6000 Ostereier für den guten Zweck

Aktion des Fördervereins der Lions Bremer Schweiz ist gestartet

Frank Damerow, Martin H. Lüddecke und Dr. Wolf Rieh (von links) vom Förderverein des Lions Clubs Bremer Schweiz. Foto: RDR

Artikel vom: 22.02.2024

Bremen-Nord (RDR) – Der Förderverein des Lions Clubs Bremer Schweiz präsentiert zum achten Mal seine Sammel-Osterei-Aktion. 

6000 Eier gibt es in diesem Jahr, die noch bis zum Samstag vor Ostern, 30. März, unter anderem in hiesigen Edeka-Märkten und in den Filialen der Bäckerei Starke zum Preis von jeweils fünf Euro angeboten werden. Aufgedruckt ist das Motiv der Bronzeplastik „Hirt mit Schweinen“ aus der Bremer Sögestraße.

Im Inneren der dekorativen Ostereier befindet sich ein Zettel mit einer Nummer, über die der Käufer etwas gewinnen kann. Als Preise wurden beispielsweise Reisen, professionelle Zahnreinigungen, Gutscheine für eine Autowäsche, handgezeichnete Aquarelle und vieles mehr eingeworben. Bei den Sponsoren bedanken sich die Lions ausdrücklich. 

„Fast jedes vierte Los gewinnt!“, sagen Martin H. Lüddecke, Vorsitzender des Lions Fördervereins, und Dr. Wolf Rieh, Distriktgovernor.

Für Kinder und Jugendliche aus der Region bedeutet jedes verkaufte Los ein Gewinn. „Alles, was wir einnehmen, wird wieder verteilt“, berichtet Martin H. Lüddecke. „Wir achten darauf, dass wir das Geld projektbezogen spenden“, ergänzt Frank Damerow von Edeka Damerow, der ebenfalls Mitglied im Förderverein des Lions Clubs Bremer Schweiz ist. 

Der Reinerlös – im vergangenen Jahr immerhin 15980 Euro, die von den Lions auf 18550 Euro aufgerundet wurden – fließt beispielsweise in den Schwimmunterricht für Lüssumer Kinder, die Jugendfeuerwehren in Bremen-Nord und Neuenkirchen, das Kinderhospiz Jona oder die DLRG-Jugend Bremen-Nord.  In den vergangenen Jahren konnte diese Arbeit mit Kindern und Jugendlichen  mit fast 100000 Euro aus dem Verkaufserlös der Ostereier gefördert werden. „Diese magische Grenze wollen wir in diesem Jahr unbedingt knacken. Dafür benötigen wir Unterstützer in Form von Eierkäufern“, so Dr. Wolf Rieh. Die Gewinnnummern werden am Sonntag, 31. März, unter www.lc-bremer.schweiz.de bekanntgegeben. Anschließend können die Gewinne in Bremen-Nord bei Bags & Boxes, Gerhard-Rohlfs-Straße 62F, oder, nach vorheriger Anmeldung, in Bremen-Schwachhausen, bei ÖVB-Versicherungen Guido Pöhl, Emmastraße 269, abgeholt werden.


Weitere interessante Artikel

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...