Die Faszination der Äpfel

Pomologen haben sich dem Erhalt alter Sorten verschrieben

Bernhard Hauke beim Schneiden des Jahrestriebes, also eines Reisers.Foto: FR

Artikel vom: 29.01.2023

Bremen-Nord – (RDR) „Nach zweijähriger Corona-Pause haben es alle, die in die Ökologiestation nach Bremen-Nord gekommen sind, genossen, endlich einmal wieder unseren Reisertausch durchzuführen“, berichtet Dr. Bernhard Hauke, der dem deutschen Pomologenverein angehört.  Der Nordbremer und seine Mitstreiter haben sich dem Erhalt alter, regionaler Apfel-

sorten verschrieben. Der „Reisertausch“ beschreibt dabei eine Kulturtechnik der Früchteveredelung, die die Pomologen im Winter anwenden. Ein Edelreis ist ein wenige Zentimeter langes Teilstück eines Jahrestriebs, beispielsweise von einer Apfelsorte. Bei diesem Verfahren entstehen keine neuen Arten. „Bei der Veredelung verwachsen Gewebszellen der Edelreiser von ausgewählten Mutterpflanzen mit den Unterlagen. „Unterlagen können Pflanzen oder Wurzeln sein, die die Edelreiser nach dem Verwachsen ernähren können“, erklärt Bernhard Hauke. Beim Treffen an der Ökologiestation wurden um die 70 Apfelsorten veredelt. Diese reichten von „Alkmene“ über „Ostfriesischer Herbstkalvill“ bis zum „Wildeshauser Renette“. „Ich habe mal die Sorte ‚Roter Mond‘ in Bremen-Nord entdeckt“, berichtet der Nordbremer von einer Apfelrarität. Der Anbau des „Roten Mondes“ soll von den Nazis aufgrund der Assoziation zu Russland während des Zweiten Weltkriegs verboten gewesen sein. Nur aufgrund der rechtzeitigen Entnahme von Edelreisern soll diese rotfleischige Apfelsorte für die Nachwelt erhalten geblieben sein. Bernhard Hauke ist begeisterter Pomologe. „Der Sinn besteht darin, alte, regionale Apfelsorten zu erhalten“, sagt er über die Faszination, die das Hobby auf ihn ausübt. Er selbst produziert seit Jahren selbst Apfelwein, den er dann privat verkosten lässt. „Dabei wird dann ein Apfelweinkönig gewählt“, erzählt er von den Treffen. Im Zusammenhang mit dem Verein finden weitere Veranstaltungen an der Ökologiestation statt. Zum Beispiel gibt es Apfeltage, und  es werden Sortenbestimmungen durchgeführt. Zu der Einrichtung gehört zudem unter anderem eine Obstwiese, wo rund 50 alte Apfelsorten zu finden sind. Weitere Informationen erteilt der Landessprecher Michael Ruhnau unter Telefon 04283/6102 und info@michael-ruhnau.com.


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...