„Meine Korea-Erfahrung“

Anne Pohl hat in den Jahren 2020 und 2021 zwei Semester in Südkorea studiert. Einige Eindrücke übermittelt die heute 29-Jährige mit Hilfe ihrer Fotoausstellung. Foto: AS
Artikel vom: 23.02.2024
OHZ (AS) – Ein Jahr lebte die Nordbremerin Anne Pohl in Südkorea und studierte dort Businessmanagement (Sie und wir berichteten). Nun hat sie die 17 beeindruckendsten und informativsten Fotos ausgewählt und stellt sie im Kreishauses in Osterholz-Scharmbeck aus. Da geht es um Natur, Abenteuer, Buddhismus oder Traditionsorte. Kleine Texte erläutern Motiv und Inhalt.
Ursula Villwock, Organisatorin der Ausstellungen im Kreishaus, zeigte sich begeistert von den Fotos. Seit 22 Jahren würde es vier Ausstellungen im Jahr geben, es könnte also die 88. sein, berichtete sie. Auf jeden Fall sei es die erste aus Korea. Kasachstan sei schon einmal Motivgeber gewesen oder Gartenvögel, Blumenbilder, von Kindern Gemaltes und noch viel mehr; „aus den unterschiedlichsten Themen des Lebens“. An Anne Pohls Ausstellung fand sie bemerkenswert, dass diese nicht die typischen touristischen Ansichten seien, sondern dass sie da gelebt habe und eingetaucht sei.
Zudem freute sie sich über das „volle Haus“ zur Ausstellungseröffnung; unter anderem waren Mitglieder der Vegesacker Fotogruppe „AugenBlick“ zu Gast, die von Annes Vater, Wolfgang Pohl, geleitet wird und deren Bilder ebenfalls schon im Kreishaus gezeigt wurden. Er sei von der Unterstützung begeistert, die es im Kreishaus gebe, erklärte er. Unter anderem würden Rahmen und Passepartouts gestellt. Im kommenden Jahr will die Gruppe wieder vor Ort ihre Fotos zeigen. „Es ist ein tolles Hobby, ich finde es sehr unterstützenswert“, unterstrich Ursula Villwock, die mit Hilfe von Fotogruppen oder -wettbewerben jedes Jahr einen Kalender mit lokalem Bezug herausgibt.
Anne Pohl ist inzwischen Juniorprojektmanagerin für geologische Bodenuntersuchungen bei der Firma Fugro in Lilienthal. Die Ausstellung „Meine Korea-Erfahrung“ ist bis zum 30. April in der Cafeteria des Kreishauses I, Osterholzer Straße 23, zu sehen. Wer möchte, kann sich hier per QR-Code auch den Blog anschauen, den sie in ihrer Zeit in Südkorea geschrieben hat. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 8 bis 13 Uhr und freitags von 8 bis 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere interessante Artikel