Musikschule Bremen: International Youth Symphony Orchestra Bremen 2022

100 Musikerinnen und Musiker aus 13 Ländern musizieren gemeinsam / Abschlusskonzert am Sonntag, 23. Oktober, 19 Uhr

Momentan treffen sich Musiker beim Internationalen Jugendsinfonieorchester Bremen (IYSO) 2022 Foto: Ulrike Bergmann-Seifert

Artikel vom: 19.10.2022

Bremen – (FR) „Überall und doch an einem Ort – das Internationale Jugendsinfonieorchester Bremen (IYSO) vereint junge Musikerinnen und Musiker der ganzen Welt und schafft wunderbare Klänge“, so Ulrike Bergmann-Seifert, Medien und Öffentlichkeitsarbeit, Musikschule Bremen. Seit dem 14. und noch bis zum 23. Oktober träfen sich über 100 junge InstrumentalistInnen aus 13 verschiedenen Ländern, um in einer intensiven Probenphase ein anspruchsvolles musikalisches Programm zur Aufführung zu bringen.

Gäste auch in Bremen-Nord

Die ausländischen Musikerinnen und Musiker wohnten in Gastfamilien von Mitgliedern sowie musikbegeisterten Freunden des Jugendsinfonieorchesters – auch in Bremen-Nord. Durch die intensiven Proben, die Liebe zur Musik und die gemeinsamen Abendveranstaltungen entstünde jedes Jahr eine wunderbare Gemeinschaft, in der Formalien oder Überzeugungen, sowie Nationalitäten oder Religionen in den Hintergrund rücken.
Die Proben finden in englischer, oder auch non-verbal, in der universellen Sprache der Musik, statt und werden von Martin Lentz, dem Dirigenten des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bremen, geleitet. „Unterstützt wird er dabei von wunderbaren Dozenten, unter anderem der Bremer Philharmoniker und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.“

Abschlusskonzert in der Bremer Glocke

Den Höhepunkt der diesjährigen Probenphase bilde das Abschlusskonzert in der Bremer Glocke am Sonntag, 23. Oktober, um 19 Uhr. Auf dem Programm stehe das Violinkonzert von Jean Sibelius – Solo-Violine: Mirjam Rikus – sowie Two Pictures op. 10 von Béla Bartók und die dritte Sinfonie h-moll des Ukrainers Boris Lyatoshynsky „Frieden wird Krieg erobern“.


Weitere interessante Artikel

Entschieden gegen den Fachkräftemangel

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).  Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige ...

... und sie führte: über Bremen

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten. Buch, ...

„Teil einer solchen Gemeinschaft sein“

Aumund – (AS) „Singen kann man lernen, wie alles, was man mit Spaß und Freude macht“, erklärt Stephan Kniese, der Leiter des Chores Pop Voices, den es seit 1997 ...

Mit Qualität auf den japanischen Markt

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, ...

Zauberhaftes „Multiversum“

Überseestadt – (RDR) Die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater ist gestartet und – so viel sei verraten – sie ist zauberhaft. Denn neben tollen ...

Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir ...

Förderung fürs Kulturbüro

Bremen-Nord – (FR) Das Kulturbüro Bremen Nord erhält eine Fördersumme  von 400000 Euro, inklusive 20 Prozent aus Eigenmitteln, durch das Landesprogramm „Bremen ...

Nord im Fokus: „unkonventionelle Wege“

Bremen-Nord – (AS) Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel – die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD), steht in der Kritik (siehe auch BLV vom 13. ...

Fahrradroute für Fischkauf

Bremen-Nord – (AS) Post zum Thema Grüne Küstenstraße kam kürzlich aus Hannover: „Leider gibt es zur Entwicklung der Grünen Küstenstraße weder hier im ...