„Schaufenster in die Hafenwirtschaft“

„Perle und Muschel“: die Ausstellung der Norddeutschen Realisten im Hafenmuseum Bremen

Museumsleiterin Claudia Seidel steht mitten im Hafengebiet. Foto: AS

Artikel vom: 09.04.2023

Region – (AS) Das Hafenmuseum Bremen in der Überseestadt ist derzeit der dritte Ort der Ausstellung „Auf Sicht.“ der Norddeutschen Realisten, deren Werke auch im Overbeck-Museum und im Vegesacker Geschichtenhaus zu sehen sind. Alle drei Häuser bezaubern mit ihrem eigenen Charme: Während im Overbeck-Museum die Gemälde zeitgenössischer Künstler denen der namensgebenden Overbecks gegenübergestellt werden und im Geschichtenhaus der Blick aus dem Fenster und durch Menschen gespielte und „gelebte“ Historie in die Bilder hineinziehen, bildet die Ausstellung in der Überseestadt die Perle einer Muschel aus Bremer und Hafenhistorie. Seit 2004 sei die Adresse Speicher XI 1 Ort der Erinnerung, berichtet Museumsleiterin Claudia Seidel.
Vor 25 Jahren sei der Überseehafen zugeschüttet worden, was von vielen Bremern mit Wehmut aufgefasst worden sei, schließlich wäre bekannt, dass das Wohl der Stadt mit dem Wohl des Hafens zusammenhänge. An dessen Bedeutung erinnern die Dauerausstellungen; mit Wesergeschichte, Berufsbildern, Objekten von Bremern mit persönlichen Erinnerungen, damaligen und heutigen Reedereien und noch viel mehr. Bremen sei jedoch noch heute eine „Drehscheibe für Kaffee“ war zu erfahren: „Jede zweite Tasse, die in Deutschland getrunken wird, wurde über die Bremer Häfen importiert“, weiß Claudia Seidel.
Eine Wand aus Kaffeesäcken unterstreicht die Dimension, und wer möchte, ob groß oder klein, kann in dem Haus mit umfangreichem museumspädagogischem Programm sich selbst darin üben, einen solchen Sack durch die Gegend zu karren.
Ein begehbares Fußbodenmodell, nach Aufnahmen aus den 1970er Jahren, zeigt Teile des Stadtgebiets und den Hafen. Dessen Revier sei acht Mal so groß wie die Bremer Altstadt. Verdeutlicht wird dies noch einmal im Modellvergleich des Speicher XI und des Bremer Doms, bei dem letzterer recht klein abschneidet.
Geboten würden auch Führungen durch den Außenbereich: „Wir sind Schaufenster in die Bremer Hafenwirtschaft.“


Zur Ausstellung der Maler


Die Ausstellung der Norddeutschen Realisten zeige Motive, die in der Stadt entstanden seien: vom Industriehafen über die Handelshäfen, die Überseestadt, den Marktplatz, das Innere des Rathauses, die Schlachte und das Ostertor, Osterdeich und Bürgerpark oder Ansichten vom Dach des Kraftwerks Hastedt aus.
Thematisch so untergliedert hängen die Gemälde an sonst weißen Wänden – selbst Schildchen zu Titel und Maler sind durch Info-Materialien ergänzt – und laden dazu ein, „vertraute Motive wiederzuerkennen oder in einer anderen Perspektive zu sehen“. Claudia Seidel ist es wichtig, dass die Gemälde „atmen können und Luft haben“; Besucher haben so die Möglichkeit, sich in Ruhe auf die Bilder zu konzentrieren.
Zu sehen sind die Ausstellungen in den drei Häusern bis zum 16. Juli.
Weitere Informationen gibt es unter www.hafenmuseum-bremen.de.


Weitere interessante Artikel

„LUX-Freilicht: Wellenbilder und Klangwellen“

Bremen-Nord – (AS) Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und die Arbeitnehmerkammer Bremen haben so manches Projekt miteinander aufgelegt. Ihr neuestes besteht aus gleich sieben ...

Senior zwei Tage eingesperrt und dessen Hund getötet

Gröpelingen - (FR) Ein Unbekannter sperrte einen 83 Jahre alten Mann am Sonntag im Ortsteil In den Wischen zwei Tage lang in ein Parzellenhaus ein. Der Räuber fesselte den Bremer, ...

Im Buchuniversum

Bremen-Nord – (AS) Sie sind Schöpfer, Zeitschenker, Entführer in fremde Welten. Sie nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in ihre Universen. Bücher, Events und ...

Brötchentaste weg: „massiver Schaden“

Bremen-Nord – (RDR) Im Jahr 2004 startete das Pilotprojekt „Brötchentaste“. Dabei konnten Autofahrer an bestimmten Automaten einen Parkschein lösen, und mit diesem 20 ...

60 Millionen Euro für Bremer Krankenhäuser 

Bremen - (FR) Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat in dem Rettungsschirm für Kliniken zur Sicherstellung der stationären Krankenhausversorgung im Land Bremen zugestimmt. Damit ...

Veranstalter sagen Publica 2023 ab

Osterholz-Scharmbeck - (JOH) Nachdem die Verbrauchermesse Publica 2022 nach zweijähriger Corona-Pause erfolgreich ihren Restart feierte, wurde die diesjährige Messe von den Veranstaltern ...

Mehr Sauberkeit in Nord

Bremen-Nord – (FR) Ein Projekt von internationalen Studierenden der Constructor Uni Bremen, das die Umwelt in den Fokus nimmt ist für Anfang April in Bremen-Nord geplant.Mit dabei sind ...

Tierschützer werben um Verständnis

Region – (RDR) In Bremen gilt die Leinenpflicht seit dem 15. März; in Niedersachsen müssen die Vierbeiner ab dem 1. April angeleint werden. Das gilt während der Brut- und ...

Nachtwanderer suchen Verstärkung

Bremen-Nord – (RDR) Sie sind in Kleingruppen unterwegs und tragen Westen beziehungsweise Jacken mit dem gelb-blauen Aufdruck „Nachtwanderer“. Diese Gruppe gibt es seit 2004 in ...