Viele Änderungen seit August

Neuregelungen für Solarstromeinspeiser, bedürftige Schüler, Transpersonen und Vermieter

Wer eine eigene Photovoltaikanlage ab dem 1. August 2024 in Betrieb nimmt und damit Solarstrom ins Netz einspeist, wird etwas weniger als die bislang gezahlten 8,11 Cent pro Kilowattstunde bei einer Anlage bis 10 Kilowatt Peak erhalten. Symbolfoto: fr

Artikel vom: 10.08.2024

Region (RDR) – Der August bringt so einige Veränderungen für Verbraucher mit sich. Wer eine eigene Photovoltaikanlage ab dem 1. August 2024 in Betrieb nimmt und damit Solarstrom ins Netz einspeist, wird etwas weniger als die bislang gezahlten 8,11 Cent pro Kilowattstunde bei einer Anlage bis zehn Kilowatt Peak erhalten. Der Grund ist die Senkung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen um ein Prozent.

Für bedürftige Schüler, die einen berufsqualifizierenden Abschluss oder einen weiterführenden Schulabschluss machen wollen, sind die Grundbedarfssätze des BAföG ab 1. August um fünf Prozent gestiegen. Anders als Studierende müssen Schüler das erhaltene Bafög nicht zurückzahlen.

Seit dem 1. August dieses Jahres  gibt es ferner eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen, die trotz vielfältiger Bemühungen keinen Ausbildungspatz finden. Laut der Bundesagentur für Arbeit allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sie „hinreichende Bewerbungsbemühungen unternommen und die Angebote der Berufsberatung wahrgenommen haben“. 

Ab Ende August können Vermieter von Einfamilienhäusern und  Wohnungseigentümer, Kommunen und Unternehmen Zuschüsse für den Austausch von Heizungen bei der Förderbank KfW beantragen. Dabei werden bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst. 

Im April dieses Jahres wurde das Selbstbestimmungsgesetz vom Deutschen Bundestag beschlossen, das es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtern soll, ihren Geschlechtseintrag und ihren Namen ändern zu lassen. Auch wenn das Gesetz erst am 1. November 2024 in Kraft treten soll, können sich Betroffene schon seit dem 1. August für eine entsprechende Erklärung beim Standesamt anmelden.


Weitere interessante Artikel

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...