411800 Euro Reingewinn

Förderverein Stadtgarten und Wätjens Park sind dabei

Symbolische Scheckübergabe mit Tombola-Geschäftsführer Dietmar Hoppe, Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Prof. Dr. Dietrich Grashoff (Präsident des Bürgerparkvereins) und Parkdirektor Tim Großmann (von links).  Foto: Senatspressestelle

Artikel vom: 08.01.2025

Bremen (fr) – 567200 Lose hat die Bürgerpark-Tombola im Jahr 2024 verkauft. Viele Bremerinnen und Bremer sowie Gäste der Stadt wurden mit einem Gewinn beglückt. Vor allem erbrachte sie aber einen Reingewinn von 411800 Euro, für den Bürgerpark und weitere Parkanlagen in Bremen. Zur symbolischen Scheckübergabe hatte Bürgermeister Andreas Bovenschulte als Schirmherr der Bürgerpark-Tombola ins Rathaus eingeladen.

Für den Bürgerparkverein waren der Präsident des Vereins, Prof. Dr. Dietrich Grashoff und Parkdirektor Tim Großmann sowie für die Bürgerpark-Tombola Geschäftsführer Dietmar Hoppe dabei. Neben dem Bürgerparkverein erhalten in diesem Jahr auch der AchterdiekPark e.V., der Förderverein Stadtgarten Vegesack e.V. und der Förderverein Wätjens Park e.V. einen Anteil am Gewinn. Für die Vereine waren Gunnar Sgolik (erster Vorsitzender Stadtgarten Vegesack) und Gabriele Steffen (Vorsitzende AchterdiekPark e.V.) zur Übergabe in das Rathaus gekommen.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: „Der Bürgerpark ist eine einzigartige grüne Oase inmitten unserer Stadt. Wunderbar vielfältig: einerlei ob zum Spazierengehen, zum Sport treiben oder bei kulturellen Veranstaltungen. Ein unvergleichliches Erholungsgebiet nicht nur für alle Bremerinnen und Bremer, sondern auch für die vielen Gäste aus Deutschland und der Welt. Auch die anderen bremischen Parks sorgen in der ganzen Stadt für grüne Rückzugsorte. Dass sie so gut gepflegt sind, haben wir den sie betreibenden Vereinen zu verdanken. Ohne die Unterstützung der Bürgerpark-Tombola wäre das aber nicht möglich. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen der Tombola beitragen haben.“ Ab dem 5. Februar startet die Bürgerpark-Tombola 2025. Bis zum 11. Mai können dann wieder Lose gekauft und etwas Gutes für Bremen getan werden. Wer die Tombola unterstützen will, findet alle notwendigen Infos im Web unter www.buergerpark-tombola.de.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...