Musikschule Bremen: International Youth Symphony Orchestra Bremen 2022

Momentan treffen sich Musiker beim Internationalen Jugendsinfonieorchester Bremen (IYSO) 2022 Foto: Ulrike Bergmann-Seifert
Artikel vom: 19.10.2022
Bremen – (FR) „Überall und doch an einem Ort – das Internationale Jugendsinfonieorchester Bremen (IYSO) vereint junge Musikerinnen und Musiker der ganzen Welt und schafft wunderbare Klänge“, so Ulrike Bergmann-Seifert, Medien und Öffentlichkeitsarbeit, Musikschule Bremen. Seit dem 14. und noch bis zum 23. Oktober träfen sich über 100 junge InstrumentalistInnen aus 13 verschiedenen Ländern, um in einer intensiven Probenphase ein anspruchsvolles musikalisches Programm zur Aufführung zu bringen.
Gäste auch in Bremen-Nord
Die ausländischen Musikerinnen und Musiker wohnten in Gastfamilien von Mitgliedern sowie musikbegeisterten Freunden des Jugendsinfonieorchesters – auch in Bremen-Nord. Durch die intensiven Proben, die Liebe zur Musik und die gemeinsamen Abendveranstaltungen entstünde jedes Jahr eine wunderbare Gemeinschaft, in der Formalien oder Überzeugungen, sowie Nationalitäten oder Religionen in den Hintergrund rücken.
Die Proben finden in englischer, oder auch non-verbal, in der universellen Sprache der Musik, statt und werden von Martin Lentz, dem Dirigenten des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bremen, geleitet. „Unterstützt wird er dabei von wunderbaren Dozenten, unter anderem der Bremer Philharmoniker und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.“
Abschlusskonzert in der Bremer Glocke
Den Höhepunkt der diesjährigen Probenphase bilde das Abschlusskonzert in der Bremer Glocke am Sonntag, 23. Oktober, um 19 Uhr. Auf dem Programm stehe das Violinkonzert von Jean Sibelius – Solo-Violine: Mirjam Rikus – sowie Two Pictures op. 10 von Béla Bartók und die dritte Sinfonie h-moll des Ukrainers Boris Lyatoshynsky „Frieden wird Krieg erobern“.
Weitere interessante Artikel