Sexuelle Belästigung

Frauen im Umfeld der Breminale betatscht

Ein Mann fasste Frauen an den Po. SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 13.07.2023

Bremen - (FR) Die Polizei Bremen stellte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Umfeld der Breminale drei Männer, die zuvor Frauen sexuell belästigt hatten. Ein 28 Jahre alter Mann umarmte und bedrängte auf dem Festivalgelände mehrere Frauen und fasste ihnen an den Po. Als Besucher einschritten, zückte er Reizgas und sprühte damit um sich. Die umstehenden Personen erlitten Augenreizungen und wurden vor Ort von Rettungssanitätern behandelt. Der Täter flüchtete zunächst, konnte aber im Rahmen der Fahndung im Viertel von Einsatzkräften gestellt und vorläufig festgenommen werden. Der aggressive Mann leistete dabei Widerstand und verletzte einen Polizisten leicht. Bei seiner Durchsuchung fanden und beschlagnahmten die Einsatzkräfte Drogen. Gegen 23.30 Uhr fasste ein 32-Jähriger einer Frau auf der Sielwallkreuzung an die Brust und wenig später berührte ein 33 Jahre alter Mann einige Meter weiter eine 24-Jährige gegen ihren Willen und küsste sie auf die Wange. Auch diese beiden Männer konnten schnell von den Einsatzkräften gestellt werden. Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen einer sexuellen Belästigung.

Die Polizei rät: Wenn Sie sich in einer bedrohlichen Situation befinden oder sogar körperlich bedrängt werden, machen Sie durch lautes Rufen auf sich aufmerksam und versuchen Sie, Unbeteiligte direkt und aktiv zur Hilfeleistung aufzufordern. Verständigen Sie bitte in solchen Fällen umgehend die präsenten Einsatzkräfte auf der Breminale und im Umfeld oder wählen sie den Notruf 110. Dies gilt auch bei verdächtigen Beobachtungen. Auf dem Festivalgelände gibt es zusätzlich Awareness-Teams, die man an den violetten Westen erkennt.

 


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...