Musikschule Bremen: International Youth Symphony Orchestra Bremen 2022

100 Musikerinnen und Musiker aus 13 Ländern musizieren gemeinsam / Abschlusskonzert am Sonntag, 23. Oktober, 19 Uhr

Momentan treffen sich Musiker beim Internationalen Jugendsinfonieorchester Bremen (IYSO) 2022 Foto: Ulrike Bergmann-Seifert

Artikel vom: 19.10.2022

Bremen – (FR) „Überall und doch an einem Ort – das Internationale Jugendsinfonieorchester Bremen (IYSO) vereint junge Musikerinnen und Musiker der ganzen Welt und schafft wunderbare Klänge“, so Ulrike Bergmann-Seifert, Medien und Öffentlichkeitsarbeit, Musikschule Bremen. Seit dem 14. und noch bis zum 23. Oktober träfen sich über 100 junge InstrumentalistInnen aus 13 verschiedenen Ländern, um in einer intensiven Probenphase ein anspruchsvolles musikalisches Programm zur Aufführung zu bringen.

Gäste auch in Bremen-Nord

Die ausländischen Musikerinnen und Musiker wohnten in Gastfamilien von Mitgliedern sowie musikbegeisterten Freunden des Jugendsinfonieorchesters – auch in Bremen-Nord. Durch die intensiven Proben, die Liebe zur Musik und die gemeinsamen Abendveranstaltungen entstünde jedes Jahr eine wunderbare Gemeinschaft, in der Formalien oder Überzeugungen, sowie Nationalitäten oder Religionen in den Hintergrund rücken.
Die Proben finden in englischer, oder auch non-verbal, in der universellen Sprache der Musik, statt und werden von Martin Lentz, dem Dirigenten des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bremen, geleitet. „Unterstützt wird er dabei von wunderbaren Dozenten, unter anderem der Bremer Philharmoniker und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.“

Abschlusskonzert in der Bremer Glocke

Den Höhepunkt der diesjährigen Probenphase bilde das Abschlusskonzert in der Bremer Glocke am Sonntag, 23. Oktober, um 19 Uhr. Auf dem Programm stehe das Violinkonzert von Jean Sibelius – Solo-Violine: Mirjam Rikus – sowie Two Pictures op. 10 von Béla Bartók und die dritte Sinfonie h-moll des Ukrainers Boris Lyatoshynsky „Frieden wird Krieg erobern“.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...