... und sie führte: über Bremen

„Grüne Küstenstraße“: Radio Bremen „Retro-Film“ in der ARD Mediathek „entdeckt“

Ein Bild von Bremen ziert das Cover der Broschüre, die uns unser Leser Dr. Markus Klembke als Quelle empfohlen hat. Foto: FR

Artikel vom: 19.09.2023

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten.


Buch, Broschüre, Film


Unser Leser Dr. Markus Klemke hat uns Fotos von einer fünfsprachigen Broschüre aus dem Jahr 1975 gesendet, in der die „Int. Green Coast Road Organisation“ als Urheberrechtsinhaber benannt wird.
Als weitere Quelle hat Dr. Markus Klemke das Buch „Die Grüne Küstenstraße von Emden nach Westerland“ ausfindig gemacht, das im Verlag Friedrich Pustet erschienen ist.
Wie von ihm beschrieben, findet sich eine Karte mit dem Verlauf der Route im Buchdeckel des Reiseführers, dazu Märchen, Sagen und Geschichten. 47 Orte zwischen Emden über Bremen bis nach Westerland auf Sylt werden vorgestellt. Wer noch mehr von der Ferienroute sehen möchte, findet einen informativen und unterhaltsamen Film in der ARD Mediathek; ein knapp 35-minütiger „Retro-Film“ aus dem Archiv von Radio Bremen vom 1. August 1964, mit dem Titel „Auf der grünen Küstenstraße B 5“. Spannend neben der Route und den Bildern aus den Orten und von den Landschaften sind unter anderem auch die Mode und das Frauenbild; eine tolle Dokumentation. Offen ist im Moment immer noch unter anderem, wer bei der Entstehung der Ferienroute „Grüne Küstenstraße“ beteiligt war und wie es dazu kam. Doch vielleicht weiß Eberhard Michael Iba darüber Bescheid: Wir haben zum Mitautor des Buches „Die Grüne Küstenstraße von Emden nach Westerland“ Kontakt aufgenommen.
Wer weitere Infos zur oder Bilder von der „Grünen Küstenstraße hat, kann sie gern senden an redaktion@das-blv.de.


Weitere interessante Artikel

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...