Doppelte Chefarztrolle

Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte leitet künftig Klinik für Innere Medizin

Dr. Jan-Michel Otte.Foto: Gesundheit Nord

Artikel vom: 23.10.2023

Bremen-Nord – (FR) Die Innere Medizin des Klinikums Bremen-Nord hat seit dem 1. Oktober einen neuen Chefarzt. Mit Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte kommt ein Internist an das Krankenhaus im Bremer Norden, der den Klinikverbund Gesundheit Nord bereits bestens kennt. 

Seit vielen Jahren leitet Dr. Otte die Klinik für Innere Medizin I am Klinikum Links der Weser und wird dies dort auch weiterhin tun. Er schlüpft mit der zusätzlichen Aufgabe in Bremen-Nord somit für die kommenden Jahre in eine Chefarzt-Doppelrolle. 

„Wir freuen uns, dass wir mit PD Dr. Jan-Michel Otte einen exzellenten Internisten für unser Krankenhaus dazu gewonnen haben“, sagt Vivien Voigt, geschäftsführende Direktorin des Klinikums Bremen-Nord. Mit Blick auf die beschlossene Verlagerung des Klinikum Links der Weser an das Klinikum Bremen-Mitte 2028 gehe Jan-Michel Otte auch mit der Perspektive nach Bremen-Nord, dort langfristig Chefarzt der Klinik zu bleiben.

„Es ist für uns eine Phase vieler wichtiger Veränderungen. Insofern sind wir besonders froh, dass PD Dr. Otte als ausgezeichneter Chefarzt und Internist weiterhin eine sehr wichtige Rolle im Klinikverbund spielen wird“, sagt Dorothea Dreizehnter, Vorsitzende der Geschäftsführung. „Wir bieten im LDW weiterhin Spitzenmedizin in gewohntem Umfang an. Und dafür steht weiterhin ein schlagkräftiges Team bereit“, betont Dr. Otte. 

Gleichzeitig freue er sich sehr auf die Zusammenarbeit mit seinen neuen Kolleginnen und Kollegen in Bremen-Nord. Für ihn sei es selbstverständlich, dass er die Klinik dort nicht bloß aus der Ferne leiten wolle, sondern an festen Tagen selbst vor Ort und genauso enger und verlässlicher Ansprechpartner und Verantwortlicher für sein neues Team sei wie im LDW. Sein Vorgänger Prof. Plentz, den es beruflich an ein Universitätsklinikum in die USA gezogen hat, hatte in seiner sechseinhalbjährigen Zeit in Bremen-Nord unter anderem die Onkologische Tagesklinik aufgebaut. 

„Ich übernehme eine Klinik mit viel Potenzial“, erklärt Jan-Michel Otte. 


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...