Zwei „Urgesteine“ gehen in den Ruhestand

Polizei Bremen: Karl-Heinz Tietjen und Ronald Meins wurde verabschiedet

Hauptkommissar Karl-Heinz Tietjen, Polizeidirektor Jan Müller, Hauptkommissar Ronald Meins (von links) Foto: FR

Artikel vom: 28.10.2022

Bremen-Nord – (FR) Mit Ablauf des Monats Oktober 2022 verabschiedet der Abteilungsleiter Nord/West, Polizeidirektor Jan Müller, zwei „Urgesteine“ seiner Abteilung, teilt die Polizei Bremen mit.
Kürzlich erhielten die beiden Polizeihauptkommissare von ihrem Abteilungsleiter Jan Müller ihre Ruhestandsurkunden ausgehändigt, hieß es weiter.
In einer kleinen Runde hätten die beiden zukünftigen Ruheständler noch einmal über ihre jahrelange Tätigkeit und der Vielzahl an Erlebten berichtet.

Karl-Heinz Tietjen, Kontaktbereichsleiter in Lesum

Die Polizei Bremen schreibt: „Dieser Mann ist in Lesum so bekannt wie kaum ein anderer. Viele Jahre ist er als Kontaktpolizist (KOP) mit dem Fahrrad oder zu Fuß im Quartier unterwegs gewesen. Nun geht der erfahrene Beamte Ende Oktober nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand.“ Doch leicht falle ihm der Abschied aus seinem Berufsleben nicht. Dass nun mit 63 Jahren endgültig Schluss sein soll, finde er zwar in Ordnung, „aber ich möchte noch bis zum letzten Tag morgens meine Uniform anziehen und rausgehen zu den Leuten“, sagt Kontaktpolizist Karl-Heinz Tietjen voller Motivation.


Polizeihauptkommissar Ronald Meins

Nach 48 Jahren im öffentlichen Dienst habe sich Ronald Meins nun mit 66 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand begeben. Der Polizeihauptkommissar sei seit dem Jahr 2005 als Verkehrssachbearbeiter im Polizeirevier Blumenthal im Heidbleek tätig gewesen. „Sicherlich werden ihn und seine Fachkompetenz viele Baufirmen vermissen. Ronald Meins hatte seinen Ruhestand um vier Jahre hinausgeschoben. Er wollte einfach für seinen Stadtteil da sein.“


Weitere interessante Artikel

"Amazing Grace"

Region – (red) Der Lesummünder Gospelchor unter der Leitung von Marlies Nicolmann und in Begleitung von Jürgen Blendermann am Piano und Elombo Bolayela, Percussion, laden zum ...

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...