Musikschule Bremen: International Youth Symphony Orchestra Bremen 2022

100 Musikerinnen und Musiker aus 13 Ländern musizieren gemeinsam / Abschlusskonzert am Sonntag, 23. Oktober, 19 Uhr

Momentan treffen sich Musiker beim Internationalen Jugendsinfonieorchester Bremen (IYSO) 2022 Foto: Ulrike Bergmann-Seifert

Artikel vom: 19.10.2022

Bremen – (FR) „Überall und doch an einem Ort – das Internationale Jugendsinfonieorchester Bremen (IYSO) vereint junge Musikerinnen und Musiker der ganzen Welt und schafft wunderbare Klänge“, so Ulrike Bergmann-Seifert, Medien und Öffentlichkeitsarbeit, Musikschule Bremen. Seit dem 14. und noch bis zum 23. Oktober träfen sich über 100 junge InstrumentalistInnen aus 13 verschiedenen Ländern, um in einer intensiven Probenphase ein anspruchsvolles musikalisches Programm zur Aufführung zu bringen.

Gäste auch in Bremen-Nord

Die ausländischen Musikerinnen und Musiker wohnten in Gastfamilien von Mitgliedern sowie musikbegeisterten Freunden des Jugendsinfonieorchesters – auch in Bremen-Nord. Durch die intensiven Proben, die Liebe zur Musik und die gemeinsamen Abendveranstaltungen entstünde jedes Jahr eine wunderbare Gemeinschaft, in der Formalien oder Überzeugungen, sowie Nationalitäten oder Religionen in den Hintergrund rücken.
Die Proben finden in englischer, oder auch non-verbal, in der universellen Sprache der Musik, statt und werden von Martin Lentz, dem Dirigenten des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bremen, geleitet. „Unterstützt wird er dabei von wunderbaren Dozenten, unter anderem der Bremer Philharmoniker und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.“

Abschlusskonzert in der Bremer Glocke

Den Höhepunkt der diesjährigen Probenphase bilde das Abschlusskonzert in der Bremer Glocke am Sonntag, 23. Oktober, um 19 Uhr. Auf dem Programm stehe das Violinkonzert von Jean Sibelius – Solo-Violine: Mirjam Rikus – sowie Two Pictures op. 10 von Béla Bartók und die dritte Sinfonie h-moll des Ukrainers Boris Lyatoshynsky „Frieden wird Krieg erobern“.


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...