Buchtipps für die Sommerferien

Zwei Werke für junge Bücherwürmer ab acht Jahre

Aktuelle Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien. Coverfotos:fr

Artikel vom: 03.07.2024

Region (AS) – Die Ferien sind da! Nun wird es Zeit, die richtige Lektüre für den Urlaub zu besorgen.

Für junge Bücherwürmer ab acht Jahre eignet sich zum Beispiel von Maren Graf „Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse“: Die zehnjährige Lucie ist eine mutige Abenteurerin.

Deshalb möchte sie auf der Hallig Lüchtermoor, wo ihre Oma lebt, den Leuchtturm erkunden. Kurzerhand „mopst“ sie den Schlüssel und überredet ihren neuen Freund Jonne, sie zu begleiten. Bis ganz nach oben klettern sie – bis zum Leuchtfeuer.

Klar müssen sie es ausprobieren. Aber was ist das? Warum fliegt der Lichtstrahl eine Kurve? Und könnte es sein, dass er magisch ist? Ein tolles Abenteuer. Einer der schönsten Sätze in diesem Buch: „Man muss sorgsam mit dem Mut anderer Leute umgehen.“ Herrlich gezeichnet sind die Schafe, die durchs Buch springen und die weiteren liebevoll gestalteten Bilder, erdacht von Annabelle von Sperber. Das dtv-Buch gibt es für 13 Euro.

In die Ferien geht es auch mit dem Buch „Päckchensommer“ von Jasmin Schaudinn, mit hübschen Illustrationen von Stéffie Becker. Der Vater von Kalle und dessen Bruder Frieda kündigt an, dass er von seiner Arbeit als Paketzusteller zwei Wochen freibekommen hat und sie nach Italien fahren. Urlaub haben sie schon nicht mehr gemacht, seitdem ihre Mutter „am Nordpol ist und die Welt rettet“. Klar vermissen die Jungs ihre Mom.

Die drei freuen sich riesig auf ihren Ausflug – bis der Chef anruft und der Vater doch arbeiten kommen soll. Tieftraurig begleiten die Jungen ihn auf seiner Tour und versuchen, tapfer zu sein, was dann doch nicht gelingt. Daraufhin entscheidet der Vater, mit dem Postwagen nach Italien zu fahren – und schon sind sie unterwegs auf ihrem Roadtrip. Dabei treffen sie viele Leute und erleben eine Menge – aber irgendwann müssen sie zurück und ihr Vater zu seinem Chef. Ob das gutgeht? Ein tolles, abenteuerliches, herzliches Buch vom dtv-Verlag, 14 Euro; ab acht Jahre.


Weitere interessante Artikel

Im neunten Buch fließt ordentlich Blut

Bremen-Nord (as) – Das neunte Buch der Schönebeckerin Ines Allerheiligen ist ein Krimi und trägt den Titel „Tod eines Narzissten“.  „Ich habe mal jemanden in ...

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...