Investition am Standort Lemwerder

Der Startschuss für den Campus von Naval Vessels Lürssen (NVL) ist erfolgt

So soll der Neubau aussehen.Visualisierung: Gruppe GME Architekten BDA 

Artikel vom: 30.09.2024

Region – (red) Die Unternehmensgruppe NVL wird ihren Standort in Lemwerder bis voraussichtlich Ende 2025 umfassend modernisieren. Mit dem Bau eines neuen Gebäudekomplexes und der Sanierung des Altbaus werden auf dem neu entstehenden NVL Campus mehr als 400 hochmoderne Arbeitsplätze geschaffen und damit wird weiter maßgeblich in die Infrastruktur, die Mitarbeitenden sowie die Zukunft des Standorts investiert. Mit dem feierlichen Spatenstich im Beisein von Lemwerders Bürgermeisterin Christina Winkelmann, Landrat Stephan Siefken, Gesellschafter Friedrich Lürßen und zahlreichen NVL-Mitarbeitenden übernimmt das zuständige Bauunternehmen Goldbeck Niederlassung Bremen die Arbeiten.

„Der heutige Spatenstich markiert nicht nur den symbolischen Start für ein neues Bauprojekt, sondern setzt auch ein klares Zeichen für die Zukunft unseres Unternehmens“, sagte Tim Wagner, CEO der NVL. „Für uns ist es ein ganz wichtiger Schritt nach vorne. Ein modernes Bürogebäude, das nicht nur effizient und funktional ist, sondern auch nachhaltig. Vor allem schaffen wir als zuverlässiger Arbeitgeber der Region einen Raum, der dem kontinuierlichen Zuwachs neuer Crew-Mitglieder gerecht wird und dank des Shared-Desk-Konzeptes und offen gestalteter Community-Bereiche eine gemeinschaftliche und kreative Arbeitsatmosphäre ermöglicht.“ In dem neuen Gebäudekomplex werden unter anderem die NVL-Abteilungen Konstruktion, Einkauf und das Qualitätsmanagement arbeiten. Die Geschäftsleitung und der Firmensitz der NVL verbleiben am Standort Vegesack.   Das Bremer Architekturbüro Gruppe GME hat einen Entwurf erarbeitet, der das gesamtheitliche Bauvolumen in drei Baukörper mit hybriden Arbeitsplätzen, Besprechungs- und Projekträumen gliedert und auf eine Symbiose von Landschaft und Architektur abzielt. Der Neubau wird mit dem ehemaligen Schulgebäude, in dem eine Kantine und ein Konferenzzentrum integriert werden, zum neuen NVL Campus vereint. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

   „Ich freue mich sehr, dass sich die NVL entschieden hat, ihren Standort auf unserer Weserseite hier in Lemwerder zu erweitern. Es ist ein starkes und sehr wertvolles Bekenntnis für unsere Gemeinde und den gesamten Landkreis Wesermarsch. Arbeitsplätze werden gesichert und neue geschaffen. Und das in einer überaus attraktiven und nachhaltigen Art und Weise“, sagte Christina Winkelmann.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...