Gewinnerbild steht fest

Petra von Seggern gewinnt mit „Komplementäre Reflexion“ Kunst:Routen-Onlinewettbewerb

Das Gewinnerbild ist von Petra von Seggern und trägt den Namen „Komplementäre Reflexion“. Foto: FR

Artikel vom: 13.10.2022

Bremen-Nord – (RED) Die Kunst:Route 2022 ist Geschichte. Zahlreiche Ateliers und Werkstätten konnten Ende September besucht werden. Mit dem Event verbunden war der Online-Wettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Titel „Illusion“ stand. Gewonnen hat Petra von Seggern mit dem 80 mal 60 Zentimeter großen Bild „Komplementäre Reflexion“, teilt Organisatorin Claudia Wimmer von der Atelierkate Lesum mit. Es habe 54 von 213 gültigen Stimmen erhalten. Sie habe die Technik „Acrylic Pouring“ angewendet. Dabei werden die Farben miteinander vermischt und auf den Untergrund aufgebracht. Die Farben können ineinanderfließen. Das Preisgeld für das Gewinnerbild ist mit 200 Euro ausgelobt. Auch die Gewinner der Veranstaltungskarten vom Kulturbüro seien ermittelt, so Claudia Wimmer: „Vielen Dank allen, die mit(ab)gestimmt haben.“


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...