Buchtipps für die Sommerferien

Zwei Werke für junge Bücherwürmer ab acht Jahre

Aktuelle Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien. Coverfotos:fr

Artikel vom: 03.07.2024

Region (AS) – Die Ferien sind da! Nun wird es Zeit, die richtige Lektüre für den Urlaub zu besorgen.

Für junge Bücherwürmer ab acht Jahre eignet sich zum Beispiel von Maren Graf „Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse“: Die zehnjährige Lucie ist eine mutige Abenteurerin.

Deshalb möchte sie auf der Hallig Lüchtermoor, wo ihre Oma lebt, den Leuchtturm erkunden. Kurzerhand „mopst“ sie den Schlüssel und überredet ihren neuen Freund Jonne, sie zu begleiten. Bis ganz nach oben klettern sie – bis zum Leuchtfeuer.

Klar müssen sie es ausprobieren. Aber was ist das? Warum fliegt der Lichtstrahl eine Kurve? Und könnte es sein, dass er magisch ist? Ein tolles Abenteuer. Einer der schönsten Sätze in diesem Buch: „Man muss sorgsam mit dem Mut anderer Leute umgehen.“ Herrlich gezeichnet sind die Schafe, die durchs Buch springen und die weiteren liebevoll gestalteten Bilder, erdacht von Annabelle von Sperber. Das dtv-Buch gibt es für 13 Euro.

In die Ferien geht es auch mit dem Buch „Päckchensommer“ von Jasmin Schaudinn, mit hübschen Illustrationen von Stéffie Becker. Der Vater von Kalle und dessen Bruder Frieda kündigt an, dass er von seiner Arbeit als Paketzusteller zwei Wochen freibekommen hat und sie nach Italien fahren. Urlaub haben sie schon nicht mehr gemacht, seitdem ihre Mutter „am Nordpol ist und die Welt rettet“. Klar vermissen die Jungs ihre Mom.

Die drei freuen sich riesig auf ihren Ausflug – bis der Chef anruft und der Vater doch arbeiten kommen soll. Tieftraurig begleiten die Jungen ihn auf seiner Tour und versuchen, tapfer zu sein, was dann doch nicht gelingt. Daraufhin entscheidet der Vater, mit dem Postwagen nach Italien zu fahren – und schon sind sie unterwegs auf ihrem Roadtrip. Dabei treffen sie viele Leute und erleben eine Menge – aber irgendwann müssen sie zurück und ihr Vater zu seinem Chef. Ob das gutgeht? Ein tolles, abenteuerliches, herzliches Buch vom dtv-Verlag, 14 Euro; ab acht Jahre.


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...