Nachtwanderer suchen Verstärkung

Ehrenamtliche sind wieder aktiver

Nach den Lockdowns gehen Jugendliche wieder vermehrt in die Disco. Auf dem Heimweg können sie auf die Nachtwanderer treffen.
SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 13.03.2023

Bremen-Nord – (RDR) Sie sind in Kleingruppen unterwegs und tragen Westen beziehungsweise Jacken mit dem gelb-blauen Aufdruck „Nachtwanderer“.
Diese Gruppe gibt es seit 2004 in Bremen-Nord nach schwedischem Vorbild.
Die Ehrenamtlichen sind, wie es der Name schon sagt, überwiegend spätabends oder nachts in der Region unterwegs. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, für Jugendliche da zu sein. Wo viele Menschen zusammenkommen, auf Plätzen, in Bussen und Bahnen, kann man sich unwohl fühlen. Dort wollen die Nachtwanderer Ansprechpartner für Jugendliche sein und bei Bedarf auch deeskalierend wirken.
Ziel der Männer und Frauen ist es, einen Beitrag für ein respektvolles Miteinander und für ein angenehmes soziales Klima in Bremen-Nord zu leisten.
Dafür werden weitere Mitstreiter ab 25 Jahren gesucht, die es sich vorstellen können, Nachtwanderer zu werden. Die Ehrenamtlichen haben nach eigener Aussage sehr viele gute Erfahrungen während der vielen Begegnungen mit Menschen in Parks, auf den Straßen und in Bussen gemacht. „Damit wir öfters unterwegs sein können – die Jugendlichen schätzen unsere Anwesenheit nämlich – brauchen wir weitere Ehrenamtliche, die bereit sind, sich einzusetzen, damit Jugendliche gut durch die Nacht kommen“, erklärt Lasse Berger von den Nachtwandern. Der gebürtige Schwede war es einst, der die Nachtwanderer-Idee nach Bremen-Nord „importiert“ hat.
Es gehe dabei darum, Courage zu zeigen, wo andere wegschauen. Anwesend zu sein, ohne sich aufzudrängen, so Lasse Berger.
„Wir sind immer in Teams von drei bis vier Personen unterwegs – jeder achtet auf den anderen“, so Lasse Berger weiter. Um gut für die Nachtwanderungen vorbereitet zu sein, fänden Schulungen wie Deeskalationstraining und Erste Hilfe Kurse statt. Einmal monatlich treffen sich die Nachtwanderer zu einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Beim nächsten Treffen sind alle Interessierten herzlich willkommen. Es findet am 20. März, 19.30 Uhr, bei der AWO Bremen, Fachdienst Migration und Integration, Landrat-Christians-Straße 99b, statt. Dabei kann sich jeder ganz unverbindlich informieren.
Vorabinformationen erteilt Lasse Berger per Mail an: info@nachtwanderer.info sowie unter Telefonnummer 0421 / 637142. Näheres ist auf der Homepage www.nachtwanderer.info zu finden.


Weitere interessante Artikel

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Jeder Sechste lebt in Armut

Region – (red) Der von der Bundesregierung vorgelegte Armuts- und Reichtumsbericht zeigt auf, dass jeder sechste Mensch in Deutschland in Armut lebt.  Der Paritätische Gesamtverband ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...