... und sie führte: über Bremen

„Grüne Küstenstraße“: Radio Bremen „Retro-Film“ in der ARD Mediathek „entdeckt“

Ein Bild von Bremen ziert das Cover der Broschüre, die uns unser Leser Dr. Markus Klembke als Quelle empfohlen hat. Foto: FR

Artikel vom: 19.09.2023

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten.


Buch, Broschüre, Film


Unser Leser Dr. Markus Klemke hat uns Fotos von einer fünfsprachigen Broschüre aus dem Jahr 1975 gesendet, in der die „Int. Green Coast Road Organisation“ als Urheberrechtsinhaber benannt wird.
Als weitere Quelle hat Dr. Markus Klemke das Buch „Die Grüne Küstenstraße von Emden nach Westerland“ ausfindig gemacht, das im Verlag Friedrich Pustet erschienen ist.
Wie von ihm beschrieben, findet sich eine Karte mit dem Verlauf der Route im Buchdeckel des Reiseführers, dazu Märchen, Sagen und Geschichten. 47 Orte zwischen Emden über Bremen bis nach Westerland auf Sylt werden vorgestellt. Wer noch mehr von der Ferienroute sehen möchte, findet einen informativen und unterhaltsamen Film in der ARD Mediathek; ein knapp 35-minütiger „Retro-Film“ aus dem Archiv von Radio Bremen vom 1. August 1964, mit dem Titel „Auf der grünen Küstenstraße B 5“. Spannend neben der Route und den Bildern aus den Orten und von den Landschaften sind unter anderem auch die Mode und das Frauenbild; eine tolle Dokumentation. Offen ist im Moment immer noch unter anderem, wer bei der Entstehung der Ferienroute „Grüne Küstenstraße“ beteiligt war und wie es dazu kam. Doch vielleicht weiß Eberhard Michael Iba darüber Bescheid: Wir haben zum Mitautor des Buches „Die Grüne Küstenstraße von Emden nach Westerland“ Kontakt aufgenommen.
Wer weitere Infos zur oder Bilder von der „Grünen Küstenstraße hat, kann sie gern senden an redaktion@das-blv.de.


Weitere interessante Artikel

"Amazing Grace"

Region – (red) Der Lesummünder Gospelchor unter der Leitung von Marlies Nicolmann und in Begleitung von Jürgen Blendermann am Piano und Elombo Bolayela, Percussion, laden zum ...

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...