Erzählung trifft auf Realität

Das GOP Varieté-Theater Bremen zeigt „Der kleine Prinz auf Station 7“

Die Klinikclowns sorgen immer für Unterhaltung. Foto: NAD

Artikel vom: 18.11.2021

Bremen – Moritz ist der „Kleine Prinz“ auf der Station 7 im Krankenhaus. Seinen Kosenamen verdankt er seinem Lieblingsbuch, in dem der Held, der von einem Asteroiden stammt, Tag für Tag von seinen Stationen zur Erde berichtet. Im GOP Varieté-Theater ist derzeit ein Stück zu sehen, das im vergangenen Jahr bereits Premiere gefeiert hat, aber wegen des Lockdowns nur vier Tage zu sehen war. Nun kehrt die Geschichte, die Antoine de Saint-Exupérys Werk „Der kleine Prinz“ mit dem Alltag in einer Kinderklinik verbindet, wieder zurück auf die Bremer Bühne des GOP.
Es sei eine große Herausforderung gewesen, dem kritischen Thema eine positive Lebenseinstellung zu geben, dass es sich lohne, weiterzukämpfen, berichtet Pierre Caesar, der zusammen mit Autor Markus Pabst Regie führte. Es gebe immer ein Licht und jemanden, der einem ein Lächeln schenke. „Was wir präsentieren wollen, ist eine Hoffnung, dass es immer weiter geht.“ Der Regisseur lobt das künstlerische Knowhow und die Darstellung der Reise, die das Stück zeigt, sowie das großartige Bühnenbild von Ernesto Lucas HO, der es bei jeder Show neu mit Pinsel und elektrischem Stift zeichnet. Ebenso sah es das Publikum, das vergangene Woche bei der Premiere vor Begeisterung klatschte und begeistert pfiff.
Das Stück „Der kleine Prinz auf Station 7“ verbindet Theater mit Musik, Akrobatik und Kunst auf eine gefühlvolle und beeindruckende Weise. Fans von dem Buch „Der kleine Prinz“ werden viele Parallelen erkennen und auch Zitate.
Bis zum 2. Januar – auch zu Silvester – können Besucher das Stück noch sehen. Eintrittskarten sind ab 39 Euro erhältlich. Das gut abgestimmte Drei-Gänge-Wintermenü gibt es für 26,50 Euro. Zudem erhalten Schüler, Studenten und Freiwilligendienstleistende Ermäßigungen. Mehr unter variete.de.


Weitere interessante Artikel

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...