Doppelte Chefarztrolle

Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte leitet künftig Klinik für Innere Medizin

Dr. Jan-Michel Otte.Foto: Gesundheit Nord

Artikel vom: 23.10.2023

Bremen-Nord – (FR) Die Innere Medizin des Klinikums Bremen-Nord hat seit dem 1. Oktober einen neuen Chefarzt. Mit Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte kommt ein Internist an das Krankenhaus im Bremer Norden, der den Klinikverbund Gesundheit Nord bereits bestens kennt. 

Seit vielen Jahren leitet Dr. Otte die Klinik für Innere Medizin I am Klinikum Links der Weser und wird dies dort auch weiterhin tun. Er schlüpft mit der zusätzlichen Aufgabe in Bremen-Nord somit für die kommenden Jahre in eine Chefarzt-Doppelrolle. 

„Wir freuen uns, dass wir mit PD Dr. Jan-Michel Otte einen exzellenten Internisten für unser Krankenhaus dazu gewonnen haben“, sagt Vivien Voigt, geschäftsführende Direktorin des Klinikums Bremen-Nord. Mit Blick auf die beschlossene Verlagerung des Klinikum Links der Weser an das Klinikum Bremen-Mitte 2028 gehe Jan-Michel Otte auch mit der Perspektive nach Bremen-Nord, dort langfristig Chefarzt der Klinik zu bleiben.

„Es ist für uns eine Phase vieler wichtiger Veränderungen. Insofern sind wir besonders froh, dass PD Dr. Otte als ausgezeichneter Chefarzt und Internist weiterhin eine sehr wichtige Rolle im Klinikverbund spielen wird“, sagt Dorothea Dreizehnter, Vorsitzende der Geschäftsführung. „Wir bieten im LDW weiterhin Spitzenmedizin in gewohntem Umfang an. Und dafür steht weiterhin ein schlagkräftiges Team bereit“, betont Dr. Otte. 

Gleichzeitig freue er sich sehr auf die Zusammenarbeit mit seinen neuen Kolleginnen und Kollegen in Bremen-Nord. Für ihn sei es selbstverständlich, dass er die Klinik dort nicht bloß aus der Ferne leiten wolle, sondern an festen Tagen selbst vor Ort und genauso enger und verlässlicher Ansprechpartner und Verantwortlicher für sein neues Team sei wie im LDW. Sein Vorgänger Prof. Plentz, den es beruflich an ein Universitätsklinikum in die USA gezogen hat, hatte in seiner sechseinhalbjährigen Zeit in Bremen-Nord unter anderem die Onkologische Tagesklinik aufgebaut. 

„Ich übernehme eine Klinik mit viel Potenzial“, erklärt Jan-Michel Otte. 


Weitere interessante Artikel

"Amazing Grace"

Region – (red) Der Lesummünder Gospelchor unter der Leitung von Marlies Nicolmann und in Begleitung von Jürgen Blendermann am Piano und Elombo Bolayela, Percussion, laden zum ...

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...