Nachtwanderer suchen Verstärkung

Ehrenamtliche sind wieder aktiver

Nach den Lockdowns gehen Jugendliche wieder vermehrt in die Disco. Auf dem Heimweg können sie auf die Nachtwanderer treffen.
SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 13.03.2023

Bremen-Nord – (RDR) Sie sind in Kleingruppen unterwegs und tragen Westen beziehungsweise Jacken mit dem gelb-blauen Aufdruck „Nachtwanderer“.
Diese Gruppe gibt es seit 2004 in Bremen-Nord nach schwedischem Vorbild.
Die Ehrenamtlichen sind, wie es der Name schon sagt, überwiegend spätabends oder nachts in der Region unterwegs. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, für Jugendliche da zu sein. Wo viele Menschen zusammenkommen, auf Plätzen, in Bussen und Bahnen, kann man sich unwohl fühlen. Dort wollen die Nachtwanderer Ansprechpartner für Jugendliche sein und bei Bedarf auch deeskalierend wirken.
Ziel der Männer und Frauen ist es, einen Beitrag für ein respektvolles Miteinander und für ein angenehmes soziales Klima in Bremen-Nord zu leisten.
Dafür werden weitere Mitstreiter ab 25 Jahren gesucht, die es sich vorstellen können, Nachtwanderer zu werden. Die Ehrenamtlichen haben nach eigener Aussage sehr viele gute Erfahrungen während der vielen Begegnungen mit Menschen in Parks, auf den Straßen und in Bussen gemacht. „Damit wir öfters unterwegs sein können – die Jugendlichen schätzen unsere Anwesenheit nämlich – brauchen wir weitere Ehrenamtliche, die bereit sind, sich einzusetzen, damit Jugendliche gut durch die Nacht kommen“, erklärt Lasse Berger von den Nachtwandern. Der gebürtige Schwede war es einst, der die Nachtwanderer-Idee nach Bremen-Nord „importiert“ hat.
Es gehe dabei darum, Courage zu zeigen, wo andere wegschauen. Anwesend zu sein, ohne sich aufzudrängen, so Lasse Berger.
„Wir sind immer in Teams von drei bis vier Personen unterwegs – jeder achtet auf den anderen“, so Lasse Berger weiter. Um gut für die Nachtwanderungen vorbereitet zu sein, fänden Schulungen wie Deeskalationstraining und Erste Hilfe Kurse statt. Einmal monatlich treffen sich die Nachtwanderer zu einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Beim nächsten Treffen sind alle Interessierten herzlich willkommen. Es findet am 20. März, 19.30 Uhr, bei der AWO Bremen, Fachdienst Migration und Integration, Landrat-Christians-Straße 99b, statt. Dabei kann sich jeder ganz unverbindlich informieren.
Vorabinformationen erteilt Lasse Berger per Mail an: info@nachtwanderer.info sowie unter Telefonnummer 0421 / 637142. Näheres ist auf der Homepage www.nachtwanderer.info zu finden.


Weitere interessante Artikel

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...