SB-Bereiche werden nachts geschlossen

Sparkasse zieht  Konsequenzen

Auch in Löhnhorst wurde der Automat vor einiger Zeit gesprengt. Foto: RDR

Artikel vom: 22.12.2022

Landkreis – (RDR) Die Sparkasse Rotenburg Osterholz hatte in der Vergangenenheit mehrfach Geldautomatensprengungen zu beklagen. Aus dem Geldinstitut heißt es, die Täter seien in der Regel in gut organisierten, nachtaktiven Gruppen zu finden. 

Nun haben die Verantwortlichen der Sparkasse Rotenburg Osterholz entschieden, ihre Selbstbedienungs-Zonen künftig über Nacht geschlossen zu halten.

„Wer einmal gesehen hat, welche Zerstörungskräfte bei einer Geldautomatensprengung walten, der ist dankbar, wenn dabei keine Verletzten zu beklagen sind“, so Thorben Prenntzell, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rotenburg Osterholz. „Aber Schäden an Leib und Leben sind eben nicht auszuschließen, deshalb versucht die Sparkasse mit einigen Maßnahmen gegenzusteuern und eine Sprengung für Täter schwieriger und weniger lukrativ zu machen. Wir haben zum einen die Bargeldbestände in den Geldautomaten deutlich reduziert. Zum anderen werden wir künftig unsere SB-Bereiche, wo baulich und technisch möglich, in der Zeit von 23 Uhr bis 5 Uhr für den Publikumsverkehr schließen. Die baulichen Anpassungen dafür sind bereits angelaufen und wir rechnen damit, dass diese bis Ende Januar 2023 abgeschlossen sein werden“, so Thorben Prenntzell weiter.

„In der Nachtzeit erfolgen nicht einmal drei Prozent aller Transaktionen an unseren SB-Geräten“, ergänzt Stefan Kalt, Vorstandsvorsitzender. „Wir gehen davon aus, dass daher nur wenige Kunden von dieser Maßnahme tangiert werden. Wir hoffen auf deren Verständnis und bitten sie, auf andere Zeiten auszuweichen. Wir wollen mit dieser Maßnahme vor allem Personen im Umfeld der Gebäude schützen, zum Beispiel Mieter oder Passanten. Zum anderen gilt es, im Sinne aller die massiven finanziellen Schäden aus Automatensprengungen möglichst zu verhindern“, so Stefan Kalt weiter. „Natürlich werden wir die Über-Nacht-Schließung auch nutzen, um weitere Energieeinsparpotenziale zu heben. Wir haben in unseren Gebäuden bereits flächendeckend die Temperatur auf 19 Grad abgesenkt, die Warmwasserversorgung eingeschränkt und die Beleuchtung auf ein Minimum reduziert. In den SB-Zonen werden neben der Abschaltung der Beleuchtung zusätzlich alle SB-Geräte in der Nachtzeit in einen stromsparenden Standby-Modus versetzt“, sagt er abschließend.


Weitere interessante Artikel

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...