Regale waren leer

Die Osterholzer Tiertafel hatte 2021 mit Herausforderungen zu kämpfen

Rita Duddeck, ehrenamtliche Helferin, (links) und Christa Hase, Rechnungsführerin und „Mädchen“ für Alles, freuen sich über einen gespendeten Kratzbaum. FOTO: FR

Artikel vom: 13.05.2022

Osterholz-Scharmbeck – (NAD) Neben „Gemeinsam stark“ lautet das Motto „Geht nicht, gibt‘s nicht“ bei der Osterholzer Tiertafel. Denn das vergangene Jahr stellte das ehrenamtliche Team vor große Herausforderungen. Durch die Corona-Pandemie wurde sogar über eine mögliche Schließung gesprochen, doch das Team wollte weitermachen und die bedürftigen Menschen aus dem Landkreis, die ein Tier haben, unterstützen. Sie bekamen viel Hilfe von tierlieben Bürgern aus Osterholz-Scharmbeck und dem Umland. Es wurden Futter und Geld gespendet. Somit konnte das Team auch im Jahr 2021 eine Versorgung gewährleisten.
Die Pandemie mit all ihren Auflagen hatte das Team der Osterholzer Tiertafel im vergangenen Jahr voll im Griff. Die Kunden mussten unter anderem das Futter vor der Tiertafel entgegennehmen. Die Mitarbeiter arbeiteten zum Schutz vor einer Ansteckung hinter Plexiglaswand und durften die Ausgabe nur zu dritt durchführen. Das Team hielt durch und konnte eine Ausgabe der Mittel sichern. Doch nach manchen Ausgabetagen waren die Regale leer. Ein großes Futtermittelwerk half aus. Zudem spendete andere ortsansässige Unternehmen,  Vereine und Mitglieder. So konnten beispielsweise die Plexiglasscheiben, Schreibtisch, Stuhl und ein Laptop angeschafft werden. Zudem wurde dem Team ein kostenfreier Sprinter zur Verfügung gestellt, um Futter abzuholen. „Ohne diese und andere großartige Unterstützung hätten wir die harte Corona-Zeit nicht überstanden“, bedankt sich das Team.
Die Osterholzer Tiertafel gibt es bereits seit elf Jahren. Alles begann in einer kalten Garage ohne Licht. Doch das Team war glücklich, etwas tun zu können. Zu Beginn wurden um die 50 Tiere versorgt. Heute brauchen monatlich fast 380 Tiere Unterstützung. Den größten Teil machen Katzen aus. Um diesen Tieren und deren Besitzern zu unter die Arme zu greifen, haben die Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr circa 7000 Stunden ehrenamtlich gearbeitet.
Die Kunden, die die Unterstützung in Anspruch nehmen, seien oft ältere Menschen mit geringer Rente, aber auch Betroffene, die durch die Pandemie ihren Job verloren haben, berichtet das Team. Derzeit zählen auch Flüchtlinge aus der Ukraine, die mit ihrem Haustier geflohen sind, zu den Kunden.
Auch in diesem Jahr will das Team den bedürftigen Menschen helfen. Unter anderem auf der Publica wollen sie aktiv sein. Es werden selbstgebackene Kuchen angeboten. Dafür werden noch Helfer gesucht, die am 20. Mai beim Aufbau des Standes dabei sind. Interessierte können weiterhin mit Geld- oder Futterspenden helfen.
Näheres zu den Aktionen, Spenden, einer Mitgliedschaft und mehr unter www.osterholzer-tiertafel.de.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...