„Entdecke Grohn“

Buch-Neuerscheinung: „Ein Spaziergang in Bildern und Texten“

Die Kunstgruppe von St. Michael Grohn hat das Buch herausgegeben. Foto: fr

Artikel vom: 06.12.2024

Grohn (as) – Die Kunstgruppe von der Gemeinde St. Michael Grohn hat ein Buch herausgegeben: „Entdecke Grohn – Ein Spaziergang in Bildern und Texten“.

„Diese Buch-Neuerscheinung über Grohn lädt ein, unseren Stadtteil neu zu entdecken, mit seinen schönen und sehenswerten Zielen, auch mit Geschichten über Menschen und seine heutige Attraktivität, ein Bilderbogen und Leseerlebnis mit vielen Facetten“, schreibt Meinhard Jantz-Kondering von der Gruppe.

Das Buch nehme Bezug auf eine gleichnamige Ausstellung, die im Februar im Gemeindesaal gezeigt wurde. In den kurzen Öffnungszeiten der Ausstellung hätten sich viele Besucher eingefunden und oft sei die Frage nach einer Dokumentation zum Mitnehmen gestellt worden. 

Diese Resonanz habe die Kunstgruppe dazu gebracht, die Bilder und Texte der Ausstellung mit weiteren Materialien zu ergänzen und damit einen anspruchsvollen Bild- und Textband zu gestalten. Wie schon für die Ausstellung habe jedes Mitglied sich einem besonderen Aspekt gewidmet, weitere Recherche betrieben, neues Bildmaterial beschafft und dazu Texte verfasst. „Es ist eine Freude, darin zu lesen.“

Barbara Hauser kümmerte sich um den Ortskern, beschrieb und fotografierte den „Herrn Grohn“ beim Vegesacker Bahnhof, den Marktplatz mit dem Homfeld-Brunnen und einiges rund um die Geschichte der Langesche Werft.

Thomas Hauser erkundete das Haus Seefahrt und seine Geschichte, dessen Grundlage nach wie vor das jahrhundertealte und heute noch hochbedeutsame Schaffermahl ist.

Meinhard Jantz-Kondering bewunderte besonders die Schönheit auf dem Grohner Friedhof, seine besondere Gestaltung, die Blütenpracht.

Edeltraut Kück-Hemme lieferte Gedanken zum Stern und die Geschichte zum Grohner Stern, der seit dem 29. November die Adventszeit mit Lichterglanz erfüllt.

Hardy Theilen-von Lübke gestaltete „Grohn am Wasser“ und steuerte viel Bildmaterial und Texte zur Historie und Natur bei, denn ihre Familie lebt seit Generationen an der Lesum.

Und schließlich kreierte Lutz J. Koch eine Serie von zwölf Postkarten im Stil des Urban Sketching.

Das farbige Buch, auf hochwertigem Papier, Hardcover, 100 Seiten, liegt ab dem 6. Dezember vor und ist für 15 Euro zu erwerben: im Gemeindebüro, über die EinwohnerGemeinschaft Bremen-Grohn e.V., bei Veranstaltungen der Gemeinde St. Michael, bei Otto&Sohn in Vegesack und der Lesumer LeseZeit.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...