... und sie führte: über Bremen

„Grüne Küstenstraße“: Radio Bremen „Retro-Film“ in der ARD Mediathek „entdeckt“

Ein Bild von Bremen ziert das Cover der Broschüre, die uns unser Leser Dr. Markus Klembke als Quelle empfohlen hat. Foto: FR

Artikel vom: 19.09.2023

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten.


Buch, Broschüre, Film


Unser Leser Dr. Markus Klemke hat uns Fotos von einer fünfsprachigen Broschüre aus dem Jahr 1975 gesendet, in der die „Int. Green Coast Road Organisation“ als Urheberrechtsinhaber benannt wird.
Als weitere Quelle hat Dr. Markus Klemke das Buch „Die Grüne Küstenstraße von Emden nach Westerland“ ausfindig gemacht, das im Verlag Friedrich Pustet erschienen ist.
Wie von ihm beschrieben, findet sich eine Karte mit dem Verlauf der Route im Buchdeckel des Reiseführers, dazu Märchen, Sagen und Geschichten. 47 Orte zwischen Emden über Bremen bis nach Westerland auf Sylt werden vorgestellt. Wer noch mehr von der Ferienroute sehen möchte, findet einen informativen und unterhaltsamen Film in der ARD Mediathek; ein knapp 35-minütiger „Retro-Film“ aus dem Archiv von Radio Bremen vom 1. August 1964, mit dem Titel „Auf der grünen Küstenstraße B 5“. Spannend neben der Route und den Bildern aus den Orten und von den Landschaften sind unter anderem auch die Mode und das Frauenbild; eine tolle Dokumentation. Offen ist im Moment immer noch unter anderem, wer bei der Entstehung der Ferienroute „Grüne Küstenstraße“ beteiligt war und wie es dazu kam. Doch vielleicht weiß Eberhard Michael Iba darüber Bescheid: Wir haben zum Mitautor des Buches „Die Grüne Küstenstraße von Emden nach Westerland“ Kontakt aufgenommen.
Wer weitere Infos zur oder Bilder von der „Grünen Küstenstraße hat, kann sie gern senden an redaktion@das-blv.de.


Weitere interessante Artikel

Entschieden gegen den Fachkräftemangel

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).  Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige ...

„Teil einer solchen Gemeinschaft sein“

Aumund – (AS) „Singen kann man lernen, wie alles, was man mit Spaß und Freude macht“, erklärt Stephan Kniese, der Leiter des Chores Pop Voices, den es seit 1997 ...

Mit Qualität auf den japanischen Markt

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, ...

Zauberhaftes „Multiversum“

Überseestadt – (RDR) Die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater ist gestartet und – so viel sei verraten – sie ist zauberhaft. Denn neben tollen ...

Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir ...

Förderung fürs Kulturbüro

Bremen-Nord – (FR) Das Kulturbüro Bremen Nord erhält eine Fördersumme  von 400000 Euro, inklusive 20 Prozent aus Eigenmitteln, durch das Landesprogramm „Bremen ...

Nord im Fokus: „unkonventionelle Wege“

Bremen-Nord – (AS) Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel – die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD), steht in der Kritik (siehe auch BLV vom 13. ...

Fahrradroute für Fischkauf

Bremen-Nord – (AS) Post zum Thema Grüne Küstenstraße kam kürzlich aus Hannover: „Leider gibt es zur Entwicklung der Grünen Küstenstraße weder hier im ...

Für besseren Igelschutz

Region – (FR) Anlässlich der zunehmenden Meldungen über verletzte Igel appelliert der BUND jetzt an die Gartenbesitzer, ihre Mähroboter zum Schutz der nachtaktiven Tiere nicht ...