411800 Euro Reingewinn

Förderverein Stadtgarten und Wätjens Park sind dabei

Symbolische Scheckübergabe mit Tombola-Geschäftsführer Dietmar Hoppe, Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Prof. Dr. Dietrich Grashoff (Präsident des Bürgerparkvereins) und Parkdirektor Tim Großmann (von links).  Foto: Senatspressestelle

Artikel vom: 08.01.2025

Bremen (fr) – 567200 Lose hat die Bürgerpark-Tombola im Jahr 2024 verkauft. Viele Bremerinnen und Bremer sowie Gäste der Stadt wurden mit einem Gewinn beglückt. Vor allem erbrachte sie aber einen Reingewinn von 411800 Euro, für den Bürgerpark und weitere Parkanlagen in Bremen. Zur symbolischen Scheckübergabe hatte Bürgermeister Andreas Bovenschulte als Schirmherr der Bürgerpark-Tombola ins Rathaus eingeladen.

Für den Bürgerparkverein waren der Präsident des Vereins, Prof. Dr. Dietrich Grashoff und Parkdirektor Tim Großmann sowie für die Bürgerpark-Tombola Geschäftsführer Dietmar Hoppe dabei. Neben dem Bürgerparkverein erhalten in diesem Jahr auch der AchterdiekPark e.V., der Förderverein Stadtgarten Vegesack e.V. und der Förderverein Wätjens Park e.V. einen Anteil am Gewinn. Für die Vereine waren Gunnar Sgolik (erster Vorsitzender Stadtgarten Vegesack) und Gabriele Steffen (Vorsitzende AchterdiekPark e.V.) zur Übergabe in das Rathaus gekommen.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: „Der Bürgerpark ist eine einzigartige grüne Oase inmitten unserer Stadt. Wunderbar vielfältig: einerlei ob zum Spazierengehen, zum Sport treiben oder bei kulturellen Veranstaltungen. Ein unvergleichliches Erholungsgebiet nicht nur für alle Bremerinnen und Bremer, sondern auch für die vielen Gäste aus Deutschland und der Welt. Auch die anderen bremischen Parks sorgen in der ganzen Stadt für grüne Rückzugsorte. Dass sie so gut gepflegt sind, haben wir den sie betreibenden Vereinen zu verdanken. Ohne die Unterstützung der Bürgerpark-Tombola wäre das aber nicht möglich. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen der Tombola beitragen haben.“ Ab dem 5. Februar startet die Bürgerpark-Tombola 2025. Bis zum 11. Mai können dann wieder Lose gekauft und etwas Gutes für Bremen getan werden. Wer die Tombola unterstützen will, findet alle notwendigen Infos im Web unter www.buergerpark-tombola.de.


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...