Es gibt noch Karten

„Auf Auf“ zum Open Air von Silbermond am 3. September

Sie sind motiviert und bereit: Stadthallenmanager Matthias Renken, Stefan Paul von der Agentur Revue, Bürgermeister Torsten Rohde, Oliver Mücke von Koopmann Concerts sowie Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke, (von links).Foto: NAD

Artikel vom: 25.08.2022

Osterholz-Scharmbeck – (NAD) In   der Region sollen Gerüchte kursieren, dass das Open Air von Silbermond am 3. September in der Kreisstadt bereits ausverkauft ist. Da kann Stadthallenmanager Matthias Renken beruhigen: Es gibt noch Karten, teilte er vergangene Woche mit. Ihm ist es wichtig, die Menschen mit diesem Konzert in diesen schweren Zeiten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ein paar entspannte Stunden zu schaffen. So geht es auch den übrigen Veranstaltern und Unterstützern. Matthias Renken sei sehr dankbar und stolz, das Projekt Open Air mit den zwei Unterstützern an seiner Seite, der Stadt und den Osterholzer Stadtwerken, organisieren zu können. „Man braucht starke Partner“, sagte er vergangene Woche auf dem Pressegespräch. „Es geht nur gemeinsam in so einer Größenordnung.“
Stefan Paul von der Bremer Agentur  Revue Gesellschaft für Konzerte und Veranstaltungen mbH begleitet Silbermond schon seit vielen Jahren. „Die Band hat einen riesen Sprung in den vergangenen Jahren gemacht“, sagte er. Sie hätte sich noch mal neu erfunden. 5000 bis 7000 Besucher würden die Konzerte mittlerweile anziehen.  De Band sei ein „Schlachtschiff“ und würde jung und alt ansprechen. Zudem handele es sich um ausgebildete Musiker mit handwerklichem Können. Ganz neu sei der Song „Auf Auf“.
„Irgendjemand muss den Mut haben, damit anzufangen“, so Oliver Mücke von Koopmann Concerts & Promotion und erinnert sich an ein inkognito Konzert der Ärzte. Damit sei die Stadthalle eine Liga höher gesprungen. „Osterholz-Scharmbeck ist kein weißer Fleck auf der Landkarte mehr.“ Die Kreisstadt habe sich mittlerweile zu einem guten Konzertstandort entwickelt. Man sei auch schon an den Planungen für 2023/24. „Wir sind und bleiben dabei.“
Für Osterholz-Scharmbeck sei das Open Air eine riesen überregionale Werbung, wie Bürgermeister Torsten Rohde mitteilte.  Er hatte zum Pressegespräch extra seine aktuelle Silbermond-CD mitgebracht. Als damals die Idee zu den Open Air entstand, hatte er noch überlegt, ob das mit den vorbeifahrenden Zügen funktioniere, doch die würde man bei der Musik gar nicht hören. „Livemusik ist einfach besser, als es auf der Platte zu hören“, findet er.
Christian Meyer-Hammerström von den Osterholzer Stadtwerken unterstützte das Event „sehr, sehr gerne“. Man habe zusammen auch viel in die Infrastruktur investiert und neue Kabel verlegt.
Tickets sind für 52,70 erhältlich. Diese gibt es unter anderem unter www.stadthalle-ohz.de. Der Einlass beginnt um 17 Uhr. Der Support tritt ab 18.30 Uhr auf. Silbermond startet um 21 Uhr. Parkplätze stehen neben der Stadthalle zur Verfügung oder auf der Parkplatz-Wiese hinter dem Hafen. Die Gebühr beträgt drei Euro.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...