Zwei „Urgesteine“ gehen in den Ruhestand

Polizei Bremen: Karl-Heinz Tietjen und Ronald Meins wurde verabschiedet

Hauptkommissar Karl-Heinz Tietjen, Polizeidirektor Jan Müller, Hauptkommissar Ronald Meins (von links) Foto: FR

Artikel vom: 28.10.2022

Bremen-Nord – (FR) Mit Ablauf des Monats Oktober 2022 verabschiedet der Abteilungsleiter Nord/West, Polizeidirektor Jan Müller, zwei „Urgesteine“ seiner Abteilung, teilt die Polizei Bremen mit.
Kürzlich erhielten die beiden Polizeihauptkommissare von ihrem Abteilungsleiter Jan Müller ihre Ruhestandsurkunden ausgehändigt, hieß es weiter.
In einer kleinen Runde hätten die beiden zukünftigen Ruheständler noch einmal über ihre jahrelange Tätigkeit und der Vielzahl an Erlebten berichtet.

Karl-Heinz Tietjen, Kontaktbereichsleiter in Lesum

Die Polizei Bremen schreibt: „Dieser Mann ist in Lesum so bekannt wie kaum ein anderer. Viele Jahre ist er als Kontaktpolizist (KOP) mit dem Fahrrad oder zu Fuß im Quartier unterwegs gewesen. Nun geht der erfahrene Beamte Ende Oktober nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand.“ Doch leicht falle ihm der Abschied aus seinem Berufsleben nicht. Dass nun mit 63 Jahren endgültig Schluss sein soll, finde er zwar in Ordnung, „aber ich möchte noch bis zum letzten Tag morgens meine Uniform anziehen und rausgehen zu den Leuten“, sagt Kontaktpolizist Karl-Heinz Tietjen voller Motivation.


Polizeihauptkommissar Ronald Meins

Nach 48 Jahren im öffentlichen Dienst habe sich Ronald Meins nun mit 66 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand begeben. Der Polizeihauptkommissar sei seit dem Jahr 2005 als Verkehrssachbearbeiter im Polizeirevier Blumenthal im Heidbleek tätig gewesen. „Sicherlich werden ihn und seine Fachkompetenz viele Baufirmen vermissen. Ronald Meins hatte seinen Ruhestand um vier Jahre hinausgeschoben. Er wollte einfach für seinen Stadtteil da sein.“


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...