„Die Moorpixel“ zeigen „Mobilität“

Ausstellung im Foyer des Kreishauses ist noch bis zum 19. April zu sehen

Organisatorin Ursula Villwock stellt die Fotos zum Thema „Mobilität“ vor. Foto: AS

Artikel vom: 01.03.2024

Osterholz-Scharmbeck (AS) – Die Fotogruppe „Die Moorpixel“ aus Osterholz-Scharmbeck stellt derzeit ihre Werke zum Thema „Mobilität“ im Kreishaus aus.

Das Thema wurde auf unterschiedlichste Weise angegangen: So sind unter anderem ein Pferd mit Kutsche, der Schatten eines Luftschiffs, ein Traktor, die Autobahn oder unterschiedliche Schiffe zu sehen. Ursula Villwock organisiert die Ausstellungen im Kreishaus. Unterstützung bekommt sie von dem Künstler und Bühnenbildner Waldemar Grazewicz, der die Fotografien an den Wänden angebracht hat.

Sie ist von der Vielfalt begeistert. In der Region gebe es viele Hobbyfotografen, die auf einem hohen Niveau arbeiten würden. Jenen biete sie gern eine Plattform im Kreishaus. Neben „Mobilität“, die bis zum 19. April zu sehen ist, kann auch die die Ausstellung „Meine Korea Erfahrung“ von Anne Pohl – in der Cafeteria – angeschaut werden. Die Öffnungszeiten des Kreishauses I in der Osterholzer Straße 23 sind montags und donnerstags von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr.


Weitere interessante Artikel

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...