Seelsorger im Dauereinsatz

„Top-Themen“ der Anrufer waren Isolation und Einsamkeit 

Depressionen, Suizidgedanken, Einsamkeit und Existenzängste waren nur einige Themen, bei denen Bremer TelefonSeelsorger Betroffenen im vergangenen Jahr zur Seite standen. SYMBOLfoto: FR

Artikel vom: 04.01.2023

Bremen-Nord – (RDR) Der Leiter der Bremer TelefonSeelsorge, Pastor Peter Brockmann, hat zum Jahreswechsel Bilanz gezogen. 

Mit 10728 Telefonaten in 2022 in Bremen sei die Zahl auf einem hohen Niveau geblieben. Als „Top-Themen“ wurden Einsamkeit und Isolation benannt, die 21,6 Prozent der Anrufe ausmachten. Das sei auch nicht überraschend, da 5889 (65,8 Prozent) aller Anrufenden alleinlebend seien.

Gespräche über körperliches Befinden und depressive Stimmung seien ebenso vielfach registriert worden. In 672 Gesprächen sollen Selbstmordgedanken der Anrufer eine Rolle gespielt haben. 

„Im Austausch mit unseren ehrenamtlich Mitarbeitenden verfolgen wir die gesellschaftlichen Entwicklungen sehr aufmerksam, denn nur, wenn wir verstehen, was die Menschen bewegt, können wir flexibel auf die Anliegen der Anruferinnen und Anrufer eingehen“, erklärte Pastor Peter Brockmann. Die Veränderungen durch die Pandemie stünden nicht mehr so im Vordergrund, dafür aber die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekrieges und die damit verbundenen finanziellen oder sogar existenziellen Ängste.

Auf der anderen Seite sei auch die Belastung der Ehrenamtlichen der TelefonSeelsorge Bremen groß. „Deshalb ist es so wichtig, dass wir ihnen die Möglichkeit geben, die Geschichten und Nöte hinter den Anrufen zu be- und zu verarbeiten“, so Peter Brockmann. Themen wie „Angststörungen und Depressivität bis hin zu Suizidalität“ würden die Kolleginnen und Kollegen derzeit in einer neuen Intensität erleben. „Das geht nicht spurlos an einem vorüber. Darum nehmen wir Supervision und Austausch sehr ernst“, sagte Brockmann über die 63 Ehrenamtlichen. Diese sorgen unter der Rufnummer 0800-111-0-111 dafür, dass die TelefonSeelsorge rund um die Uhr, auch an Feiertagen, erreichbar ist. Wer sich ebenfalls engagieren und für andere Menschen in Not da sein möchte, kann sich unter Telefon 0421/321618 oder telefonseelsorge@kirche-bremen.de informieren oder sich zu einem Vorbereitungskurs anmelden.


Weitere interessante Artikel

Unternehmenspreis für die FBS

Bremen-Nord (rdr) – Der Wirtschafts- und Strukturrat (WIR) Bremen-Nord verleiht den Unternehmenspreis seit 2002 jedes Jahr an ein Unternehmen, das sich in der Region auf besondere Art und Weise ...

Weihnachtskonzerte von Kortjan

Region (fr) – Im Rahmen der bekannten Veranstaltungsreihe „Kulturanerweser“ lädt Kortjan in diesem Jahr wieder zu eigenen Weihnachtskonzerten ein. Die Konzerte unter dem Motto: ...

„Zauberhafte“ Premiere im GOP

Überseestadt (rdr) – Die neue Show im GOP Varieté Theater Bremen heißt „Zauberhaft“ – und das ist sie auch. Vor kurzem fand die Premiere statt, und das mit ...

Total verregneter Sommer

Bremen-Nord – (NIK) Die Messwerte für Niederschläge in drei Monaten des laufenden Jahres brechen Rekorde.In den vergangenen Jahren konnte die ungewöhnliche Dürre niemandem ...

Kinderbuch hilft Wildkatzen

Bremen – (BL) Henning Lühr, bis Mitte 2020 langjähriger Staatsrat beim Senator für Finanzen in Bremen, hat privat viele Leidenschaften: seine Familie, Katzen, Kochen und ...

2,7 Millionen unbezahlte Überstunden

Bremen – (FR) Rund 4,77 Millionen Überstunden haben die Menschen in Bremen im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz geleistet. Davon 2,71 Millionen Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne ...

Doppelte Chefarztrolle

Bremen-Nord – (FR) Die Innere Medizin des Klinikums Bremen-Nord hat seit dem 1. Oktober einen neuen Chefarzt. Mit Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte kommt ein Internist an das Krankenhaus im ...

Aus für die Verbrauchermesse Publica OHZ

Osterholz-Scharmbeck – (RED) Sie war ein gesetzter Termin in den Jahresplanungen vieler hiesiger Betriebe, Institutionen und Dienstleistungsunternehmen – ab 2024 bleibt dieses Wochenende ...

Ralf Kölpin wird neuer Chef der Fähren

Region – (AS) Mit einem „Walzer auf der Weser“ wurde kürzlich der zukünftige Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH auf einem der Schiffe ...