„Wieder viele Lieder“

Matthias Monka brachte die Alben „Einbahnstraße“ und „Offline“ heraus

Musik macht Matthias Monka unter anderem mit einem Stylophone. Neugierig auf seine Songs geworden? Dann einfach mal bei YouTube reinschauen. FOTO: AS

Artikel vom: 01.01.1970

Bremen-Nord – (AS) Er hatte „wieder viele Lieder“ – Matthias Monka, der „Piano-Man des Nordens“. Und so seien gleich zwei neue Alben entstanden: „Einbahnstraße“ und „Offline“.
„Einbahnstraße“ sei ein „Antiheldenalbum“, so der Singer und Songwriter. Es ist mal romantisch, mal traurig, auf jeden Fall aber mit ganz viel Gefühl arrangiert. „Du bist reich“ handele davon, in kleinen Dingen etwas Großes zu sehen. In „Mainstreamwelt“ nehme er sich selbst auf die Schippe, so Matthias Monka. Bei allen Songs – „poppig aber nicht mainstream“ –sei das Klavier zum Einsatz gekommen. Bei „Offline“ habe er mit den Sounds experimentiert, berichtet Matthias Monka. Aufhänger sei ein Stylophone gewesen, eine Art Mini-Keyboard, mit dem schon David Bowie oder „Kraftwerk“ gearbeitet hätten. Entstanden seien die beiden Alben bei ihm Zuhause, in „Matts Room“. Derzeit arbeite er wieder mit Oliver Kronhardt an neuen Songs: Diese würden zu zweit aufgenommen und später mit anderen zusammen gespielt, die noch „rekrutiert“ werden müssten.
Matthias Monka ist demnächst in der Region und umzu  live zu erleben: am 11. August in der Markthalle Acht am Domshof, 18 Uhr; am 23. August im Woyton, Bremen, Langenstraße, 19 Uhr; am 26. August im Oililio, Bremen, Vorstraße 95 mit Oliver Kronhardt, 19 Uhr; am 1. September in der M-One Bar, Viertel, Bremen, 20 Uhr; am 3. September  beim BEGU Familienkultur-Festival  in Lemwerder, 18.30 Uhr und am 23. September im  Ahab`s Cuxhaven bei einem Peter- Maffay-Tribute mit Oliver Kronhardt.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...