59 32 66).


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...