Die Umwelt steht im Fokus

Aufräumaktion am kommenden Samstag in Blumenthal und Marßel

Sie beteiligen sich am Projekt: Saikiran Krishnnamoorth, Ricardo Santanna, Ute Reimers-Bruns, Elombo Bolayela, Stefan Wolfestieg und Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich (von links). Foto: FR

Artikel vom: 04.05.2022

Bremen-Nord – (FR) Die Indian Students Association Bremen hat in Zusammenarbeit mit der SPD Bremen und der Jacobs University Bremen ein Freiwilligenprojekt zum Schutz der Umwelt und zur Wiederherstellung von Lebensräumen gestartet. Am Samstag, 7. Mai, soll es im Zuge dessen eine Aufräumaktion in Bremen-Nord geben.
Elombo Bolayela, Abgeordneter der bremischen Bürgerschaft und Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, ist begeistert von der Veranstaltung. Sie beginnt am Samstag um 10 Uhr. Treffpukt ist einmal der Blumenthaler Marktplatz sowie der Helsingborger Platz in Marßel.
Es kommen circa 50 Studenten aus der Jacobs-Uni und der Hochschule Bremen. Die Jugendfeuerwehr wird mit rund 23 Jugendlichen dabei sein. Wegen der Ortskenntnisse wird jeder Jugendliche von der Feuerwehr mit einer kleinen Gruppe der Studenten gehen. Die Blumenthaler Bevölkerung ist eingeladen, mitzumachen. Anmeldung sind bis zum morgigen Donnerstag, 5. Mai, unter s-elombo@bolayela.de möglich. Nähere Informationen erteilt der Abgeordneter unter Telefon 0163/4807354 Die Aktion findet fußläufig innerhalb Blumenthals statt. Ab 13 ist Müllabgabe und Sortierung in der Friesenbergstrße für die Blumenthaler Sammler. Ab 13.30 treffen sich die Beteiligten bei der Jugendfeuerwehr auf den Freiflächen. Es werden dort zwei Pavillons von der Jugendfeuerwehr aufgebaut, um zu grillen. Die Lebensmittel und Getränke dafür holt Elombo Bolayela vom E-center Mecke. Es wird nur Biowurst gegrillt, und auf Plastik wird vollständig verzichtet. Die Jugendfeuerwehr stellt Teller und Gläser zur Verfügung. Ute -Reimers-Bruns und Elombo Bolayela werden ebenfalls Geschirr zur Verfügung stellen.
In Marßel werden die Helfer von Kevin Lenkheit und Ortsamtsleiter Florian Bohlke mit Kuchen und Getränken versorgt.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...